Posts mit dem Label hornburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hornburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Juli 2024

monatsspaziergang und sonntagsschätzchen (27/07/2024)

letzte woche war ich an einem sonnigen tag in der kleinen fachwerkstadt hornburg im nördlichen harzvorland unterwegs und habe euch ein paar bilder davon mitgebracht.

 



 

die hagenmühle von 1552



kleinstadtidylle





fachwerk, fachwerk...

hornburg hat ca 400 fachwerkhäuser, die gesamt altstadt steht unter denkmalschutz




hornburg war bis zum 19. jahrhundert eine bedeutende stadt für den hopfenanbau und -handel. einige fachwerkhäuser deuten noch heute darauf hin.





blick zur burg, die der stadt den namen gab. sie wurde 1654 fast vollständig zerstört. erst 1922 wurde ein teil davon wieder aufgebaut. sie ist heute in privatbesitz.

 

 

 

der eigentlich idyllische marktplatz ist zur zeit eine baustelle. das nette café dort hatte leider geschlossen. so war ich froh, noch ein eiscafé zu finden, denn inzwischen waren die temperaturen schon wieder auf 27 grad gestiegen. den leckeren eiskaffee vergaß ich leider zu fotografieren. aber er konnte durchaus mit astrids auf ihrem plätzchen mithalten 😎!


 


der alte jüdische friedhof mit seinen ca 60 gräbern befindet sich auf dem hagenberg. bestattungen fanden dort zwischen 1672 und 1923 statt. zeitweise nutzten auch wolfenbütteler juden diesen friedhof.

anmerkung: bis in die 1880er jahre gab es in hornburg auch eine größere jüdische gemeinde mit einer synagoge, die später zusehends verfiel. heute befindet sich die gesamte ausstattung - dank einer beispiellosen rettungsaktion mitte der 1920er jahre -  im chor des ehemaligen paulinerklosters neben der ägidienkirche in braunschweig. In norddeutschland ist sie die einzig heute noch erhaltene synagogenausstattung aus dem 18. jahrhundert. mehr infos dazu findet ihr  HIER .



mit "Xpress" schließe ich meinen monatsspaziergang im juli ab und zeige euch noch ein paar weitere

 

sonntagsschätzchen

 


 sonnenblumenzeit!

 

 

wilde möhrenfelder mitten in der stadt

 


 

wunderschönste post - danke, liebe mareile!



 balkonblick nach dem unwetter

 


 

spaziergang mit kleinem hund und tollen wolken

 

 


 

wilder strauß in lieblingsvase

 

 

verlinkungen:

kristinas monatsspaziergang

elkes naturdonnerstag

andreas sonntagsschätzchen

astrids flowerday 

 


danke, dass ihr so lange durchgehalten habt 😊! 

ich wünsche euch eine gute neue woche mit vielen kleinen und großen glücksmomenten!



Donnerstag, 28. Januar 2021

kleinstadtmitbringsel

hornburg ist eine kleine stadt mit vielen fachwerkhäusern im vorharzgebiet und ich gehe dort immer wieder gern auf fotosafari. besonders gern mag ich individuell gestaltete fenster und die schön gestrichenen fachwerkbalken. aber schaut selbst:




als skandinavienfan gefallen mir die blaugrau gestrichenen fenster und türen natürlich besonders gut.

 

 


 


im mittelalter war hornburg ein bedeutender anbauort für hopfen. davon zeugen auch heute noch viele bedeutende fachwerkhäuser.

 



 

 


hornburg liegt am kleinen fluss ilse, der im harz entspringt, mit wilden wasserfällen das enge ilsetal durchquert und sich bei hornburg in die kanal- und die mühlenilse aufteilt. die obige hagenmühle entstand in ihren grundfesten schon im 16. jahrhundert.  in hornburg säumen alte gärten das ufer des flüsschens.

 


die burg hornburg, die der stadt ihren namen gab, erhebt sich über den ort. sie ist heute in privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

 



in der nähe der burg gibt es ein kleines café und einen skulpturengarten des künstlers joachim wendler - zur zeit natürlich leider nicht geöffnet.


der alte jüdische friedhof mit seinen ca 60 gräbern befindet sich auf dem hagenberg. bestattungen fanden dort zwischen 1672 und 1923 statt. zeitweise nutzten auch wolfenbütteler juden diesen friedhof.

anmerkung: bis in die 1880er jahre gab es in hornburg auch eine größere jüdische gemeinde mit einer synagoge, die später zusehends verfiel. heute befindet sich die gesamte ausstattung - dank einer beispiellosen rettungsaktion mitte der 1920er jahre -  im chor des ehemaligen paulinerklosters neben der ägidienkirche in braunschweig. In Norddeutschland ist sie die einzig heute noch erhaltene Synagogenausstattung aus dem 18. Jahrhundert. mehr infos dazu findet ihr  HIER und HIER.

 



vom jüdischen friedhof aus  kann man einen kleinen pfad in den ort vorbei an alten gärten nehmen. ein teil davon ist inzwischen bebaut oder wird nicht mehr bewirtschaftet. von dort aus hat man einen schönen blick auf die stadt mit der marienkirche und die burg.

 


verlinkungen:

naturdonnerstag

friday bliss

winterglück


Freitag, 30. September 2016

freitagsallerlei 33/2016 - monatscollagen




aus dem garten herbstliches zu einem kleinen gesteck verarbeitet. mit kürbis und kastanien  hab ich es auf den gartentisch gestellt. der esstisch ist nämlich gerade voll belegt mit harzprospekten, tagebuch, ausstellungsankündigungen, post etc... ab damit zu holunderblütchens freitäglicher blumenversammlung!


letzten samstag haben wir bei herrlichem wetter eine radtour auf dem skulpturenweg -  einer  früheren bahnstrecke - vom kloster brunshausen zum kloster lamspringe gemacht. sehr schön war an der strecke auch, dass dort  27 "bäume des jahres" stehen. diese allee wird weiter wachsen! baum des jahres 2016 ist übrigens die winterlinde. die klosterkirche in lamspringe war leider geschlossen, man konnte nur durch eine glastür ins innere schauen.






 ein spätsommer-frühherbstliches mandala gelegt
buchenblätter, kastanien, fetthenne, astern, dahlie



einen ausflug ins kleine fachwerkstädtchen hornburg im vorharz gemacht - dort gab es letzten sonntag einen flohmarkt und  einen bauernmarkt, wobei letzterer mehr kitsch als bäuerliche lebensmittel enthielt. aber immerhin gab es kürbisse!


hornburg war im mittelalter ein bedeutender anbauort von hopfen. davon zeugen auch heute noch viele wunderbare fachwerkhäuser.





ein paar impressionen

 drei kürbisse durften mit nach hause - einer ist schon verspeist!



meine monatscollage im september
wieder schön bunt! höhepunkte. der besuch bei lisa  in besenhausen (hier!) und der urlaub am chiemsee ( hier und hier!)



einiges an mustern, collagen, mandalas, bilder pingpong, stillleben und kunstschachteln (die letzte vom montag wurde hier vergessen abzubilden, sie hat auch schon eine neue heimat gefunden!) ist entstanden.  ich hatte auch im september viel freude am kreativen schaffen und bin sehr dankbar, dass meine gesundheit das alles zulässt!! die collagen verlinke ich noch bei birgitts "erfreulichkeiten".



ein kleines stillleben für mme ulma, die sich jetzt gleich an zwei kleinen neuen füchslein mit ihrer familie erfreut! herzlichen glückwunsch und eine wunderbare zeit mit den zarten wesen!



28. september, 17.21 uhr, blick über die hecke

28. september, 18.32 uhr, blick über die hecke

 28. september, 18.34 uhr, blick aus dem fenster richtung westen

die himmelsbilder schicke ich morgen zu katjas "in heaven"



am sonntag zeig ich euch noch ein paar bilder vom "liebesbankweg" im harz und ein wiedersehen mit meinen lieblingsschafen, den herdies. 


s c h ö n e s    w o c h e n e n d e  !


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails