Mittwoch, 30. April 2025

mein (kreativer) april 2025

der april war in unserer region fast überwiegend sonnig, erst ende des monats gab es etwas regen. nachts hatten wir zum teil noch frost, die tagestemperaturen lagen meist zwischen 14 und zum teil auch 20 grad. nur bei unserem kurzurlaub in ostfriesland war es recht kalt und etwas regnerisch.

 

 
wir haben viele schöne spaziergänge und ausflüge gemacht, ich habe im botanischen garten und im bürgergarten in blütenräuschen geschwelgt und habe mich beim monatsspaziergang und bei 12 von 12 beteiligt. ich war das erste mal mit dem braunschweiger nature journal club unterwegs und wir hatten sehr nette treffen mit freunden. höhepunkt waren einige tage in ostfriesland zu einem familienfest.
 

einige bilder von dort habe ich euch noch nicht gezeigt:



unser familientreffen fand  in wilhelmshaven statt und als erstes machen wir dort immer einen spaziergang am bontekai. dort liegt jetzt vor dem küstenmuseum das museums-feuerschiff norderney. von dort hat man auch einen guten blick auf das wahrzeichen der stadt, die kaiser-wilhelm-brücke, eine hebebrücke, die 1907 gebaut wurde.

 

 

für kirstens linkparty "bemalte stromkästen" kann ich endlich auch mal etwas beitragen. am bontekai finden sich noch mehr schön gestalteter kästen, aber da es zu regnen anfing, habe ich sie nicht mehr fotografiert. beim nächsten whv-besuch!

 

 

 
am nächsten tag machten wir einen ausflug nach hooksiel, einem kleinen badeort östlich von wilhelmshaven.
 


auf den deichen grasten wirklich unendlich viele schafe und ich bin jedes mal in verzückung ausgebrochen, denn es gab so viele osterlämmer zu bestaunen!

 



 so viel sattes grün!

 

 

skulpturen in hooksiel

 

 


am schönsten war neben dem familienfest (ein 90. geburtstag!) unser besuch im kleinen hafenort neuharlingersiel (siehe meinen monatsspaziergang HIER!) - auch wenn der strand und deich für uns gesperrt waren, denn wir hatten einen hund dabei...

 

 


 

mittwochsmix im april

frau müllerin und frau nahtlust hatten für den monat das thema "geheim" gewählt. dazu gab es zusätzliche impulse, von denen ich mir "transparent" ausgewählt hatte.

 


 erster versuch - ein hasenversteck!

 


 


hier habe ich ein leporello mit halb versteckten tags gestaltet. die schriften sind äußerst geheim und können nur von sehr gut ausgebildeten fachleuten entschlüsselt werden ;). ein verschluss aus transparentpapier hält das ganze zusammen.

 


 mein nächstes thema war " das geheime leben der fotos". diese verschwanden in meinem kleinen journal hinter transparentpapier oder ich verwendete nur die rückseiten der alten bilder. 

 


auch bei meinen nächsten collagen (ca DIN A5) nahm ich das thema zum anlass, um weitere alte fotos zu verstecken und teile davon geheim zu halten.


 


 was verbirgt sich wohl hinter der rückseite des fotos?
 

 
auch die vielen schichten in den collagen enthalten noch geheimnisvolle blätter.
 

das war ein sehr schönes thema, aber jetzt freu ich mich auch auf das neue für den mai, denn das lautet: schnecken!

 

macht doch mit, wenn ihr auch lust auf eine kreative herausforderung habt! ihr könnt fotografieren, malen, zeichnen, collagieren, eine geschichte, ein gedicht, ein haiku schreiben, eine skulptur machen, eine originelle deko oder auch ganz wildes mixed media gestalten.  eure ergebnisse könnt ihr unter dem hashtag "mittwochsmix2025" im blog, bei instagram oder bei padlet zeigen. dort und im blog von michaela und susanne findet ihr auch noch die "impulse" für jede woche, die ihr mit verwenden könnt, aber nicht müsst. 

 

verlinkung: 

monatscollagen bei birgitt

stromkästen bei kirsten

Sonntag, 27. April 2025

allerlei aus meiner woche (17/2025) / fotofragezeichen

die letzte aprilwoche war sonnig und sehr bunt. wir machten einige sehr schöne spaziergänge hatten ein gemütliches osterfrühstück und ich erfreute mich jeden tag am weiteren erwachen der natur. gefühlt ging wieder mal alles viel zu schnell!

 


 

plötzlich blühen kastanien und bärlauch

 

 

 

in den kleingärten ist inzwischen die obstbaumblüte schon wieder vorbei, es ist kräftig grün geworden und die häuserreihe im hintergrund ist kaum noch zu sehen. zwischen den beiden fotos liegt genau eine woche und ein regentag.

 

 

 

bei einem spaziergang rund um den vienenburger see im harzvorland waren viele familien unterwegs, nicht nur menschliche.

 


 

quietschegelb und quietschegrün präsentierten sich mitte der woche die felder zwischen elm und asse

 

 

und ich freute mich, endlich einmal wieder esel zu sehen

 

 

lieblingsfarben

 

lieblingstiere

 


noch eine lieblingsfarbe



am freitag war ich dann im absoluten blütenrausch und schwelgte in allen rosaschattierungen! 

 

fotofragezeichen der woche

Frage 1: Welche App (oder Nachschlagewerk) benutzt du gerade am meisten?


ich bin großer fan von "flora incognita" und benutze die app seit vielen jahren. sie ist ein projekt der universität ilmenau und des max-planck-instituts für biogeochemie

 

quelle: flora incognita

man kann dort auch an verschiedenen projekten teilnehmen und sich selbst einbringen. schaut mal HIER! ich überlege gerade, ob ich im mai an der krautschau teilnehmen soll. dabei kann man nämlich städtisches grün in spalten, straßenfugen und ritzen entdecken und mit kreide markieren. 


Frage 2: Was ist dein Lieblingsgemüse im April?

 


definitiv spargel - egal ob weiß oder grün. wir hatten ihn in den letzten woche schon zweimal. den grünen mag ich sehr gerne als tarte und den weißen traditionell mit kartoffeln und gebräunter butter. wir haben das glück, hier in einer spargelregion zu wohnen und ihn wirklich täglich frisch zu bekommen. (das foto ist ein altes aus dem archiv, leider vergaß ich meine spargeleinkäufe und gerichte zu fotografieren).

 

 

ich wünsche euch noch einen schönen sonntag und eine wunderbare erste maienwoche!

  

verlinkungen:

fotofragezeichen und samstagsplausch

 

Freitag, 25. April 2025

im blütenrausch

 

wie schon so oft, bin ich wieder im schul- und bürgergarten dowesee spazierengegangen. es ist schön, dass er nur 20 minuten fußweg von meinem zu hause entfernt liegt und ich so die jahreszeiten dort gut verfolgen kann.

 



 
schon am eingang wird man mit einer pracht von tulpen, bellis, osterglocken, hornveilchen, vergissmeinnicht und anderen blüten begrüßt.
 
 
 
 
kuhschellen mag ich so gerne (wobei ich den lateinischen namen Pulsatilla schöner für sie finde)







an diesem kleinen versuchsfeld zur mendelschen vererbungslehre konnte ich mich gar nicht sattsehen, denn die kleinen bellis finde ich immer zauberhaft.

 


ein bisschen gelb zwischen all den rosétönen war auch ganz schön!

 

 
die feine dichternarzisse - ich finde, sie hat den namen verdient!
 
 

überall wuchs auch wiesenschaumkraut - hier flattert gerade ein aurorafalter herum. seht ihr ihn?
 


sogar erste rhododendron blühten schon und ihr blütenstaub fand große beachtung




ein wunderschöner spät blühender japanischer kirschbaum - ein traum in rosa!

 

 
am wassergraben wachsen viele verschiedene hellebori
 
 
 
und im waldgarten kringeln sich die farne und es blüht ein erstes maiglöckchen
 
 
 
zum abschluss meines spaziergangs noch ein blick von der sumpfzypresse mit ihren luftwurzeln über den dowesee. sie hat noch keine nadelblätter, aber erste spitzen kann man von nahem schon sehen.
 
 
 

solche blütenpracht habe ich leider nicht in der vase und bin nicht mal dazu gekommen, mir ein paar tulpen zu kaufen. aber den geschenkten flieder habe ich gern an meinem arbeitsplatz, denn er duftet so gut!

 

 

verlinkungen:

flowerday

nature thursday

mein freund der baum

 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails