Posts mit dem Label schachtelgeschichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schachtelgeschichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. August 2025

allerlei aus meiner woche (34/2025)

 


 

spaziergang an der oker mit lustigen hängeohrschafen


 

 

blütenfreuden

 


 
stillleben mit hortensie am okerwehr
 
 

ausstellungsbesuch im kulturzentrum brunsviga. es gab charmante sticheleien von carola zeisbrich - herrlich frech, fröhlich und allesamt sehenswert. ihr könnt euch die bilder noch bis zum 31. oktober ansehen!


 
köstliches vom biohof am elm
 




wir haben freunde besucht und ich habe mich gefreut, mal wieder einige meiner schachteleien anno 2012 wiederzusehen.  einige werden sich noch erinnern: damals habe ich jeden tag des jahres eine schachtel gestaltet und hatte zum abschluss eine ausstellung mit 366 stück.  13 jahre ist das schon wieder her - unglaublich!

 


 

viel stadtbunt

  


spaziergang am wildgehege in riddagshausen

 

 

fotofragezeichen

 

Frage 1: Mit wem oder was hast du viel Zeit in dieser Woche angenehm verbracht?

 

 

da es nicht mehr so heiß war, habe ich wieder viel gewerkelt, z.b. papiere und stoff mit schilfblüten gefärbt.


Frage 2: Ich bin diese Woche dankbar für……?

 

 

das kühlere wetter! die temperaturen lagen zwischen 21 und 25 grad und ich konnte endlich wieder viel zu fuß erledigen.

 

ich wünsche euch ein schönes  wochenende und eine erfreuliche neue woche! 

 

über unsere tour in die südheide berichte ich im verlauf der woche noch gesondert!

 

verlinkungen:

samstagsplausch

fotofragezeichen


 

Samstag, 5. Oktober 2024

mein kreativer august und september

 

weil ich ende august bis anfang september noch in dänemark war, kommt heute erste eine zusammenfassung meiner verschiedenen werkeleien aus den letzten beiden monaten.


mittwochsmix

große freude hatte ich am augustthema "tinte". ich habe zwar mit tusche gearbeitet, weil ich mir nicht extra anderes material kaufen wollte, aber der unterschied in der ausführung ist nicht allzugroß. wenn es euch interessiert: kristina hat HIER beschrieben, welche unterschiede zwischen tinte und tusche bestehen.


ich habe ein heft in der größe 14 x 14 cm gestaltet. dabei habe ich mich mit den japanischen enso oder auch zen-kreisen und haikus beschäftigt. die schrift ist eine mischung aus asemic writing und meiner kritzelschrift.


 

haiku von ryökan:

decken auf dem gras,

eine nacht lang ohne haus - 

reich nur durch den mond 

 






im weiteren verlauf des monats habe ich noch viel mit tusche geschrieben, gekritzelt und versuche mit drucken gemacht.


im september lautete das thema von michaela und susanne "kindheit". 


als einstieg zum thema habe ich eine mind map gestaltet. dabei kamen mir ziemlich viele erinnerungen in den sinn.

 


nach dem urlaub gestaltete ich eine schachtel mit vielen bunten alten tonmurmeln, die aber in diesem fall bunte beeren darstellen sollen. hintergrund war ein diktat in einem meiner schulhefte aus der volksschulzeit.

 



eine weitere schachtel befasste sich mit dem zündeln, das wir als kinder sehr gerne gemacht haben. natürlich war das streng verboten und uns wurde immer aus dem struwwelpeter die "gar traurige geschichte vom feuerzeug" vorgehalten: "im feuer steht das ganze kind! miau, mio! zu hilf! das kind brennt lichterloh!". das dazugehörige bild im buch war ziemlich schrecklich und so haben wir doch immer gut aufgepasst, denn die angst war beim feuer anmachen immer dabei.



eine collage in 17 x 14 cm.  ein foto aus den 1950er jahren und ein papierner kartoffelbeutel bilden hier die hauptzutat. wir haben als kinder noch für die bauern nach der ernte die letzten kartoffeln auf dem feld aufgesammelt und bekamen ein paar groschen dafür. das war im herbst immer eine spannende veranstaltung. alle nachbarskinder waren dabei und nach der arbeit gab es immer geschwärzte kartoffeln aus dem kartoffelfeuer und leckeren streuselkuchen. 



das jahr der briefmarken

 


themen im august: frida kahlo, boote, wüste, pasta

 


 

die dogge mit blumen auf dem kopf ist bing-ki-generiert und sollte eine kleine spielerei sein. die blumen sind immerhin selbst bemalt ;). lieblingsthema waren für mich natürlich die boote, zu denen ich schöne blaue hintergründe in meinem papierfundus fand.  




themen im september: früchte, zacken, kaffee, tee und regenbogen

 


 

die zacken sind alle einzeln aus eigenen papieren ausgeschnitten und die  regenbogenfarben entstammen einer früheren acryl-malerei von mir, die ich immer noch sehr mag. 

danke an frau nahtlust für die tolle idee des "jahrs der briefmarken" und die wöchentliche themenauswahl, die immer eine herausforderung ist als auch für die betreuung der challenge.





im urlaub selbst habe ich eher eindrücke gesammelt, denn das wetter war viel zu schön, um drin zu sein. außer ein paar kleinen kränzen und zwei, drei seiten in einem journal habe ich nichts gemacht. aber das ist auch gut so.


 dänemark im september - wieder so schön!


morgen wird es hier keine sonntagsschätzchen geben, denn ich kränkele schon seit fast einer woche und war kaum draußen um fotos zu machen. dauerschwindel und ohrrauschen verhinderten es auch am pc zu sitzen und kommentare bei euch zu schreiben. einen fachartztermin habe ich erst (oder sollte ich "schon" sagen?) nächste woche. ich hoffe, dass es dann bald wieder aufwärts geht!

 

 

euch ein schönes herbstwochenende - macht es euch drinnen gemütlich oder genießt die bunte blätterwelt!


Mittwoch, 29. November 2023

"willem" liebt's abstrakt - mein kreativer november

mein arbeitstisch ende oktober. da war noch einiges in arbeit.

 

 

"willem", eine kleine assemblage (16 x 25 cm) mit merkwürdigen wesen und mit einem herz für skurriles.

 

 

 

auch auf diesem bild (100x 80 cm), das ich vor über 20 jahren gemalt habe und das lange eingepackt war, tummeln sich merkwürdige, aber sehr freundliche wesen. ich habe sie aus ihrem versteck im keller befreit und jetzt hängen sie neben dem esstisch in der neuen wohnung.


für den mittwochsmix mit dem thema abstrakt habe ich einige collagen in postkartenform gestaltet.


 

 

einige davon sind mit mit vielen schnipsel und "geflatter" gemacht - in schwarz-weiß, bunt und neutralen tönen gehalten.

 


 

zum abschluss gibt es noch zwei collagen in novemberfarben.


übermorgen ist schon der 1. dezember, die zeit ist wieder mal vorbeigerast. jetzt freu ich mich auf ruhigere zeiten und kann hoffentlich endlich wieder mehr bei euch vorbeischauen.


verlinkt bei birgitts monatscollagen


Mittwoch, 25. Oktober 2023

mein kreativer oktober - fenstervariationen


allzuviel zeit habe ich im oktober für kunst und kreatives nicht aufgewendet. bei dem oft schönen herbstwetter war ich doch lieber draußen in der natur unterwegs als drinnen weiter mein zimmer einzuräumen und wieder ordnung in all meine schätze und materialien zu bringen. es wird wohl auch noch einige zeit in anspruch nehmen, bis ich alles wiederfinde, was noch in kisten und kästen versteckt ist. aber alles dann wieder neu zu entdecken kann auch reizvoll sein.

 

 

so habe ich überwiegend collagen für den mittwochsmix gestaltet, denn meine gesammelten papiere habe ich inzwischen alle gut im blick. das thema im oktober ist ja "fenster" und ich habe mir als zweites (selbst gewähltes) "fotos" dazugenommen. die drahtblüte habe ich im frühjahr mal gemacht. ich fand, sie passte gut dazu.

 


 

von kristina angeregt, habe ich weitere collagen im "kawandi" stil gefertigt.  

"In Indien bedeutet Kawandi Quilt. Es handelt sich um eine Technik, die von den Siddis (einer afrikanischen Gemeinschaft, die vor über 800 Jahren nach Indien gebracht wurde) entwickelt wurde. Sie wird aus recycelten Materialien und vollständig von Hand gefertigt." (quelle: google).

im netz - und auch hier in kristinas blog - findet ihr schöne beispiele dafür.

es hat spaß gemacht, mal eine andere technik der collage auszuprobieren, nämlich mit geschnittenen schnipseln. 

 


 

zwei weitere "kawandis" in schwarz-weiß-tönen

 


 

zwischendurch gab es auch noch ein bisschen "fisch am freitag" - ein leporello ist in arbeit!

 



 

inzwischen bin ich aber doch wieder zu meiner alten collagemethode - nämlich die papiere zu reißen und wild zu verkleben, zurückgekehrt. das liegt mir doch mehr, als das eher grafische, ordentliche. mein thema bei diesen drei im postkartenformat: blick aus dem fenster!

 


 

hier nochmal ein teil der HIER schon einmal ausführlich gezeigten ersten collagen mit fenstern.


zu diesem thema wollte ich auch gerne noch eine schachtel gestalten. es hat lange gedauert und vorarbeiten wurden immer wieder verworfen, aber zum schluss ist mir doch noch eine gelungen mit der ich zufrieden bin.  ich bin gespannt, was ihr davon haltet:

 


 


"seelenanlage" oder auch "liesl im bullauge"

13 x 20 cm

ein bisschen spooky, oder?

 

jetzt schau ich mir frau müllerins und frau nahtlusts beiträge an und bin gespannt, welches mittwochsmix-thema im november auf mich wartet.

 

verlinkt bei birgitts monatscollagen


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails