die letzte woche haben wir auf der dänischen insel mön verbracht, die wir auch früher schon oft zu allen jahreszeiten besucht haben, sehr häufig auch im winter. mön ist sozusagen das pendant zu rügen, nur kleiner. besonders schön ist, dass man, egal wo man sich auf der insel befindet, eigentlich immer rundum wasser sieht. die imposanten kreidefelsen sind ja hinlänglich bekannt, auch weil sich in den letzten jahren dort immer viele, auch mächtige kreidefelsen-abstürze ereignet haben.
aber mön hat nicht nur die kreideküste zu bieten, sondern viele andere wunderschöne strände, wo man stundenlang laufen kann und nur wenige andere menschen trifft. für steinliebhaber*innen und sammler*nnen ein eldorado!!
heute möchte ich euch aber ein naturschauspiel nahe bringen, das uns sehr beeindruckt hat. auf der kleinen nachbarinsel nyord, die durch einem damm mit mön verbunden ist, sammeln sich ab mitte august tausende von schwalben, um auf den feldern und feuchtwiesen nahrung zu finden, um kraft für den langen flug in den süden zu tanken. wir hatten das glück, dieses schauspiel an einem späten nachmittag bis in den abend hinein betrachten zu können. ich hoffe, die bilder zeigen euch einen kleinen eindruck davon, auch wenn ich leider kein teleobjektiv dabei hatte.
sehr spannend war, dass die schwalben trotz der großen anzahl am boden kaum sichtbar waren, aber man ihr lautes gezwitscher gut hören konnte. aber wenn sie sich alle gemeinsam in die luft erhoben, war es plötzlich von einer zur anderen sekunde total still.
nyord ist aber auch durchzugsgebiet vieler anderer wasservögel. wir konnten an diesem nachmittag auch viele kanadagänse hoch oben am himmel beobachten und ihre charakteristischen schreie hören.
zum abschluss dieses wunderbaren erlebnisses wurden wir noch mit einem schönen sonnenuntergang belohnt!
mehr natur von der schönen insel mön zeige ich euch am nächsten donnerstag.
verlinkt bei jutta, die jetzt den "natur-donnerstag" wieder unter ihre fittiche genommen hat und bei andrea, der zitronenfalterin, die im september das monatsthema "licht! hat.