Posts mit dem Label langenstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label langenstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Mai 2025

bei den höhlenwohnungen im harz

 


mein monatsspaziergang im mai habe ich vor ein paar tagen in langenstein im landkreis harz gemacht. der kleine ort liegt zwischen halberstadt und blankenburg. im bereich des sandsteinmassivs der altenburg befinden sich heute noch zwei dieser wohnungen, im gebiet des schäferbergs liegen zehn wohnungen. von der altenburg selbst sind nur noch wenige reste vorhanden.

 



die ältesten bewohnten höhlen im gebiet der altenburg wurden 1787 zu wohnzwecken umgebaut. es handelte sich wohl um ehemalige eiskeller des ortes. 
 
 
 
leider war der hier sehr malerische rundweg  wegen herabstürzender sandsteine gesperrt und wir konnten die altenburg-höhle mit einer der interessantesten wohnungen nicht erreichen.


 


 
aber wir fanden noch einen anderen, sehr schönen weg, der uns an wiesen vorbei wieder zu den markanten felsen der altenburg führte.
 



 
 
von gipfel des "langen steines"  hat man einen fantastischen ausblick auf langenstein und halberstadt. auf der anderen seite kann man in der ferne den brocken erspähen.
 
 



da es sehr warm war machten wir auf der weiteren wanderung schöne pausen mit ausblick auf alte und neu angelegte streuobstwiesen und den brocken
 


auf dem weiteren weg trafen wir auf einen riesigen stiefel...
 


und eine urzeitliche echse 
 
 



zurück ging es durch den ort auf die andere seite zum schäferberg mit allerlei skurrilen fundstücken. an dieser seite langensteins befinden sich allein zehn höhlenwohnungen.
 
 



eine der ca 30 qm großen wohnhöhlen mit küche, wohnraum und schlafzimmer
 



hier lagen mehrere wohnungen nebeneinander. auf dem dach grasten die haustiere
 





die wohnungen werden vom verein "langensteiner höhlenwohnungen e.V" betreut. fünf davon können besichtigt werden. auch führungen sind möglich.
 
hier könnt ihr noch ein paar mehr bilder anschauen, auch das nette altenburg-hutzelhaus. inzwischen bezeichnen viele besucher auf instagram oder tik-tok die höhlenwohnungen als hobbit-wohnstätten :)!
 
 
 
 

diese idylle entdeckte ich dann noch auf dem rückweg im ort - der kleine hühnerhof hätte auch gut vor eine der höhlen gepasst
 
 



zum abschluss der schönen tour aßen wir dann noch in halberstadt im restaurant stephanus mit domblick. sehr empfehlenswert - das sagen auch die kolleg*innen von slow food! das essen haben wir natürlich selbst bezahlt.
 

heike vom blog 3hefecit.eu sammelt freundlicherweise heute alle unsere monatsspaziergänge. dankeschön! ich bin schon sehr gespannt, wo ich diesmal überall herumspazieren kann!
 
 
dieser post könnte unbezahlte und unbeauftragte  werbung enthalten
 

Freitag, 29. September 2017

freitagsallerlei 33/2017





 herbstlicher blumentag mit lassie! auf zu holunderblütchen!



ich hatte euch noch ein paar bilder vom kreativen bloggerinnen-treffen in dresden versprochen. noch längst sind nicht alle fotos bearbeitet, aber ein paar gibt es heute schon.


sirid (noch ohne blog), lucia, karen und katja waren mit dabei, ebenso ghislana,  tabea und ich. unter ihren links findet ihr übrigens (bis auf katja) auch berichte über das treffen!


es war bunt, schön und sehr inspirierend!


ghislana ging voll im kreativen dschungel auf!


und lucia stempelte lustige lieblingsworte des treffens.


zum schluss wurde fleißig fotografiert


 mehr bilder von meinem besuch in dresden vielleicht demnächst!



letzte woche machten wir einen ausflug in den höhlenort langenstein im harz:






eine herbstlich gestimmte wanderung - die feuchten höhlenwohnungen anzusehen, haben wir uns erspart, wir kannten die enge und muffigkeit schon. im harzblog von monika herbst findet ihr  einen bericht darüber.





stattdessen haben wir lieber strahlende dahlien und nackte herbstzeitlose in alten gärten betrachtet!




anschließend, auf dem weg zu einer kaffeerösterei in halberstadt, fiel mir dieses - eigentlich harmonisch gebaute - haus auf.  jetzt ist es leider ein "lost place", aber der schöne schriftzug ist noch gut erhalten.





ein mandala im lieblingspark in destedt - an der restaurierten grabstätte der sidonie von veltheim, geb. münchhausen-schwöbber (1743 - 1792). sie war die tochter des damals bekannten botanikers otto von münchhausen, der bei schloss schwöbber den ersten englischen landschaftspark in kontinentaleuropa anlegte. sidonie, die mit johann friedrich von veltheim verheiratet wurde, hatte - wie ich bei einer parkführung erfuhr - maßgeblichen anteil an der anlage des destedter parks. leider habe ich nicht mehr über sie im netz gefunden, aber jetzt lege ich hier noch viel lieber meine mandalas!



einige kastanien habe ich mit nach hause genommen.



ein kleines stillleben mit hund - ob davon wohl etwas den weg in eine neue schachtel findet?




die letzte woche war nass, kühl und ziemlich regnerisch. so langsam lässt auch die blühfreudigkeit der pflanzen nach und viele blätter färben sich bunt. hoffentlich bekommen  wir wenigstens einen goldenen oktober, damit es schön leuchtet!! meine herbstfreuden verlinke ich noch im "fachwerkhaus im grünen".

ich wünsche euch ein schönes  buntes wochenende! 

ich hoffe, ihr habt auch etwas nettes vor!  wir sind zu einer familienfeier unterwegs und ich bin erst am montagabend wieder zurück. bis bald dann!



felsen, moos, flechten und dahlien schicke ich noch zu ghislanas naturdonnerstag!



LinkWithin

Related Posts with Thumbnails