nachdem wir wieder in unser schönes nachbarland sachsen-anhalt konnten, habe ich einem meiner lieblingsparks einen besuch abgestattet. dort war wie üblich kein mensch außer mir unterwegs.
blick auf schloss groß bartensleben, das inzwischen neue besitzer hat. alle fenster wurden schon erneuert. was daraus werden wird, ist mir noch unbekannt, aber schön, dass es zu keinem weiteren verfall kommt!
das grabmal derer von veltheim verwildert immer mehr, bietet aber einen sehr verwunschenen eindruck!
schöne wildnis, wohin man schaut!
der eigentliche grund, warum ich dorthin gefahren bin, war diese kastanie. ich hatte sie im letzten herbst wegen ihrer wunderschönen herbstfärbung entdeckt und wusste nicht genau um welches exempar es sich handelte. die vermutung ging richtung gelbe rosskastanie, aber wie sich jetzt herausstellte, blühte sie rot. ihre blätter unterscheiden sich aber von denen der "normalen" rotblühenden. also weiter rätselraten - vielleicht eine besondere züchtung, denn wie man sieht, wurde sie einmal gepfropft. im herbst sieht sie so aus!
alle meine beiträge über park und schloss in verschiedenen jahreszeiten findet ihr HIER!
ziemlich wild, aber an einigen stellen gezähmt, geht es weiter mit ein paar bildern aus meinem garten, der im mai und juni eigentlich immer am schönsten ist.
schon in meiner kindheit habe ich margeriten geliebt. der garten meiner großeltern war mir dabei immer vorbild, denn dort durfte - neben einem großen gemüse- und blumengarten - vieles wachsen, was sich wild ausgebreitet hatte. ich konnte in apfel- und mirabellenbäumen herrumklettern, den hühnern beim gackern zuhören, erdbeeren naschen und die kaninchen streicheln (dass diese später im topf landeten war mir lange nicht bewusst...) und eben besagte margeriten zu dicken sträußen pflücken.
verlinkungen