letzten samstag machte ich mit einer freundin einen ausflug nach wernigerode im harz. wir hatten großes glück mit dem wetter, denn den ganzen tag schien die sonne.
entlang der stadtmauer kraxelten wir den steilen schlossberg hinauf
schon im 13. jahrhundert befand sich hier eine festung, die im 15. und 17. jahrhundert immer wieder neu aufgebaut und erweitert wurde. das schloss in der heutigen form entstand im zeitraum 1862 bis 1883 und ist heute ein besuchermagnet. im schloss kann man sich die wohnkultur des deutschen hochadels anschauen. zu ddr-zeiten haben wir es noch als "feudalmuseum wernigerode" besichtigt, das damals besonders auf die jahrhunderte alte ausbeutung der untertanen des feudaladels hinwies. wer mehr darüber wissen möchte: HIER gibt es einen längeren bericht darüber.
blauer himmel, aber heftiger sturm - "veronika" ließ grüßen!
der wunderbare blick vom schlossberg auf die dächer der stadt
die zwei löwen bewachen den eingang zum lustgarten, den wir wegen des sturms aber nur kurz streiften.
anschauen wollte ich mir, wie heute das alte palmenhaus aussieht. 2016 hatte ich HIER einen längeren bericht darüber geschrieben. leider hat sich die hoffnung, dass es restauriert wird, bisher nicht bestätigt. dem café wurde gekündigt, weil das palmenhaus an einen "investor" verkauft wurde. nach mehr als drei jahren ist es leider noch mehr heruntergekommen und der platz davor hat sich wildnis verwandelt. nach einem artikel der wernigeröder "volksstimme" wollte der käufer bereits 2018 mit bauarbeiten zu einem café beginnen. ganz gebe ich die hoffnung noch nicht auf.
blick zum schloss im gegenlicht
vielleicht wird dieses schöne gebäude ja auch einmal restauriert - genügend holz zum heizen ist ja schon vorhanden!
darüber denkt vielleicht auch der rastende des bildhausers jo jastram nach ;)!
naturdonnerstag
winterglück (am samstag)
my corner of the world
die schönen tulpen hat mir meine freundin mitgebracht. das bild ist von lisa kötter. passt es nicht bestens zu den gelben tulpen?