Posts mit dem Label kulturelle Landpartie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kulturelle Landpartie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Juni 2017

radeln an der elbe


vier tage waren wir mit freunden an der elbe unterwegs und haben dank des ganz guten wetters einige schöne radtouren machen können.






auf der hinreise am pfingstmontag machten wir noch station bei der kulturellen landpartie in satemin und güstritz.



dann ging es von niedersachsen mit der fähre hinüber nach brandenburg in die kleine stadt lenzen. fotos von dort hab ich euch ja schon bei den "kleinstadtmitbringseln" gezeigt.




lenzen hat eine alte burganlage, die jetzt vom BUND als biohotel und -restaurant und besucher- und tagungszentrum mit museum betrieben wird. es steht quasi mitten im "unesco biosphärenreservat flusslandschaft elbe". rund um das alte schloss gibt es schöne gartenanlagen, u.a. einen rosengarten mit historischen rosen wie der "baron girod de l'ain". gewohnt haben wir dort allerdings nicht, aber den ersten abend mit schönem parkblick draußen gegessen.


das storchenpaar auf dem alten schornstein hat drei junge aufzuziehen.








mit dem rad immer am und auf dem elbdeich unterwegs, hier nach schnackenburg, der kleinsten stadt niedersachsens. zweimal wechselten wir mit der fähre das bundesland!


eine andere tour führte uns von lenzen richtung dömitz.








unterwegs trifft man hinterm deich auf viele wunderschöne alte häuser und auf dem deich sind allüberall schafe unterwegs.





sehr empfehlenswert: das café kietz am elberadweg zwischen mödlich und besandten. wenn ihr dort mal hinkommt: unbedingt die hausgemachte löwenzahn- und waldmeisterschorle probieren! 




zum abschluss noch einmal die wunderschöne elblandschaft

inzwischen bin ich am meer angekommen - wir sehen uns im juli wieder!

Freitag, 20. Mai 2016

freitagsallerlei 17/2016




im garten blühen jetzt überall die akeleien in allen farbschattierungen. ich hab mir für den flowerday von holunderblütchen ein paar blaue ausgewählt, denn sie passen so gut zu dem wunderbaren atlantikbild, das mir lisa geschenkt hat. ich fühle mich damit gleich wie in der bretagne!!

natürlich mussten ein paar maiglöckchen hinzukommen, ihr zarter duft ist einfach unbeschreiblich!





in meiner blogpause erreichte mich viel schöne bloggerpost. tausend dank an dani, annette, lucia und birgitt!!


etwas ganz besonderes kam aus frankreich angereist. monique hat mir ihr wunderschönes möwenbild geschenkt, das ich voller freude angenommen habe. danke auch von hier noch einmal!! meine kleine möwensammlung zeige ich euch dann mal demnächst!

kleine heft-tausch"geschäfte" mit mirjam und taija - soo schön!! danke auch an euch!

und die besten französischen briefmarken kamen samt postkarten und tapirwald aus paris!



zwischen himmelfahrt und pfingsten machten wir für einen tag eine radtour im wendland und sahen uns einige "wunderpunkte" der kulturellen landpartie an.



besonders schön war es an der elbe, wo wir über 30 störche  beobachten konnten. 

hier (klick!) habe ich im letzten jahr ein bisschen ausführlicher über die klp berichtet.


die vielen alten kopfweiden, die man im wendland sieht, schicke ich noch zu ghislanas "mein freund der baum" - leider werden sie ja immer seltener, denn auch korbflechter, die daraus wunderbares gestalten, gibt es nicht mehr so viele.




in der zwischenzeit sind im garten alle tulpen auf- und wieder verblüht - es war eine farbenpracht auf der schlüssenblumenwiese und ich hatte ganz viel freude daran.



auch der kirsch- und der apfelbaum und der flieder bekamen an den warmen tagen um himmelfahrt herum viele blüten. inzwischen ist die ganze pracht schon wieder fast vorbei.


fast täglich gab es fliederduft in der wohnung und natürlich hab ich auch ein fliedermandala gelegt.


beim aufräumen entdeckte ich eine meiner lieblingsschachteln wieder - die stifte werden bestimmt nochmal in einer schachtel landen.


viele nette ziegen haben wir auch besucht, sind im harz gewandert und haben viele kleine und größere spaziergänge gemacht. zwischenzeitlich war ich (nach der radtour mit heftigem gegenwind und kopfsteinpflaster) rückenmäßig allerdings außer gefecht gesetzt und konnte mich tagelang vor schmerzen kaum bewegen. . inzwischen ist es besser und ich kann wieder ganz gut laufen und sitzen. aber das fahrrad bleibt erstmal stehen!



für die raumfee hab ich den himmel eines wunderbaren sommertages im mai mitgebracht!


S C H Ö N E S    W O C H E N E N D E  !


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails