mein monatsspaziergang im mai habe ich vor ein paar tagen in langenstein im landkreis harz gemacht. der kleine ort liegt zwischen halberstadt und blankenburg. im bereich des sandsteinmassivs der altenburg befinden sich heute noch zwei dieser wohnungen, im gebiet des schäferbergs liegen zehn wohnungen. von der altenburg selbst sind nur noch wenige reste vorhanden.
die ältesten bewohnten höhlen im gebiet der altenburg wurden 1787 zu wohnzwecken umgebaut. es handelte sich wohl um ehemalige eiskeller des ortes.
leider war der hier sehr malerische rundweg wegen herabstürzender sandsteine gesperrt und wir konnten die altenburg-höhle mit einer der interessantesten wohnungen nicht erreichen.
aber wir fanden noch einen anderen, sehr schönen weg, der uns an wiesen vorbei wieder zu den markanten felsen der altenburg führte.
von gipfel des "langen steines" hat man einen fantastischen ausblick auf langenstein und halberstadt. auf der anderen seite kann man in der ferne den brocken erspähen.
da es sehr warm war machten wir auf der weiteren wanderung schöne pausen mit ausblick auf alte und neu angelegte streuobstwiesen und den brocken
auf dem weiteren weg trafen wir auf einen riesigen stiefel...
und eine urzeitliche echse
zurück ging es durch den ort auf die andere seite zum schäferberg mit allerlei skurrilen fundstücken. an dieser seite langensteins befinden sich allein zehn höhlenwohnungen.
eine der ca 30 qm großen wohnhöhlen mit küche, wohnraum und schlafzimmer
hier lagen mehrere wohnungen nebeneinander. auf dem dach grasten die haustiere
die wohnungen werden vom verein "langensteiner höhlenwohnungen e.V" betreut. fünf davon können besichtigt werden. auch führungen sind möglich.
hier könnt ihr noch ein paar mehr bilder anschauen, auch das nette altenburg-hutzelhaus. inzwischen bezeichnen viele besucher auf instagram oder tik-tok die höhlenwohnungen als hobbit-wohnstätten :)!
diese idylle entdeckte ich dann noch auf dem rückweg im ort - der kleine hühnerhof hätte auch gut vor eine der höhlen gepasst
zum abschluss der schönen tour aßen wir dann noch in halberstadt im restaurant stephanus mit domblick. sehr empfehlenswert - das sagen auch die kolleg*innen von slow food! das essen haben wir natürlich selbst bezahlt.
heike vom blog 3hefecit.eu sammelt freundlicherweise heute alle unsere monatsspaziergänge. dankeschön! ich bin schon sehr gespannt, wo ich diesmal überall herumspazieren kann!
dieser post könnte unbezahlte und unbeauftragte werbung enthalten