Posts mit dem Label kloster riddagshausen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kloster riddagshausen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. August 2025

allerlei aus meiner woche (32 und 33/2025)

nachdem der juli recht verregnet war, begann der august mit viel sonne. ab mitte der 32. woche stiegen die temperaturen bis sie  mitte der letzten woche hier bis 35 grad erreichten. nichts für mich! da blieb ich tagsüber drin und nur abends machten wir meist einen kleinen spaziergang und saßen in kühlenden biergärten.

 

 

wunderschön war es rund um das wasserschloss veltheim, wo uns eine entzückende laufentenfamilie  begegnete und wo wir unter alten linden im dorfgasthof vorzüglich speisten.

 

auch im herrlich schattigen biergarten der  elmgaststätte tetzelstein kann man es auch bei hitze sehr gut aushalten, leckere spinatknödel oder hausgemachtes eis essen.

 



wolkenbilder - noch aus der ersten augustwoche

 


 

abendspaziergang im arboretum in riddagshausen, das gut in astrids linksammlung "mein freund der baum" passt.

 



mit einer lieben instagramfreundin traf ich mich am montag in riddagshausen. während es draußen schon wieder sehr heiß war, genossen wir die kühle der klosterkirche

 


und erfreuten uns sehr an den lichtspielen und lauschten der musik in der wunderbaren frauenkapelle.

 


für kirstens stromkastensammlung habe ich dieses herrlich bunte prachtexemplar mitgebracht. es steht an der bushaltestelle am kreuzteich in riddagshausen.

 

 

ein paar einfache sommerastern stehen auf meinem tisch unter dem tassenregal. die pinke malerei habe ich nach dem foto übrigens wieder in den schrank gestellt und wieder meinen lieblingsteller dort plaziert. pink ist gerade - bis auf blumen - doch nicht so meine farbe in der wohnung!

 

andreas fotofragezeichen 


Frage 1: Was machst du gerade am liebsten ?

auf schattigen waldwegen mit schönen ausblicken  spazierengehen 



Frage 2: Was gefällt dir im August in der Natur besonders gut?

dass man jetzt die früchte des sommers genießen kann

 

ich wünsche euch allen einen schönen sonntag und eine gute neue augustwoche!

 

verlinkungen:

fotofragezeichen

flowerday

stromkastensammlung 

mein freund der baum 

samstagsplausch 

 

Sonntag, 5. Mai 2024

sonntagsschätzchen (05/05/24)

 

 
letzten sonntag machten wir einen traumhaft schönen spaziergang in den okerauen bei meinersen. ich weiß nicht, wie oft ich dabei  "ist das schön hier!" gesagt habe
 
 


türkis gehört zu meinen lieblingsfarben!

 

 

herrlich blühendes trifft auf verwitterte ruheplätze


 
jeder schmetterling ist eine kleine freude für mich
 
 
 
dieser interessante pilz an einer alten weide konnte nicht unfotografiert bleiben: der gemeine schwefelporling (Laetiporus sulphureus), der in junger form auch essbar sein soll. ich habe ihn lieber am baum gelassen, obwohl er im englischen "chicken of the wood" genannt wird. er wäre eine prima hühnchen-alternative für veggie-liebhaberInnen!
 

 
unglaublich: ende april die ersten früchte am kirschbaum


 
schönste wiesenlandschaft mit weichen wattewolken
 
 

 
zum abschluss der kleinen tour bin ich noch im schönen antik-laden einem hübsch gealterten fuchs begegnet
 
 


 
im wolfsburger kunstmuseum sahen wir mit freunden die großartige und beeindruckende ausstellung "fragile wunder". der fotograf paolo pellegrin spürt in seinen berührenden und poetischen bildern "den auswirkungen der menschengemachten klimakatastrophe... nach". quelle
 
 

spürt er den Auswirkungen der menschengemachten Klimakatastrophe und dem Zustand unserer Umwelt nach
spürt er den Auswirkungen der menschengemachten Klimakatastrophe und dem Zustand unserer Umwelt nach
spürt er den Auswirkungen der menschengemachten Klimakatastrophe und dem Zustand unserer Umwelt na



am meisten berührt hat mich das foto der beiden letzten (weiblichen!) nördlichen breitmaul-nashörner aus kenia.
 
  


mehr infos über und fotografien von paolo pellegrin findet ihr HIER!  wenn ihr in der nähe seid: unbedingt anschauen - die ausstellung ist noch bis zum 26. mai geöffnet.
 
 
 

 
meine tägliche freude: der balkonblick über die immer mehr ergrünenden kleingärten
 
 

 
nach einer kleinen erkrankung (den 1. mai habe ich bei dem herrlichen wetter im bett verbracht) musste ich mir erstmal wieder etwas schönes gönnen und bin  um die klosterkirche riddagshausen herumspaziert. das hat mich wieder aufgebaut - dort ist immer ein kraftort für mich!
 
 
 
ganz nebenbei erstand ich in einem antiquariat in der krabbelkiste zwei wunderschön bebilderte bücher
 
 
 
 
die reste des tulpenstraußes der letzten woche stehen jetzt in meinem arbeitszimmer
 
 
es sind diesmal  viele schätze geworden , aber es gab trotz erkrankung einfach so viele glückszeichen, die ich hier für mich festhalten wollte. ich hoffe, sie haben euch auch gefallen. 
 
ich wünsche euch einen schönen sonntag und eine feine neue maienwoche!
 
 

 
verlinkungen:
 
 
dieser post könnte unbeauftragte und unbezahlte werbung enthalten.

Sonntag, 14. Mai 2023

rund ums kloster

auf dem heimweg aus der stadt machte ich einen spaziergang rund um das kloster riddagshausen. ich musste den kopf frei bekommen und da machte mir auch das getröpfel von oben gar nichts aus. klosterkirche und klostergarten sind lieblings- und kraftorte, an denen ich immer gern verweile.

 

zum klostergelände gelangt man durch das hübsche torhaus

 


 

im torhaus ist auch die kleine frauenkapelle untergebracht, die es früher pilgern und fremden möglich machte an heiligen messen teilzunehmen.

 


 

rechts neben dem torhaus liegt das heutige zisterziensermuseum, das nur samstags und sonntags geöffnet hat und das ich wohl deswegen noch nie besucht habe.

 



 
 

auf dem weg zum klostergarten passiert man zwei prächtige kastanien. sehr ihr das kleine federchen auf der blüte?

 

 

blick in einen teil des klostergartens, der seit 2004 entstand und der öffentlichkeit zugängig ist. er teilt sich in kräuter-, gemüse- und obstgarten und wurde in den letzten jahren ständig erweitert.

 

die wunderschöne alte bruchsteinmauer geht um das ganze gelände des klosters herum.




 

vom garten aus hat man immer schöne blicke auf die klosterkirche

 


 

ganz versteckt im obstgarten unter alten kastanienbäumen und linden liegt die ehemalige siechenkapelle



 

von der rückseite sind die beiden imposanten linden gut zu sehen

 





 

diesen wunderbar blühenden baum konnte ich nicht identifizieren. die blüten sehen anders aus als bei den üblichen japanischen kirschbäumen. vielleicht ein hartriegel? da sie sehr weit oben waren, konnte ich mit dem smartphone leider keine nahaufnahme machen. aber vielleicht erkennt sie jemand von euch ja trotzdem.

 


auf dem rückweg noch einmal ein blick auf die klosterkirche mit blühenden bäumen






neben den gärten befindet sich die klostergärtnerei, die menschen mit unterschiedlichen beeinträchtigungen einen abwechslungsreichen arbeitsplatz bietet. hier kann man zierpflanzen und gemüse einkaufen und im hofladen noch honig und andere produkte finden. 

 


verlinkt bei astrids "mein freund der baum" und bei elkes naturdonnerstag 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails