Posts mit dem Label das jahr der briefmarken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label das jahr der briefmarken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Dezember 2024

sonntagsschätzchen (01/12/2024) / november-briefmarken

 

obwohl ich letzte woche etwas gekränkelt habe, kann ich euch heute doch einige glücksmomente und kleine und große freuden meiner woche zeigen.

 

 
wer schon länger bei mir mitliest, weiß, dass wir seit vielen jahren jeden buß- und bettag zum kloster wienhausen in der nähe von celle fahren und dort im schönen park und an der aller spazierengehen. da es am mittwoch leider nicht klappte, holten wir unseren besuch letzten sonntag nach und hatten wunderschönes wetter. HIER findet ihr viele weitere beiträge aus wienhausen.

 
 

 
so langsam werden die farben weniger, aber bei genauem hinschauen entdeckt man doch noch so einiges
 
 
 
an der aller - die schatten sind schon mittags sehr lang!
 
 

 
efeu eines umgestürzten baumes und die ranken der waldrebe habe ich gleich zu kleinen kränzen verarbeitet
 
 


 spiegelungen an der klostermühle
 
schön war es wieder an einem meiner lieblingsorte in der näheren umgebung! 

 


 
mitte der woche tat ein sonniger spaziergang  gut gegen den dicken schnupfenkopf
 
 
 
das geburtstagsfrühstück verbrachten wir  leider wegen dauerregens und kränkelei nicht in fredelsloh, sondern zu hause. aber es war trotzdem schön und den ausflug holen wir nach!
 


vielen dank an alle, die an mich per post, telefon und social media gedacht haben, besonders an birgitt für das liebevolle päckchen!
 
 
 
kleine funde vom spaziergang
 
 
 
der blick aus meinem fenster ist jetzt ein bisschen anders geworden. die hohen bäume sind blätterlos und zeigen die siedlung am ende der kleingärten. von der abendsonne angestrahlt gefällt mir aussicht sehr gut.
 
 
 
für birgitt habe ich noch eine monatscollage zusammengestellt. details dazu findet ihr in meinen beiträgen aus dem november, der tatsächlich noch recht bunt war.

 
 
meine briefmarken aus dem november dürfen auch nicht fehlen. jetzt sind es nur noch 4 x, dann habe ich alle 52 wochen geschafft!


die themen waren stille, schwarz-weiß, schietwtter und feierlich. beim thema stille dachte ich an ein blatt, das sanft auf einem fluss entlang segelt. feierlich geht es unterwasser bei einem fest zu.
 
 

 
 
meine lieblingsmarken aus dem november. ich mag tuschekritzelei! und falls ihr auch einen ohrwurm bekommen möchtet: mein schietwetter erinnert doch ein wenig an "purple rain"



 
in meinem neuen instagram-account manos_sale gibt es seit gestern kleine und größere meiner schätzchen zu erwerben. wenn ihr noch ein geschenk für euch selbst oder liebe menschen sucht, werdet ihr hier vielleicht fündig. ich stelle in der adventszeit immer wieder neues ein. unter anderem könnt ihr auf wunsch einiger leserinnen demnächst auch meine miniatur-kunstwerke in briefmarkenform zum kleinen preis bekommen. schaut gerne vorbei! leider ist der blog zu wenig flexibel, um es hier auch einzustellen.

 
 
jetzt ist der dezember da! ich werde dieses jahr aus besinnlichen  gründen keine weihnachtspost verschicken. das ist nämlich in den letzten jahren sehr ausgeartet und bei mir waren jedes jahr an die 50 (selbstgemachte!) karten und briefe, die zur post kamen. seid also nicht böse, sondern freut euch mit mir über meine gewonnene zeit ;)!
 
ich wünsche euch allen einen schönen 1. advent!
 
 
verlinkungen:
 
 
dieser post enthält werbung, insbesondere für eigene produkte. 

Samstag, 5. Oktober 2024

mein kreativer august und september

 

weil ich ende august bis anfang september noch in dänemark war, kommt heute erste eine zusammenfassung meiner verschiedenen werkeleien aus den letzten beiden monaten.


mittwochsmix

große freude hatte ich am augustthema "tinte". ich habe zwar mit tusche gearbeitet, weil ich mir nicht extra anderes material kaufen wollte, aber der unterschied in der ausführung ist nicht allzugroß. wenn es euch interessiert: kristina hat HIER beschrieben, welche unterschiede zwischen tinte und tusche bestehen.


ich habe ein heft in der größe 14 x 14 cm gestaltet. dabei habe ich mich mit den japanischen enso oder auch zen-kreisen und haikus beschäftigt. die schrift ist eine mischung aus asemic writing und meiner kritzelschrift.


 

haiku von ryökan:

decken auf dem gras,

eine nacht lang ohne haus - 

reich nur durch den mond 

 






im weiteren verlauf des monats habe ich noch viel mit tusche geschrieben, gekritzelt und versuche mit drucken gemacht.


im september lautete das thema von michaela und susanne "kindheit". 


als einstieg zum thema habe ich eine mind map gestaltet. dabei kamen mir ziemlich viele erinnerungen in den sinn.

 


nach dem urlaub gestaltete ich eine schachtel mit vielen bunten alten tonmurmeln, die aber in diesem fall bunte beeren darstellen sollen. hintergrund war ein diktat in einem meiner schulhefte aus der volksschulzeit.

 



eine weitere schachtel befasste sich mit dem zündeln, das wir als kinder sehr gerne gemacht haben. natürlich war das streng verboten und uns wurde immer aus dem struwwelpeter die "gar traurige geschichte vom feuerzeug" vorgehalten: "im feuer steht das ganze kind! miau, mio! zu hilf! das kind brennt lichterloh!". das dazugehörige bild im buch war ziemlich schrecklich und so haben wir doch immer gut aufgepasst, denn die angst war beim feuer anmachen immer dabei.



eine collage in 17 x 14 cm.  ein foto aus den 1950er jahren und ein papierner kartoffelbeutel bilden hier die hauptzutat. wir haben als kinder noch für die bauern nach der ernte die letzten kartoffeln auf dem feld aufgesammelt und bekamen ein paar groschen dafür. das war im herbst immer eine spannende veranstaltung. alle nachbarskinder waren dabei und nach der arbeit gab es immer geschwärzte kartoffeln aus dem kartoffelfeuer und leckeren streuselkuchen. 



das jahr der briefmarken

 


themen im august: frida kahlo, boote, wüste, pasta

 


 

die dogge mit blumen auf dem kopf ist bing-ki-generiert und sollte eine kleine spielerei sein. die blumen sind immerhin selbst bemalt ;). lieblingsthema waren für mich natürlich die boote, zu denen ich schöne blaue hintergründe in meinem papierfundus fand.  




themen im september: früchte, zacken, kaffee, tee und regenbogen

 


 

die zacken sind alle einzeln aus eigenen papieren ausgeschnitten und die  regenbogenfarben entstammen einer früheren acryl-malerei von mir, die ich immer noch sehr mag. 

danke an frau nahtlust für die tolle idee des "jahrs der briefmarken" und die wöchentliche themenauswahl, die immer eine herausforderung ist als auch für die betreuung der challenge.





im urlaub selbst habe ich eher eindrücke gesammelt, denn das wetter war viel zu schön, um drin zu sein. außer ein paar kleinen kränzen und zwei, drei seiten in einem journal habe ich nichts gemacht. aber das ist auch gut so.


 dänemark im september - wieder so schön!


morgen wird es hier keine sonntagsschätzchen geben, denn ich kränkele schon seit fast einer woche und war kaum draußen um fotos zu machen. dauerschwindel und ohrrauschen verhinderten es auch am pc zu sitzen und kommentare bei euch zu schreiben. einen fachartztermin habe ich erst (oder sollte ich "schon" sagen?) nächste woche. ich hoffe, dass es dann bald wieder aufwärts geht!

 

 

euch ein schönes herbstwochenende - macht es euch drinnen gemütlich oder genießt die bunte blätterwelt!


Mittwoch, 31. Juli 2024

mein kreativer juli

  

das jahr der briefmarken

 


im juli gab es beim "jahr der briefmarken" von frau nahtlust  fünf themen:

räder, ferienstimmung, auto, fische und ton in ton. meine lieblingsmarken sind defininiv die fische. ich mag den hintergrund mit meiner kritzelschrift und mit den senfgelben fischlein sehr.

 

 

auch das thema auto fand ich spannend, denn ich hatte auf dem flohmarkt mal ein "lehrbuch für kraftfahrer" aus dem jahr 1954 gefunden. ein paar autobegriffe habe ich noch zu den sehr schönen alten zeichnungen hinzugefügt. ob es den fliehkraftregler oder die drosselklappe heute noch gibt?

 

mittwochsmix 

gehostet von frau nahtlust und frau müllerin

thema im juli: horizont

 


 

der mittwochsmix soll ja in diesem jahr quadratisch sein. ich habe vier bilder in 14 x 14 cm  collagiert und gemalt und zusätzlich bestickt.

 

 

natürlich dachte ich bei diesem thema an eins meiner lieblingslieder von udo lindenberg und hatte tagelang einen ohrwurm!





dieses hier gefällt mir am besten!


außerdem habe ich noch einige collagen gestaltet:


 
 

in meiner collagenreihe im postkartenformat "ab in die ferien" geht es in die niederlande, in die schweiz und die dritte dame macht eine weltreise mit der hamburg-amerika-linie. die serie möchte ich noch fortsetzen.

 


einige papiere habe ich mit kaffee gefärbt und noch mit meiner kritzelschrift in tusche beschrieben.

 

 

gräfin schnauzibautz trinkt gern kaffee

 

meinen monatsrückblick verlinke ich bei birgitts monatscollagen

 

Mittwoch, 3. Juli 2024

mein (kreativer) juni

 

heute zeige ich euch einen rückblick unseres urlaubs in dänemark und ein paar meiner werke, die ich für das "jahr der briefmarken" und den "mittwochsmix" gestaltet habe.

 

 

auf unserer reise nach nordjütland machen wir die erste pause traditionell an der elbe. hier war uns das wetter noch hold!

 


 

wie schon immer in den letzten jahren übernachten wir in flensburg und besuchen gerne auch glücksburg mit dem schönen schloss und dem wirklich traumhaften rosengarten.

 



 

am nächsten morgen machen wir einen abstecher nach sönderborg, wo unsere tochter drei jahre studiert hat und wo wir während dieser zeit sehr oft kurzurlaub gemacht haben. der kleine hund genießt den ersten strandgang an der flensburger förde und die tochter wundert sich, wie jung die student*innen sind.

 

 

nachmittags kommen wir im ferienhaus an und ich freue mich über den bunten garten. leider können wir ihn wegen dauerregens an den ersten zwei tagen nicht nutzen.

 



aber schon bald bessert sich das wetter und wir können alle unsere lieblingsecken an ost- und nordsee aufsuchen. 

 


von unserem hafenspaziergang habe ich ja hier schon einige bilder gezeigt.

 


gerne besuchen wir das møllehuset, wo man gut brunchen und leckeren kuchen essen kann.


 


steine sammeln kann man auch an grauen tagen!

 





immer wieder faszinierend sind die dänischen wolken und die endlos langen und menschenleeren strände in nordjütland

 


 

leider gehen 14 tage immer viel zu schnell vorbei und so sind wir hier schon wieder auf der rückreise in flensburg und machen am nächsten tag auch wieder rast am elbdeich, der jetzt in voller wilder blüte steht.

 

 

ein paar ausgewählte steine durften mit


 

schön war es wieder! wie gut, dass der nächste aufenthalt schon gebucht ist!

der rest des monats bestand hauptsächlich aus verwandtenbesuch und familienfeierlichkeiten. fotos davon gibt es keine und auch sonst blieb die kamera meistens aus.

 

 

 briefmarken und mittwochsmix

 

und in kürze noch meine marken für das "jahr der briefmarken":

 
die themen waren: zirkus, wasservögel, berge, frau krause trägt die post heut aus (kinderlied) und räder.
 
 
all meine briefmarken aus der ersten hälfte des jahres. nur die 26. passt nicht mehr in die collage. insgesamt sind es 104 plus einige bonusmarken!
 

 

für den mittwochsmix habe ich nicht allzuviel gemacht, obwohl mir das thema "schöne worte" sehr gefallen hat.

 

ein paar minicollagen mit kurzen zitaten aus gedichten von rose ausländer


 

eine collage mit dänischem material und lieblingsworten wie natursti (naturpfad), hund und genbrug (gebrauchtladen)

 


ein paar schachtel-spielereien


so nach und nach schau ich auch wieder bei euch vorbei und bin gespannt, was sich so alles getan hat. bis bald!


verlinkungen:

monatsrückblick bei birgitt

naturdonnerstag bei elke

 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails