Posts mit dem Label naturpark drömling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label naturpark drömling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Januar 2020

von mooren, wasserbüffeln und echsen


immer wieder gerne fahren wir in den naturpark drömling, ein UNESCO biosphärenreservat in sachsen-anhalt, dessen andere hälfte zu niedersachsen gehört. dort kann man wunderbar wandern und radfahren.



der drömling wird auch land der tausend gräben genannt, die früher der entwässerung dienten.




wir hatten uns einen kalten, aber wunderbar sonnigen tag für eine kleine wanderung ausgesucht.





die rohrkolben sind so hübsch anzuschauen, besonders wenn sie aufplatzen und ihre samen verbreiten. sie werden auch lampenputzer genannt, weil sie früher zum säubern der schmalen glaszylinder der petroleumlampen verwendet wurden.


 

auf und über dem großen see waren viele gänse unterwegs





diese hübschen, gemütlichen wasserbüffel kann man bei piplockenburg entdecken! 




schade, dass es diesen gesellen nicht mehr im drömling gibt!! es ist nur ein diorama aus dem naturhistorischen museum in braunschweig!




diese schönen jemen-chamäleons konnte man dort auch bewundern!



ebenso diese boa constrictor. 2017 hat das boaweibchen im museum 27 gesunde junge zur welt gebracht. fünf davon leben mit ihr zusammen in einem m.m. nach sehr kleinem gehege. ich wünschte ihnen ein bisschen mehr auslauf...



diesen grünen baumpython möchte ich allerdings in freier natur nicht unbedingt begegnen! aber sie sieht doch wohl hinreißend aus, wenn sie sich so dekorativ zusammenrollt!!


verlinkungen:
friday bliss von riitta 
winterglück am samstag bei wolfgang und loretta

Samstag, 22. Oktober 2016

kranichzüge im drömling


der naturpark drömling ist mit seinen großen moor- und feuchtgebieten ein beliebter rastplatz für zugvögel. jedes jahr versammeln sich hier auch viele, viele kraniche, um kraft für die weite reise nach südfrankreich und spanien zu tanken.







ich hatte letzte woche das große glück, dort riesige schwärme dieser eindrucksvollen vögel am sich ständig veränderten himmel zu beobachten. es war wirklich unbeschreiblich, ständig zogen neue gruppen mit ihren typischen rufen über mich hinweg. ich konnte mich gar nicht sattsehen und -hören!
wenn ihr mehr über die kranichzüge wissen wollt: hier hat der nabu tolle infos zusammengestellt! so wurden z.b. am 18. oktober im havelland bei linum fast 90 000 kraniche gezählt. ich glaube, ich muss da mal hin!!
meine himmelsbilder verlinke ich bei katjas "in heaven"
 


das informationshaus kämkerhorst im drömling, von wo aus ich die kraniche beobachtet habe, ist ein altes grabenmeisterhaus. von dort aus wurden seit 1791 die gräben und anlagen im drömling betreut. heute ist dort eine kleine ausstellung untergebracht und "im Außenbereich befinden sich mehrere Rundwanderwege mit verschiedenen Stationen, z.B. Kräutergarten, Teich, Tastpfad, Weißstorchnest, Weidentunnel. Einige Stationen, bspw. Feuchtwiese, Flachwasserzone oder Biber, können eigenständig als Hörerlebnis erfahren werden." (quelle)

das kleine flüsschen ohre zieht sich durch den ganzen drömling hindurch und bietet immer wieder schöne anblicke und spiegelungen.




am ufer der ohre habe ich endlich auch fliegenpilze gefunden - ich finde sie einfach märchenhaft schön! auf dem letzten saß übrigens eine kleine nacktschnecke und futterte sich genüsslich satt. ob sie wohl überlebt??




auf der weiterfahrt  entdeckte ich auch auf einem acker viele kraniche. da sie sehr empfindlich auf geräusche reagieren, bin ich lieber nicht näher rangegangen.



wie an so vielen stellen gibt es auch im drömling dieses Jahr eine regelrechte  apfelschwemme. und wie schade - sie werden so oft nicht aufgesammelt! ich hab mir die noch guten rausgesucht. am wochenende muss ich wohl wieder mal einige zeit in die kompott-, gelee- und saftherstellung investieren!



an schafen kann ich einfach  nicht vorbeifahren! sind sie nicht ganz bezaubernd?
morgen zeig ich euch, wo ich anschließend noch war! 


im sommer haben wir schon einmal eine radtour im drömling gemacht. bilder gibt es hier!

Sonntag, 12. Juni 2016

unterwegs im land der tausend gräben

der drömling, der zu niedersachsen und sachsen-anhalt gehört,  ist ein ehemaliges großes moorgebiet, das erst in den letzten 200 jahren urbar gemacht wurde. rund 200 kanäle und gräben, brücken, dämme und schleusen prägen heute das feuchtgebiet. seit 1990 ist der größere sachsen-anhaltinische teil als naturpark ausgewiesen.


unsere radtour haben wir im informationshaus kämkerhorst begonnen. hier gibt es eine kleine ausstellung zur tier- und pflanzenwelt des drömling und eine großflächige außenanlage.





die außenanlagen bieten einen sehr schönen rundgang mit vielen verschiedenen stationen, wie teich, bruchwald, insektenhotel, moordammkultur u.a. mehr - eine sehr schöne einstimmung für unsere tour!

unsere radtour beginnt an der ohre, einem der flüsse, die den drömling durchziehen und entwässern. heute ist es naturschutzgebiet und bietet viele möglichkeiten zum wandern und radfahren.



über mindestens sieben brücken sind wir gefahren...


die schutzzonen des naturparks  sind rückzugsgebiet für über 400 arten in der roten liste enthaltenen bedrohten tiere und pflanzen!



auf unserer strecke wurden wir ständig vom rufen der kraniche und der unterschiedlichsten gänse-  und entenarten begleitet. den hier brütenden seeadler haben wir leider nicht gesehen, auch die große anzahl von schwarzstörchen hat sich vor uns versteckt. fischotter und biber sind sicher jenseits der wander- und radwege aktiv.



im hintergrund der ort calvörde, wo man sehr leckeres hausgemachtes eis bei einem bäcker bekommt (leider unfotografiert...)

inzwischen haben wir das feuchtgebiet verlassen und radeln zurück am mittellandkanal


 hier gibt es eine völlig andere vegetation als im ohre-gebiet


diese pflanze habe ich schon öfter gesehen, weiß aber nicht, wie sie heißt. die pusteblume ist fast dreimal so groß wie beim löwenzahn. erkennt sie jemand auch ohne blüte?


zum abschluss unserer radtour kamen wir noch an der flachwasserzone mannhausen vorbei, die als ausgleichsmaßnahme zum bau des mittellandkanals entstand und heute rückzugsgebiet für viele (zug-)vogelarten ist. ganz in der nähe befindet sich übrigens auch die drömlingsklause, wo man sich dann für die gefahrenen kilometer mit leckerem essen belohnen kann!


hören sie,  wir kommen wieder!!


ganz viele infos über den naturpark gibt es hier!

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails