Sonntag, 19. März 2023

spaziergang mit brockenblick

 

nachdem durch unsere corona-erkrankung  mein geplanter monatsspaziergang in einer kleinstadt ausfallen musste, nehme ich euch heute mit auf eine kleine wandertour, die wir gestern bei sehr schönem wetter gemacht haben.

 

das ist der oesel, ein kleiner höhenzug im harzvorland in der nähe von wolfenbüttel. wir gehen dort sehr gerne spazieren, weil man schöne ausblicke auf die gesamte umgebung bis hin zum harz hat. 

 

 

eine alte kirschplantage mit skurrilen bäumen liegt auf unserem weg.

 




 

die vier letzten bilder habe ich vor etwa 14 tagen gemacht, als ich diese wanderung schon einmal alleine gemacht habe und mitten in einen heftigen hagelschauer geraten bin. aber das fühlte sich durchaus gut an - zumindest als ich es hinter mir hatte!

 

 

im hintergrund liegt wolfenbüttel


 

eine prächtig gewachsene eiche


 

von der spitze hat man weite blicke in die vorharzlandschaft bis zum brocken, dem höchsten berg des harzes

 

 

 

im sommer blühen auf den trockenrasengebieten viele wilde blumen - von verschiedenen disteln über wilden salbei bis hin zu vielen, vielen flockenblumen. 




die ersten veilchen!


 

auf dem rückweg kommen wir noch durch den kleinen ort neindorf mit dem schönen gutshof...


 

...und dem alten taufstein vor der kirche



 

im dorf haben wir noch eine nette begegnung...



 

und ärgern uns dann, dass dieses vorher idyllische grundstück jetzt mindestens zehn bäume weniger hat. vögel und insekten müssen sich andere plätze suchen. wahrscheinlich sehen wir demnächst dort einen dieser grässlichen plastikzäune...



kleiner trost zum abschluss unseres spaziergangs: der frühling kommt mit aller macht!

kristina sammelt jeden 3. sonntag im monat unsere touren. ich bin schon gespannt, wo die anderen teilnehmerInnen diesmal unterwegs waren. es kann allerdings dauern, bis ich bei euch vorbeischaue, denn ich bin für ein paar tage ohne pc unterwegs. bis bald also!

meinen spaziergang verlinke ich bei kristina und bei astrids baumfreuden.

 

Mittwoch, 15. März 2023

von alten bäumen und viel schnee

die erste hälfte des märz ist schon vorüber. ich habe nicht viel gebloggt und noch weniger bei euch kommentiert, denn nach drei jahren hatte unsere familie nun auch das coronavirus  erwischt. die verläufe waren nicht angenehm, aber erträglich mit viel müdigkeit, schlappheit und dicken erkältungssymptome. jetzt sind wir hoffentlich umso besser vor weiteren infektionen geschützt.

 

 

anfang des monats machte ich einen spaziergang  im naturschutzgebiet riddagshausen bei braunschweig
 



hier kuscheln sich buche und eiche zusammen. ob sie wohl zur gleichen zeit dort angewachsen sind?

 

 


sie stehen dort in einem alten hutewald mit vielen eichen. dort wurden viele jahrhunderte lang schweine, rinder oder auch pferde hineingetrieben. sie fanden dort futter und hielten den wald licht und frei von unterbewuchs.



das moorige gebiet rund im das kloster riddagshausen wurde im mittelalter von den zisterziensermönchen urbar gemacht, viele fischteiche entstanden dort. heute finden sich  auch wieder viele feuchtwiesen und man kann dort eine reichhaltige vogelwelt beobachten. 

 

 

kleine alltagsfreuden: winterlinge, schneeglöckchen und die ersten märzenbecher im schlosspark in destedt





 

auch im eckertal am rand des nordharzes war der wald schon voll mit märzenbechern und der erste bärlauch ließ sich sehen.




 

am morgen des 9. märz überraschte uns dicker schnee, der über nacht gefallen war. meine pflanzen haben den überfall überraschend gut überstanden und abends war der ganze spuk bereits vorüber.

 

zwei tage später dann noch einmal:



der garten sah wie verzaubert aus, aber diese pracht hätte ich doch lieber im dezember gehabt und nicht mehr mitte märz!

 


die vögel bekamen natürlich eine doppelte ration futter!


schon mittags begann es wieder zu tauen und bei herrlichem sonnenschein wurde die stimmung auch wieder besser!

 

bild von ghislana, vase aus den 1950er jahren

 

ich wünsche euch noch eine schöne woche. wir sehen uns am sonntag bei kristinas monatsspaziergang hier wieder!


verlinkungen:

mein freund der baum bei astrid

naturdonnerstag bei elke

 

Sonntag, 12. März 2023

12 von 12 im märz

heute ist der 12. märz und ich zeige euch wieder 12 bilder meines tages. begonnen habe ich mit dieser challenge von caro (draußen nur kännchen) genau vor einem jahr und ich freue mich, dass ich jeden monat 12 bilder des 12. gezeigt habe.

 

 

schon früh die vögel gefüttert. gestern kam eine kleine schar schwanzmeisen vorbei. vielleicht sehe ich sie heute wieder.

 

 

 

wir hatten die letzten tage viel schnee - ich bin froh, dass die schneeglöckchen alles gut überstanden haben.



 

drinnen freu ich mich über das aufmunternde gelb am esstisch


 

wie immer am sonntag gibt es ein ei zum frühstück. das salz hätte ich nicht gebraucht, denn nach acht tagen corona schmecke ich leider immer noch wenig. aber es geht mir ansonsten schon wieder ganz gut. 

 

 

endlich kann ich auch wieder mit  spazierengehen. ich war die letzte in der familie, die sich infiziert hatte.


 

es war noch ziemlich kalt, aber der spaziergang tat gut und die ausblicke waren schön!

 

 

 

wieder zu hause in den briefkasten geschaut (hatte ich gestern vergessen) und feine sonntagsfreuden ausgepackt! herzlichen dank an karen und karin!


 

ich hatte tatsächlich noch genug energie einen kuchen zu backen!


 

das wetter hat sich verschlechtert, es nieselt und der himmel wird immer dunkler. es ist leider nur 3 grad plus.

 

 


 

drin am ofen ist es gemütlicher und es gibt den leckeren marmorkuchen zum tee. die kleinen gugelhüpfchen mach ich immer gerne dazu.

 

 

 

im arbeitszimmer werkele ich noch ein bisschen in meinem neuen collagejournal. bis zum nächsten mittwoch soll es fertig sein.

 


 

unsere tochter bereitet schon mal das abendesssen vor. es gibt gebratene nudeln mit mit zucchini und schafskäse.

 

meine zwölf bilder schicke ich jetzt zu caro, die freundlicherweise wieder unseren tag dokumentiert. ich bin schon gespannt, was andere so erlebt haben!


 

 

bonus: kürzlich im elm, der erste bärlauch...

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails