Posts mit dem Label jahreszeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label jahreszeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Dezember 2022

frostiger spaziergang

 

mein monatsspaziergang für kristinas projekt hat mich gestern bei frostigen minus zwei grad in die südheide bei gifhorn geführt. 




wunderschön anzuschauen waren die vom raureif überzogenen pflanzen


schön, endlich mal wieder blauen himmel zu sehen!




 merkwürdige vogelfiguren...

 



der tochterhund durfte sein neues wintermäntelchen ausführen




nach diesem schönen winterspaziergang freuten wir uns auf tee und apfelkuchen vorm heimischen ofen!

 



verlinkt bei kristinas monatsspaziergang

 

Donnerstag, 24. Februar 2022

februar rückblick

 

im februar machten wir trotz nicht sonderlich schönen wetters einige ausflüge. wir besuchten schloss dornburg an der elbe, das leider weiter verfällt. schloss döbbellin in der nähe von stendal ist hingegen perfekt restauriert, hatte aber wg corona geschlossen. normalerweise findet dort ganzjährig eine weihnachts-verkaufs-ausstellung statt.

in schloss derneburg (bei hildesheim) finden dank der hall art foundation wirklich beeindruckende kunstausstellungen statt. inzwischen kann man es auch ohne führung besuchen (mit anmeldung per internet) und sich z.b. werke von susan rothenberg, deborah brown, sante d'orazion und antony gormley anschauen. bilder von innen veröffentliche ich hier nicht, aber das obige bild zeigt eine skulptur von tracey enim im weitläufigen park, in dem man wunderbar lustwandeln kann (wenn es denn nicht gerade in strömen regnet!).

überall zeigten sich erste spuren des kommenden frühlings. der erste bärlauch, viele winterlinge und schneeglöckchen, märzenbecher und blühende haselnusssträucher konnte ich entdecken.


hochwasser an der elbe
 
 



ende januar (beim januarrückblick vergessen zu zeigen...) waren wir in stendal und trotz mäßigen wetters beeindruckt von dom und rathaus mit dem lustigen roland. letzterer ist eine kopie, denn die originalskulptur von 1525 wurde 1972 von sturm "quimburga" zerstört. meine liebe zur backsteingotik wurde in stendal voll befriedigt!

 

 

winterfarben bei einem spaziergang im drömling


anfang februar im garten - inzwischen sind die schneeglöckchen voll aufgeblüht, aber ich vergaß gestern ein aktuelles foto zu machen.

meinen kreativen rückblick zeige ich euch am samstag.

verlinkt bei birgitts monatsrückblick.

ich habe erst nach der veröffentlichung meines rückblicks von den schrecklichen ereignissen in der ukraine gehört. dass dieser monat so endet ist für mich unfassbar grausam und unmenschlich!



Montag, 31. August 2020

augusttage


über andreas monatsmotto "my summer story" habe ich ziemlich lange nachgedacht. was hat meinen august ausgemacht? wenn ich mir ein einziges bild für das motto aussuchen würde, dann wäre es ein thermometer mit temperaturen um die 35 grad. wir hatten hier zwischen harz und heide zwischen dem 13. juli und dem 23. august nur einen einzigen regentag mit  recht wenig getröpfel, dafür aber fünf wochen sonne satt. besonders in den ersten beiden wochen im august hat mich dieses wetter einfach wie gelähmt und ich habe die meisten tage hinter geschlossenen vorhängen drinnen verbracht - mit viel wasser, leckeren salaten (mehrfach diesen hier! danke astrid!!) und viel eis!


notizbuch, 8.und 9.august


statt einer geplanten ith-wanderung mit verwandten trafen wir uns dann auch lieber im klimatisierten sprengel-museum in hannover, wo es u.a. auch die ausstellung "albert oehlen, carroll dunham bäume / trees" zu sehen gab.



 carroll dunham, skizzenbücher (die haben mir besonders gefallen)



 albert oehlen, bäume


wenn es mal nicht ganz so heiß war, konnten wir kleinere radtouren und schattige elmspaziergänge machen. eine besondere augustfreude war der tochterbesuch mit ganz reizendem anhang.


in dieses kleine wesen haben wir uns natürlich gleich verliebt und freuen uns auf eine woche septemberurlaub mit ihr!




viele früchte des sommers konnten wir im august genießen. im elm waren wir  zweimal brombeeren sammeln und ihr duft und ihr geschmack wurden für den winter konserviert.



eigene zwetschgen hatten wir dieses jahr leider keine, aber auch die vom markt schmecken sehr gut. die marmelade, die ich noch mit einer reifen mango verfeinert habe, ist köstlich geworden.



auch die apfelernte fällt gut aus. nach dem sturm ließen sich viele falläpfel aufsammeln, die noch zu kompott und apfelkuchen verarbeitet werden.


der garten hat erstaunlicherweise die heiße zeit einigermaßen gut überstanden - wesentlich besser als die letzten beiden jahre. vielleicht, weil es die ersten beiden juliwochen doch einiges an regen gab.


meine lieblingsfarbkombination 

die japananemonen blühen wieder in massen und sind von bienen und hummeln heiß umschwärmt. wie auch von anderen berichtet wurde, gab es hingegen in diesem sommer leider nur sehr wenige schmetterlinge.


inzwischen gibt es auch schon ein paar herbstliche farben und der fast schon vertrocknete phlox hat sich noch einmal zur blüte entschlossen.



besonders freut mich, dass dank aussaat noch mehr wildpflanzen wie flockenblumen, wilde möhre, wegwarte  u.a. dieses jahr an verschiedenen ecken im garten blühen.





ein höhepunkt im august ist auch immer die heideblüte. HIER habe ich ja schon ausführlich darüber berichtet. 


im kreativbereich stand der blaue sommer - ausgerufen von michaela und susanne - im mittelpunkt. dazu gab es hier im blog ja schon verschiedene posts.


erstaunt war ich, dass trotz hitze so viel blaues bei mir entstanden ist, auch wenn ich noch viel mehr sonnendrucke machen wollte.




auch wunderbare blaue post ist hier eingetroffen. obwohl ich nicht bei der sommerpost mitgemacht habe, schickten mir christine, mareile, alexandra und uta ihre selbstgestalteten briefmarken mit zusätzlichen, wunderschönen beigaben. herzlichen dank an auch alle! zu gegebener zeit (es wird kühler!!)  gibt es auch von mir wieder post!

jetzt freue ich mich auf den september. er ist neben dem mai mein zweitliebster monat mit meist angenehmen temperaturen, die viele aktivitäten in der natur zulassen. 


verlinkungen:
summer story bei andrea
monatscollage bei birgitt 
naturdonnerstag bei jutta

unbezahlte, unbeauftragte, aber gern gemachte werbung für interessante ausstellungen und befreundete blogs.

Donnerstag, 6. Februar 2020

schneeglöckchenliebe


schon als kind habe ich ende januar auf die ersten schneeglöckchen im garten meiner großmutter gewartet. die zarten kleinen blüten haben mich schon immer fasziniert und ich durfte mir immer einen kleinen strauß pflücken. deshalb war es selbstverständlich, dass diese hübschen frühblüher vor 25 jahren fast als erstes in unseren eigenen garten einzogen.



damals war es nur eine handvoll zwiebeln, die mir eine freundin geschenkt hatte. im nächsten jahr kamen schon ein paar mehr dazu.




inzwischen haben sie sich überall im garten verteilt. die ameisen haben einen großteil dazu beigetragen, denn sie verschleppen die samen gerne an andere orte. ich habe auch öfter einige pflanzen nach der blüte geteilt und an anderen stellen wieder eingebuddelt.






am besten gedeihen sie unter unseren hecken, wo sie vor zu viel sonne geschützt sind. jetzt kann ich mich überall im garten daran freuen und kann mir auch ab und zu das ein oder andere sträußchen pflücken.




sind sie nicht einfach zauberhaft?
(bild von stefanie seltner, ziege von reifentiere werner aus seiffen)




heidi hatte hier letzte woche von den kleinen weiblichen blüten des haselstrauchs berichtet und ich freue mich, dass ich sie auch bei uns im garten gefunden habe!

verlinkungen:
natur-donnerstag
flower power - andreas monatsmotto
friday flowerday (am freitag)
winterglück (am samstag)

unbezahlte werbung für kunst und kunsthandwerk sowie für die pflanzung von schneeglöckchen und gerne auch für befreundete blogs.

Donnerstag, 31. Mai 2018

12tel blick im mai / naturdonnerstag maigarten






mein 12tel blick im mai - mitte des monats aufgenommen


*******************************


natur-donnerstag
mein garten ende mai



das kräuter-blumenbeet hat aufgrund der hitze ziemlich gelitten und ist noch nicht zugewachsen





dafür blüht ghislaine de féligonde ganz besonders prächtig





 auch margeriten und akeleien haben ihren höhepunkt erreicht



habichtskraut, giersch, bühender schnittlauch und frauenmantel



ghislaine wechselt oft ihre farben



das kleine kräuterbeet mit südlichen pflanzen wächst langsam zu




rosen und margeriten





die pfingstrosen sind nicht nur bei mir beliebt!



wilde schönheiten



verlinkt beim 12tel blick im mai - bei "verfuchst und zunäht" (ehmals bei tabea heinicker)und bei ghislanas natur-donnerstag
und beim fachwerkhaus im grünen


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails