Posts mit dem Label Treibholz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Treibholz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. August 2025

kleiner rückblick juni / juli 2025


 
die letzten beiden wochen im juni verbrachten wir wie fast jedes jahr im norden von dänemark. das wetter meinte es gut mit uns. bei temperaturen zwischen 17 und 20 grad (genau richtig für mich!), viel sonne und nur ab und zu ein regenschauer ließen uns viel draußen sein.
 
 

 
eine neuentdeckung für uns war der botanische garten in frederickshavn, der nicht nur mit wunderbaren bunten blüten, sondern auch mit vielen sehr alten bäumen, großen wildflächen und vielen bänken aufwarten konnte.
 


stürmische nordsee mit der uggerby å, einem flüsschen, dessen delta immer größer wird
 
 
im juli erwarteten uns zu hause viel regen, aber auch immer wieder schöne phasen, in denen wir viel unternehmen konnten.



 
eine tagestour führte uns ins idyllische fachwerkstädtchen hann münden im nordhessischen und in  den friedwald im reinhardswald, wo wir verstorbener verwandter gedachten. mit der weserfähre ging es dann wieder zurück nach niedersachsen.
 
 

 
mit freunden wollten wir eigentlich eine wanderung im ith machen, aber an diesem tag war uns das wetter nicht hold. es regnete in strömen und so machten wir das beste daraus und besuchten das unesco welterbe faguswerk und ließen uns im museum der fabrik viel über die architektur und geschichte des werkes erzählen. das faguswerk stellt auch heute noch schuhleisten her (fagus = buche), heute jedoch auch in kunststoff. das werk wurde 1911 als erstes beispiel moderner industriearchitektur von gropius entworfen.
 
 


im harz machten wir bei schönstem wanderwetter eine tour rund um die schalker teiche
 
 


aus brombeeren, die hier auf vielen brachen wachsen, machte ich viele gläser marmelade und apfelkuchen und -kompott gab es dank vieler falläpfel auch des öfteren. der blick ging morgens bei dem sehr unbeständigen wetter immer zu mehreren wetter-apps. so hatten wir meistens glück und konnten fast täglich schöne spaziergänge in der nahen umgebung machen. einige bunte blüten durften immer mit nach hause!


mein kreativer juni



 


beim mittwochsmix war das theme im juli "entfernung".  meine ersten collagen beschäftigten sich mit mit der entfernung von a nach b und in den weiteren ging es einfach um reisen ins lieblingsland, das durch die farben blau und grün repräsentiert wurde.

 

mein kreativer juli

das thema "strandgut" lag mir natürlich viel näher und ich konnte mit vielen meiner fundstücke aus diversen urlauben am meer spielen

 



"badeurlaub" - mit alten fotos und diversen funden aus dänemark, der bretagne und griechenland
 

 


eine schnecke aus weißen kieseln ("eisbonbonsteine") von der nordsee bei skagen

 


meeresfarben





treibholzfunde in szene gesetzt

 

die zeit meiner sommerpause ist wie  im flug vorbeigegangen und jetzt haben wir schon mitte august! am sonntag gibt es dann mein allerlei der ersten beiden wochen des monats.

 

meinen beitrag verlinke ich noch bei nicoles sommermotto "deine reise, deine story" 

 

Donnerstag, 29. Juni 2023

mein (kreativer) juni

nachdem uns fast der ganze monat mai recht kühles wetter beschert hatte, kam der juni mit viel sonne und in den ersten drei wochen  mit angenehmen temperaturen. 


erfreulicherweise war das auch in unserer urlaubswoche in dänemark so und wir waren fast nur draußen unterwegs, genossen unsere mahlzeiten auf der terrasse oder am hafen, erfreuten uns an der wunderbaren natur am meer, in den dünen und in den idyllischen wäldchen - ausführlich beschrieben im letzten post.

 

 

der juni ist der monat der mohn- und kornblumen und ich freue mich, dass sie jetzt wieder häufiger zu sehen sind.

 

 

im garten blühte es, die rosen waren üppig, verblühten aber dann bei hitze ende des monats innerhalb weniger tage. ein paar ausflüge und schöne spaziergänge gab es auch.

 


am 12. des monats habe ich wieder bei "12 von 12" teilgenommen - es war - wie auch im letzten jahr ein herrlicher sommertag.

 

 

ende des monats gab es hier dann fast zwei tage unwetter mit hagel, starkregen und heftigstem gewitter.  der braunschweiger bahnhof und ein teil der innenstadt standen unter wasser, aber hier am elmrand sind wir glimpflich davongekommen. nur die schöne ghislaine de feligonde lag am boden und wir mussten sie leider viel zu früh abschneiden.

 

kreatives

beim mittwochsmix von frau nahtlust und frau müllerin hieß das thema federn. als selbstgewähltes zusatzthema  kam bei mir noch  treibholz dazu.

 

 

die umgebung unseres ferienhauses inspirierte mich zu ersten collagen.


 

 

große schwanenfedern und schriftproben mit möwenfedern



 

federn und stöckchen an treibholz

 

 

spielereien mit federn und treibholz

 

 


 

die sommermonate werde ich - bis auf die 12 von 12 - hier pausieren. ich wünsche euch einen wunderbaren sommer mit vielen schönen und bunten tagen. wir sehen uns dann mitte september hier mit ausführlicheren beiträgen wieder!

verlinkt bei birgitt monatscollagen

 

Mittwoch, 21. Oktober 2020

treibholzfrottage und tintlingstusche

das oktoberthema des mittwochs-mix von michaela und susanne "holz und falte" beschäftigt mich weiter.


ein kleines stück treibholz mit einem riss auf der rückseite, der sich anbietet, ein stück papier hineinzustecken.

 

das holz wird sicher nicht von einer palme stammen, aber die abbildung im "schmeil" gefiel mir so gut dazu.

 


die oberfläche eines größeres stück treibholzes habe ich mit wachsmalstiften auf ein stück papier übertragen.


nicht sehr gelungen, aber zerrissen, anders zusammengesetzt und gefaltet wird es trotzdem ein mini-buch.



die frottagetechnik muss ich noch üben, aber dank des gestrigen "anderen mittwochs" - einem online-treffen, organisiert von michaela und susanne, habe ich von heike sehr gute tipps bekommen. und nicht nur von ihr! es war ein spannender abend voller inspiration und dem kennenlernen anderer kreativistas. vielleicht habt ihr ja auch mal lust mitzumachen. HIER geht es zur anmeldung für die nächsten treffen.

verlinkt beim mittwochsmix im oktober



tintlingstinte


vielleicht erinnert ihr euch noch an letztes jahr. da habe ich das erste mal tintlingstinte hergestellt und damit geschrieben und eine schachtel damit gestaltet - HIER ist mein beitrag darüber zu finden.

 


ich dachte, ich trau meinen augen nicht, als ich mitten in einem ort diese wiese entdeckte. ist sie nicht unglaublich?  zum aufessen waren die meisten schopftintlinge schon zu weit entwickelt, aber drei stück durften mit nach hause.

 

in gläser gepackt hatten sich die pilze schon nach vier tagen weitgehendst aufgelöst und zu tinte entwickelt. bald werde ich sie absieben, sie mit zerstampften nelken (gegen den geruch!) vermischen und wieder damit schreiben. vielleicht kommt ja etwas für den nächsten mittwochs-mix dabei heraus. die reste werde ich in mini-gläser einfrieren, damit ich immer frische tinte zur verfügung habe. 

 

Mittwoch, 14. Oktober 2020

treibholzliebe und ein paar fische im pilzwald

das thema für den mittwochsmix, erfunden von frau nahtlust und vom müllerin art studio lautet im oktober: holz und falte - ein sperriges thema, das mir aber zunehmend spaß macht.

da mir komplizierte faltungen nicht sehr liegen, habe ich ein  drei-seiten-leporello gestaltet. 


 
grundlage dafür war dieses stück treibholz, das schon sehr lange in meiner holzkiste schlummert. wenn ich mich richtig erinnere, stammt es noch aus der bretagne.

das leporello habe ich passend dafür zugeschnitten - es passt prima in den zwischenraum und kann aufrecht stehen.

 


verwendet habe ich gesammelte papiere (darunter ein selbstgestaltetes seidenpapier von ghislana), gesso, farbe und mullbinden. ein paar kleine stickereien ergänzen das leporello. zum schluss habe ich den text des gedichtes "gemeinsam" von rose ausländer eingefügt. 

 



wie ihr seht, kann man das treibholzstück prima zum aufstellen benutzen!

gemeinsam

Vergesset nicht
Freunde
wir reisen gemeinsam

besteigen Berge
pflücken Himbeeren
lassen uns tragen
von den vier Winden

Vergesset nicht
es ist unsre
gemeinsame Welt
die ungeteilte
ach die geteilte

die uns aufblühen läßt
die uns vernichtet
diese zerrissene
ungeteilte Erde
auf der wir
gemeinsam reisen

     rose ausländer (1901-1988)

ich habe nicht herausbekommen, in welchem jahr die dichterin es geschrieben hat, aber aktueller könnte es gar nicht sein!!

verlinkt beim mittwochsmix im oktober 

 

 ***********************

 fisch im pilzwald

bei instagram gestalte ich regelmäßig freitags  collagen mit fischen. im letzten jahr habe ich mir den hashtag "fischimpilzwald" ausgedacht, weil ich spaß daran hatte, kleine geschichten mit fischen zu erfinden. hier ein paar beispiele aus der letzten zeit.



schnipselideen, die noch weiter verwertet werden



 
ein kleines heft voller fische im pilzwald
 
bei instagram findet ihr alle meine fischlein HIER und HIER!
  

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails