Posts mit dem Label schlösser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schlösser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Juni 2020

wilder park und wilder garten


nachdem wir wieder in unser schönes nachbarland sachsen-anhalt konnten, habe ich einem meiner lieblingsparks einen besuch abgestattet. dort war wie  üblich kein mensch außer mir unterwegs.


blick auf schloss groß bartensleben, das inzwischen neue besitzer hat. alle fenster wurden schon erneuert. was daraus werden wird, ist mir noch unbekannt, aber schön, dass es  zu keinem weiteren verfall kommt!




das grabmal derer von veltheim verwildert immer mehr, bietet aber einen sehr verwunschenen eindruck!




schöne wildnis, wohin man schaut!



der eigentliche grund, warum ich dorthin gefahren bin, war diese kastanie. ich hatte sie im letzten herbst wegen ihrer wunderschönen herbstfärbung entdeckt und wusste nicht genau um welches exempar es sich handelte. die vermutung ging richtung gelbe rosskastanie, aber wie sich jetzt herausstellte, blühte sie rot. ihre blätter unterscheiden sich aber von denen der "normalen" rotblühenden. also weiter rätselraten - vielleicht eine besondere züchtung, denn wie man sieht, wurde sie einmal gepfropft. im herbst sieht sie so aus!



alle meine beiträge über park und schloss in verschiedenen jahreszeiten findet ihr HIER!


ziemlich wild, aber an einigen stellen gezähmt, geht es weiter mit ein paar bildern aus meinem garten, der im mai und juni eigentlich immer am schönsten ist.







schon in meiner kindheit habe ich margeriten geliebt. der garten meiner großeltern war mir dabei immer vorbild, denn dort durfte - neben einem großen gemüse- und blumengarten - vieles wachsen, was sich wild ausgebreitet hatte. ich konnte in apfel- und mirabellenbäumen herrumklettern, den hühnern beim gackern zuhören, erdbeeren naschen und die kaninchen streicheln (dass diese später im topf landeten war mir lange nicht bewusst...) und eben besagte margeriten zu dicken sträußen pflücken. 



verlinkungen

Freitag, 14. April 2017

freitagsallerlei 15/2017




viele traubenhyazinthen sind zur zeit im garten zu finden. einen kleinen strauß davon schicke ich zum osterflowerpowertag von holunderblütchen!




neue frühlingspost ist eingetroffen! von christine aus der schweiz kam ein ganz und gar wunderschönes büchlein (links oben) voller frühlingsfreuden und mit einem faszinierenden pop-up! die karte dazu ist auch ganz bezaubernd! ein bonusbüchlein von eva (rechs oben) war eine große überraschung! allein schon der umschlag ist ein kunstwerk und das ganze leporello strahlt nur so von lebensfreude! im detail werde ich sie euch später zeigen. unten seht ihr die bisherige minimailart-pracht! von links nach rechts: ulrike, meike, eva, karenchristine und meins liegt darunter.



damit die büchlein nicht einfach so rumliegen hab ich ihnen ein kleines bücherregal (anbaufähig!) aus einer zigarrenkiste gebaut! 



ganz liebe frühlingspost der anderen art kam von astrid. hasenfreude und poesie sind eine gute mischung! vielen dank!



danke auch an sigrun, denn bei ihr habe ich dieses tolle buch gewonnen. ich freu mich darauf, meinen garten noch bienenfreundlicher zu gestalten!




im garten sind täglich neue blühfreuden zu betrachten! am meisten freue ich mich immer über die vielen wilden primeln. die sind nämlich alle aus einer winzigen pflanze entstanden, die ich vor vielen jahren einmal von einem osterurlaub auf der dänischen insel mön mitgebracht habe. sie haben sich jetzt überall im garten ausgebreitet  und fühlen sich hier ausgesprochen wohl! und ich mich mit ihnen auch ;-)!


 hasen im garten mit sorbischem osterei (danke tabea!)


hasen auf postkarten (links dürer, rechts horst janssen


hasen in der schachtel (meine kunstkiste "hasenwerkraum" von 2013)


und der lieblingshase - gemalt von meiner freundin i., die ich so schmerzlich vermisse.

alle hasen wandern zu astrids oster-hasentreffen. mehr meister lampes gab es bei mir auch schon letzte woche.




ein ausflug zum schloss und park gross-bartensleben, nicht weit von uns entfernt und ein wirkliches kleinod. hier habe ich schon einmal herbstbilder  von dort gezeigt.




diesmal war der park voll von bärlauch und frühlingsblumen 


und es war eine freude dort hindurchzuspazieren


zufällig traf ich auf herrn freder, der gemeinsam mit herrn krumm den park ehrenamtlich mit vielen arbeitsstunden im jahr liebevoll hegt und  pflegt. er berichtete mir auch vom alten obstgarten des schlosses, der jetzt gerade in voller blüte steht. wer bei fb ist, kann sich hier auf herrn freders seite noch mehr bilder ansehen und mehr infos bekommen.


im park gibt es eine beachtliche sammlung von alten und seltenen bäumen. im sommer werde ich dort nochmal auf spurensuche gehen.  den alten obstgarten und diese wunderbare platane schicke ich ende april zu ghislanas "mein freund der baum"




in dieser wunderschönen umgebung musste ich natürlich ein kleines mandala legen - schlossblick inclusive!



ich wünsche euch allen frohe ostertage! vielleicht habt ihr ja auch gelegenheit, an einem der seit 50 jahren in deutschland stattfindenden "ostermärsche" für den frieden teilzunehmen. ich finde das heute wichtiger denn je!! viele informationen, termine und orte findet ihr auf der seite des netzwerkes "friedenskooperative".

morgen findet ihr hier noch meinen beitrag zu andreas "eye poetry", danach mache ich ein paar tage blogpause. 

Sonntag, 19. März 2017

frühling an der weser


es war einer der ersten schönen frühlingstage, als wir kürzlich eine tour an die weser südlich von hameln machten. am freitag habe ich ja schon von schloss bevern berichtet.


etwas weiter flussabwärts haben wir dann bei rühle eine kleine wanderung auf den weinberg gemacht. dort befindet sich ein naturschutzgebiet mit großem trockenrasenanteil. schöne panoramabilder kann man sich hier ansehen.




auf der südseite  blühte es in den gärten schon  prächtig




belohnt wurden wir nach dem aufstieg mit wunderschönen blicken über das wesertal.



und mit dem ersten "kleinen fuchs" und viel gesumsel und gebrumsel.








unser nächstes ziel war die "kaffeewirtschaft" in hehlen, die sich direkt an der weser neben dem schloss befindet.






das wasserschloss hehlen, wie bevern ein bau der weserrenaissance, befindet sich in privatbesitz und man kann nur von außen die größe erahnen. wie schloss bevern ist es auch vierflügelig und wurde von 1579 bis 1584 erbaut.


die trauerweiden hatten schon zartes grün angelegt!



eine frühlingstour genau nach meinem geschmack - schlösser, ein schönes café und eine wanderung in der natur - besser geht es kaum! 


verlinkt bei lottas "bunt ist die welt" mit dem thema " dem frühling auf der spur" und bei lorettas und wolfgangs sonntäglichem "gartenglück"


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails