Posts mit dem Label essen und trinken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label essen und trinken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. November 2020

ein schöner herbsttag

wieder einmal bin ich in einem kleinen dorf in der nachbarschaft herumgewandelt und habe herbstliches eingefangen. lange wird diese pracht nicht mehr währen. inzwischen liegen fast überall die blätter am boden oder sind sogar schon weggefegt. am 1. dezember ist meteorologischer winteranfang. aber auch dann wird es noch schöne tage geben.

 



dorfplatz mit eiche und kirche






wunderbare lichtspiele








immer noch blumenfreuden




diese (und noch mehr davon) sehr gut schmeckenden äpfel habe ich auf einer streuobstwiese zwischen hunderten verfaulten früchten aufgesammelt. wie schade, dass so viele verdorben sind. es war an einem weg neben einem neubaugebiet. offensichtlich wird dort lieber gespritztes obst teuer im supermarkt gekauft. wir haben inzwischen zweimal apfelkuchen davon gegessen, mehrere gläser kompott gekocht und die letzten warten noch auf verarbeitung.

 

auch in diesem gewürzkuchen nach ninas rezept steckt neben kürbispüree auch einer dieser äpfel. sehr lecker!!

 

 

habt noch eine schöne woche und ein gutes wochenende! ich hoffe, ich ihr findet auch schöne spazierwege ohne menschenmassen! herzlichen dank auch hier nochmal an alle, die mir so nette kommentare zu meinem interview hinterlassen haben. ich hab mich sehr darüber gefreut!! passt gut auf euch auf und bleibt gesund!

 

verlinkungen:

naturdonnerstag

friday bliss

herbstglück 

galerie himmelsblick



Donnerstag, 1. Oktober 2020

herbstfreuden



das laub des wilden weins ist im herbst immer spektakulär! es ist jedes jahr mein absoluter herbst- und damit auch oktoberliebling!!


schön, dass es ab und zu noch eine brache mit vielen karden und anderen wildpflanzen gibt! eine oase für kleintiere und insekten!

 

die früchte des pfaffenhütchens haben sich noch nicht geöffnet. schade, denn mit seinem orangefarbenem innenleben sieht es immer besonders toll aus! aber vorsicht: das pfaffenhütchen ist- für menschen als auch für tiere  in allen teilen hochgiftig, besonders die hübschen samenkapseln haben es in sich ! früher wurde es wegen seines besonderen holzes für spindeln, schuhnägel, stricknadeln oder auch orgelpfeifen verwendet. auch wurde es zu holzkohle verarbeitet, um damit zeichenkohle herzustellen.


 
auf kalkboden wächst es besonders üppig!
 



dieses jahr gibt es eine reiche eichelernte!

 


 
schlehen haben wir noch nicht gesammelt... 
 

aber viele birnen aufgelesen und geschenkt bekommen!

 

von den birnen habe ich marmelade mit ingwer, minze und calvados gekocht. hierfür 1 kg birnen in kleine würfel schneiden, ein großes stück ingwer (in der größe einer dicken walnuss)  fein reiben, beides mit gelierzucker nach gusto vermischen. ein paar stunden stehen lassen. dann vier minuten kochen und zum schluss feingeschnittene minze, saft einer zitrone und ein kleines glas calvados (wenn man keine kinder im haus hat!!) dazugeben. in gläser abfüllen und genießen! schmeckt auch sehr gut zu käse!

 

verlinkungen:

oktoberlieblinge bei andrea, der zitronenfalterin

naturdonnerstag bei jutta

fridaybliss bei riitta

herbstglück bei loretta und wolfgang

 

 

Donnerstag, 10. September 2020

spätsommerglück



von fundfrüchten habe ich leckeres gelee gekocht. ein paar holunderbeeren waren auch noch dabei. es schmeckt leicht herb und säuerlich, das mag ich besonders gern. ist die farbe nicht wunderbar geworden?


der hartriegel leuchtet schon in herbstfarben. blätter, wurzel und rinde des roten hartriegels sind übrigens giftig. die beeren soll man jedoch in gekochtem zustand verzehren können. ich habe mich aber noch nicht getraut, sie zu verwenden. hat jemand von euch erfahrung damit?



die schafe haben schönen blick auf den brocken, den höchsten berg im harz (1141 meter)

 

in einem unserer nachbardörfer gibt es noch einen sehr schönen bauerngarten, bei dem ich immer gern wieder vorbeischaue, weil er mich an den meiner großeltern erinnert.





 

sommerblumen, obst und gemüse geben sich hier ein schönes stelldicheien!


und in einem benachbarten garten erfreue ich mich immer wieder an einer hühnerschar. dieses mal sind auch viele bunte küken dabei!

 


in einem kleinen naturschutzgebiet in der nähe halten sich zur zeit viele graugänse auf. ob sie bleiben wollen? bald werden hier auch kraniche zwischenstation machen.

 

 

im garten nutzt das eichhörnchen unseren wäscheständer als startrampe zum sprung in den haselnussstrauch. jetzt werden - wie bei den menschen auch - die wintervorräte angelegt!


ich mache eine kleine blogpause und wünsche euch noch einen schönen september! in zwei wochen gibt es hier wieder einen neuen beitrag!

verlinkungen:

naturdonnerstag

friday bliss 

 sommerglück

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails