Posts mit dem Label gänse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gänse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. September 2019

schwalbenversammlung auf nyord / dk


die letzte woche haben wir auf der dänischen insel mön verbracht, die wir auch früher schon oft zu allen jahreszeiten besucht haben, sehr häufig auch im winter. mön ist sozusagen das pendant zu rügen, nur kleiner. besonders schön ist, dass man, egal wo man sich auf der insel befindet, eigentlich immer rundum wasser sieht. die imposanten kreidefelsen sind ja hinlänglich bekannt, auch weil sich in den letzten jahren dort immer viele, auch mächtige kreidefelsen-abstürze ereignet haben. 



aber mön hat nicht nur die kreideküste zu bieten, sondern viele andere wunderschöne strände, wo man stundenlang laufen kann und nur wenige andere menschen trifft. für steinliebhaber*innen und sammler*nnen ein eldorado!!



heute möchte ich euch aber ein naturschauspiel nahe bringen, das uns sehr beeindruckt hat. auf der kleinen nachbarinsel nyord, die durch einem damm mit mön verbunden ist, sammeln sich ab mitte august tausende von schwalben, um auf den feldern und feuchtwiesen nahrung zu finden, um kraft für den langen flug in den süden zu tanken. wir hatten das glück, dieses schauspiel an einem späten nachmittag bis in den abend hinein betrachten zu können. ich hoffe, die bilder zeigen euch einen kleinen eindruck davon, auch wenn ich leider kein teleobjektiv dabei hatte.








sehr spannend war, dass die schwalben trotz der großen anzahl am boden kaum sichtbar waren, aber man ihr lautes gezwitscher gut hören konnte. aber wenn sie sich alle gemeinsam in die luft erhoben, war es plötzlich von einer zur anderen sekunde total still.



nyord ist aber auch durchzugsgebiet vieler anderer wasservögel. wir konnten an diesem nachmittag auch viele  kanadagänse hoch oben am himmel beobachten  und ihre charakteristischen schreie hören.






zum abschluss dieses wunderbaren erlebnisses wurden wir noch mit einem  schönen sonnenuntergang belohnt!


mehr natur von der schönen insel mön zeige ich euch am nächsten donnerstag. 


verlinkt bei jutta, die jetzt den "natur-donnerstag" wieder unter ihre fittiche genommen hat und bei andrea, der zitronenfalterin, die im september das monatsthema "licht! hat.

Sonntag, 8. November 2015

von federvieh und feenringen




letzte woche spazierten wir wieder einmal durch den herrlich herbstlich gefärbten elm*




und trafen dort auf seltsame gebilde. an mehreren stellen hatten sich feenringe (oder auch hexenringe genannt) ausgebreitet. der größte hatte einen durchmesser von acht metern, kleinere nur einen meter. diese kreise entstehen dadurch, dass die zellen der pilze in alle richtungen gleichmäßig wachsen. es gibt sie von verschiedenen pilzarten und an unterschiedlichen standorten. die ringe können sehr groß werden und haben in allen kulturen die phantasie der menschen angeregt. im volksglauben waren sie magische orte und dienten als versammlungsort von hexen oder feen.




als wir dann diese gebilde entdeckten, konnten wir nicht umhin, diesen volksglauben ernst zunehmen. mir scheint, hier hatten sich wieder einige waldelfen vergnügt! 

nicht wahr, nicole! für dich und lottas "bunt ist die welt" habe ich auch noch ein bisschen federvieh mitgebracht.




z.b diese gänseschönheiten, die ich sehr gerne mag, aber vor denen ich auch großen respekt habe. wenn der riesenganter unseres nachbarn (beide inzwischen leider verstorben) auf unserer kleinen straße herumspazierte, bin ich lieber einen umweg gegangen, denn mit ihm war überhaupt nicht zu spaßen! mit dem ganter meine ich - der nachbar war ein ausgesprochen liebenswerter mensch!




auf einem hühnerhof in der heide trafen wir im letzten jahr auf sehr viel federvieh. die unterschiedlichsten rassen tummelten sich auf einem herrlich verwilderten grundstück und ließen es sich dort einfach gutgehen. alle kamen übrigens prima miteinander aus!! für lotta sind auch gleich noch ein paar schafe dabei.

 mein lieblingshühnerbild!

und mein lieblingsfedervieh, das mir besonders durch ulma ans herz gelegt wurde! leider waren sie so scheu, dass ich zwar ständig hinter ihnen her geschlichen bin, sie aber nur von weitem vor die linse bekam! hier könnt ihr bessere (bewegte) bilder von ihnen sehen und ihr niedliches gegacker hören! das video könnte ich mir stundenlang ansehen....

hühner gackern auch lauthals in dieser wunderkammer, die ich 2014 gemacht habe:


hier tummeln sich heute viele gefiederte wesen! ich lass mich mal überraschen, ob noch ein perlhuhn darunter ist!


*und hier finden sich noch weitere baumfreunde ein. die buchen des elms, dem größten buchenwald norddeutschlands, wirken an vielen stellen wie eine naturkathedrale. wenn man an ihnen in die höhe in den himmel schaut, wird man wirklich ganz ehrfürchtig!


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails