letzte woche war ich an einem sonnigen tag in der kleinen fachwerkstadt hornburg im nördlichen harzvorland unterwegs und habe euch ein paar bilder davon mitgebracht.
die hagenmühle von 1552
hornburg hat ca 400 fachwerkhäuser, die gesamt altstadt steht unter denkmalschutz
hornburg war bis zum 19. jahrhundert eine bedeutende stadt für den hopfenanbau und -handel. einige fachwerkhäuser deuten noch heute darauf hin.
blick zur burg, die der stadt den namen gab. sie wurde 1654 fast vollständig zerstört. erst 1922 wurde ein teil davon wieder aufgebaut. sie ist heute in privatbesitz.
der eigentlich idyllische marktplatz ist zur zeit eine baustelle. das nette café dort hatte leider geschlossen. so war ich froh, noch ein eiscafé zu finden, denn inzwischen waren die temperaturen schon wieder auf 27 grad gestiegen. den leckeren eiskaffee vergaß ich leider zu fotografieren. aber er konnte durchaus mit astrids auf ihrem plätzchen mithalten 😎!
der alte jüdische friedhof mit seinen ca 60 gräbern befindet sich auf dem hagenberg. bestattungen fanden dort zwischen 1672 und 1923 statt. zeitweise nutzten auch wolfenbütteler juden diesen friedhof.
mit "Xpress" schließe ich meinen monatsspaziergang im juli ab und zeige euch noch ein paar weitere
sonntagsschätzchen
sonnenblumenzeit!
wilde möhrenfelder mitten in der stadt
wunderschönste post - danke, liebe mareile!
balkonblick nach dem unwetter
spaziergang mit kleinem hund und tollen wolken
wilder strauß in lieblingsvase
verlinkungen:
kristinas monatsspaziergang
elkes naturdonnerstag
andreas sonntagsschätzchen
astrids flowerday
danke, dass ihr so lange durchgehalten habt 😊!
ich wünsche euch eine gute neue woche mit vielen kleinen und großen glücksmomenten!