Posts mit dem Label jahresbingo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label jahresbingo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Mai 2023

mein kreativer april


 

bunte mischung im april

 




ich habe nur wenige osterkarten gemacht und geschrieben und mehr zeit mit familie und freunden verbracht.

 

 

das thema beim mittwochsmix im april war "kleckse". ich  habe viel mit tusche gearbeitet und alte buntpapiere zu blumen geschnitten.
 

 

mein zweites gewähltes thema waren fundstücke - ich habe es erweitert und nicht nur solche vom spaziergang genommen, sondern auch einge vom flohmarkt und aus meinem fundus.


 "gassi gehen?" - 20 x 15 cm

so entstand auch diese assemblage mit hunden,  birke und einem kreis mit klecksen.

 



 

aus geklecksten papieren und alten blumenbildern aus meinem fundus entstanden zwei neue kleine bilder.

 

 

ein älteres acrylbild von mir wurde mit blüten aus dem garten zu einem naturmandala.


 

inspiriert von den farben gestaltete ich diese collage, die inzwischen eine neue heimat gefunden hat.

 


 

zwischendurch hatte ich lust, für das bingospiel von antetanni "etwas kleines, aber feines" zu gestalten. die dose mit wolf ist nur 4 x 4 cm groß.

 

 



 


als ich im garten die vielen fein gezackten löwenzahnblätter entdeckte, kamen sie gleich zusammen mit geklecksten blättern auf die gelliplatte. eine collagekarte habe ich dann auch  noch gestaltet. mal sehen, was mit den anderen seiten passieren wird.

 

das war's im moment. ich habe gerade aus persönlichen gründen wenig zeit und ruhe zum bloggen und kommentieren. seht es mir nach, es wird hoffentlich bald wieder besser. ich danke auch noch ganz herzlich für eure netten worte zu meinen letzten posts, denn ich freue mich immer wieder sehr darüber. 


verlinkt bei antetannis jahresbingo


Montag, 3. April 2023

mein märz - monatsrückblick und jahresbingo

 

 

der märz hat es wetter und gesundheitsmäßig nicht so gut mit uns gemeint. viel regen, hagel, schnee, sturm und grauer himmel prägten bis auf wenige ausnahmen den monat. die erste hälfte war nicht so besonders erfreulich, denn unsere familie hatte sich - schön nacheinander - mit corona infiziert. auch wenn die beschwerden nicht allzu schlimm waren, so waren wir doch durch schlappheit, müdigkeit und starke erkältungssymptome ziemlich ausgeknockt. inzwischen ist mein geschmacks- und geruchssinn erfreulicherweise wieder einigermaßen hergestellt. da mache ich gleich mal drei kreuze, denn das war wirklich die unangenehmste folgeerscheinung!

so sind die meisten meiner fotos auch von der zweiten märzhälfte.

schön war, dass ich dann meine reise zur freundin in bad belzig antreten konnte und wir gemeinsam viel unternommen haben. ich habe ja darüber hier im blog berichtet. ein teil wird noch kommen.

ich freue mich auch, dass ich es geschafft habe, zwei ausstellungen zu besuchen. einmal im photomuseum braunschweig und im kunstmuseum in magdeburg.

 


 

die wetterkapriolen schlugen hier hoch. die obigen bilder sind innerhalb von zwei stunden aufenommen. erst graupelte es wie verrückt , dann kam herrlicher sonnenschein und taute wieder alles weg und kurz danach schneite es dicke flocken vom himmel. das reicht jetzt aber mal, findet ihr nicht auch?

 





die ersten frühblüher erfreuten mich im garten, ebenso der bärläuch und giersch, die jetzt beide fast täglich in der küche verwendung finden.


an einem der wenigen sonnentage machten wir einen schönen langen spaziergang, der leider durch die radikale kürzung von ästen an mindestens 20 alten apfelbäumen getrübt wurde. hecken schneiden muss ja sein, aber sollen die alten obstbäume möglichst schnell weg, damit die monstertrecker besser dort langfahren können? bei instagram gibt es übrigens einen sehr guten account "baumkontrolle im netz", der sich mit der behandlung von bäumen auseinandersetzt.

 

 

jahresbingo - zwischenbericht 



in den ersten drei monaten konnte ich schon zehn der bingofelder mit häkchen versehen. zwei von heute kommen dazu, denn sie sind noch aus dem monat märz.

 


 

für eine gartenfreundin habe ich dieses päckchen gepackt. dazu gehören blüten auf dem papier, eine meiner drahtblumen sowie raues garn für den garten. ich hoffe, es gefällt ihr!

bingo also beim thema: geschmackvoll verpackt.


 

die schöne frühlingskarte ist von birgitt - vielen dank!!



beim punkt "häschen oder hühnchen" stehen bei mir ganz klar die hasen im vordergrund (obwohl ich hühnchen ja liebe!). den schönen blumenstrauß hat übrigens unsere tochter zum kauf ihres ersten eigenen (gebrauchten) autochens bekommen. da sie demnächst von berlin wieder nach braunschweig zieht, braucht sie jetzt ein gefährt, um die schöne natur rundherum zu erkunden.



alle meine bisherigen bingos findet ihr unter dem label jahresbingo.



ich wünsche euch eine schöne vor-osterwoche!


verlinkungen:

monatscollagen bei birgitt

jahresbingo bei antetanni

mein freund der baum bei astrid


 

 


Samstag, 25. März 2023

eine kleine reise

... führte mich anfang der woche via magdeburg in den naturpark hoher fläming, der im südwesten von potsdam in brandenburg liegt. nach 2 1/2 jahren pause - bedingt durch corona u.a. - konnte ich endlich wieder einmal meine freundin in bad belzig besuchen.

 

 

wir trafen uns am sonntag schon in magdeburg, wo wir im kunstmuseum magdeburg im "kloster unser lieben frauen" noch eine ausstellung anschauten.

 

 

besonders gefallen hat mir der neue, sehr schön gestaltete ausstellungsraum mit teilen der sammlung des museums



der gut erhaltene kreuzgang des klosters

 



auf der weiterfahrt nach bad belzig kamen wir an ziesar vorbei und machten noch einen kleinen abstecher zur burg mit kapelle und dem bischöflichen wohnbau (palas), der im lauf der jahrhunderte viele bauliche änderungen erfuhr. ist der blühende obstbaum nicht wunderschön?

 

am nächsten tag fuhren wir zum schloss wiesenburg und machten eine längere tour durch den großen, weitläufigen schlosspark.

 

im schlossgarten wurden gerade die ersten frühlingsblumen gepflanzt.



 

beeindruckt haben mich im park die großen rhododendronbestände mitten im waldgebiet des parks. das kannte ich bisher nur aus südengland. 

 



wieder zurück am schloss war ich etwas enttäuscht, dass die magnolienblüten noch gar nicht geöffnet hatten. in einem blogbeitrag von 2019 könnt ihr sie in voller blüte sehen!


der gesamte schlosspark gehört der gemeinde wiesenburg und wird von einem förderverein betreut, der durch eine großzügige schenkung  den gesamten park ohne geldsorgen bearbeiten und verwalten kann.

 


 

das war der erste teil meines reiseberichtes. ein besuch der lutherstadt wittenberg folgt in den nächsten tagen.

 

 

als ich gestern bei ingrid ihr ratz-fatz-rezept für blaubeermuffins fand, habe ich sie kurz danach selbst gebacken. es geht wirklich in windeseile! weil meine blaubeeren nicht reichten, gab es noch einige mit geriebener dunkler schokolade und zwei guglhüpfchen bekamen auch noch teig ab. macht sie nach, sie sind alle oberlecker!

 




 

kürzlich habe ich  mit einem für mich ungewöhnlichem material, nämlich mit draht, gewerkelt. das hat spaß gemacht und ich werde demnächst noch ein bisschen mehr damit experimentieren. die blüten machen sich bestimmt gut als kleines mitbringsel oder als deko auf einem geschenk.


so kann ich wieder ein häkchen bei antetannis jahrsbingo machen!



schönes wochenende!


verlinkungen:

antetannis jahresbingo

mein freund der baum

naturdonnerstag

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails