da wir den sommer über zu hause sind, haben wir einige ausflüge gemacht - es war ja nicht an allen tagen so heiß!
mit einer freundin traf ich mich im mühlenmuseum in gifhorn, das mühlen aus aller welt beherbergt. oben eine traditionelle holländer windmühle. (unbezahlte werbung!)
eine wassermühle, wie sie früher auf allen großen flüssen zu finden war.
griechische und portugiesische windmühlen
eine russisch-orthodoxe holzkirche gibt es auch anzuschauen
bei einer thailändischen mühle entdeckt man diese holzskulpturen.
den eseln steht im mühlenmuseum eine ganz große weide zur verfügung
einige radtouren konnten wir auch wieder machen.
eine führte uns entlang des mittellandkanals und dann des elbeseitenkanals zum tankumsee bei wolfsburg, der durch den bau des kanals entstanden ist.
sandstrohblumen am wegesrand
königskerzen am ufer, eine ausnahme!! leider war fast überall rechts und links des radweges die gesamte vegetation abgemäht worden und keine blüten standen den insekten mehr zur verfügung. es wird zeit, dass das volksbegehren "artenvielfalt" auch in niedersachsen auch zu einem wesentlich verbesserten artenschutz führt! obwohl... wasserstraßen sind bundesangelegenheiten!
am erstaunlicherweise wenig besuchten tankumsee machten wir picknick und freuten uns an dem wunderschönen wolkenhimmel.
im garten habe ich auch ein wenig gearbeitet, aber höchstens mal in den frühen morgenstunden. tagsüber ist es meist zu heiß gewesen und der boden ist knochentrocken, denn regen ist hier leider mal wieder mangelware.
meine hauswurze am hauseingang (recht schattig) haben dieses jahr besonders schön geblüht - ich hatte ganz große freude an den hübschen sternchen!
auf der terrasse habe ich mir ein weiteres kleines hauswurz-gärtchen angelegt mit vielen backstein- und dachziegel-fundstücken, die zum teil vom meer abgewaschen wurden. leider sind frauenmantel und wilder oregano inzwischen verblüht.

die große blaue holzbiene ist ein gern gesehener gast!
verlinkungen:
friday bliss