Posts mit dem Label ostfriesentee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ostfriesentee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. April 2025

monatsspaziergang mit hafenflair

 

letzte woche waren wir in ostfriesland zu einem familientreffen und machten u.a. auch einen ausflug in das kleine hafenstädtchen neuharlingersiel. von dort kommt mein heutiger monatsspaziergang. lasst euch auch ein bisschen verzaubern vom flair des ortes mit seinen noch aktiven krabbenkuttern, dem kleinen markt und den netten cafés. der hafen ist die  “mooi´n stuuv” (die gute stube) und zieht immer viele besucher*innen an.

 


 





auf der homepage der stadt gibt es übrigens drei webcams, wo ihr das treiben im hafen beobachten könnt!



 
alles über die krabbenkutter im hafen von neuharlinersiel und ihre kapitäne könnt ihr HIER erfahren!
 
 

 
von neuharlingersiel aus schippern die fähren zur insel spiekeroog, die neben møn meine lieblingsinsel ist und wo wir in der kindheit unserer tochter viele schöne ferien verbrachten. am liebsten wäre ich gleich eingestiegen, denn sie ist immer noch ein sehnsuchtsort.
 
 

 
jeden freitag ist markttag am hafen - diesmal waren die stände schon am gründonnerstag aufgebaut
 
 



 
pause mit ostfriesischer teezeremonie im café janssen mit hafenblick, wunderschönen alten fliesen und maritimer ausstattung. den tee konnten wir gut gebrauchen, denn es war ziemlich kalt an diesem tag.
 
 

 
nicht nur häuser sind hier aus ziegeln gebaut, man findet überall noch wege und treppen mit den hochgebrannten, sehr haltbaren alten ziegeln, zum teil mit schönem fischgrätmuster. auf der suche nach mehr informationen darüber bin ich auf die homepage einer firma gestoßen, die diese heute noch im alten verfahren in einem ringofen herstellt. spannend!
 
 


 
für hundebesitzer sind die ostfriesichen badeorte allerdings nur begrenzt geeignet. in neuharlingersiel darf man mit hund nicht mal auf den deich um überhaupt mal einen blick auf den strand zu erhaschen. es gibt zwar irgendwo einen hundestrand, aber den haben wir trotz längerer suche nicht gefunden.
 
 
 
auf der rückfahrt nach wilhelmshaven kamen wir noch in jever vorbei und konnten einen blick auf das schloss und das bekannte brauhaus werfen. 
 
 

ich wünsche euch noch schöne feiertage mit fröhlicher ostereiersuche!

 

 

 

verlinkungen:

monatsspaziergang 


 

dieser post könnte werbung enthalten, aber diese ist unbeauftragt und unbezahlt.

Mittwoch, 25. September 2013

vom meer, strandkörben, teezeremonien, namen und maritimen mustern

ein schönes wochenende war das - so ein kurztrip ersetzt manchmal glatt eine woche urlaub! aus norddeich sind wir geflüchtet, dort ist alles betoniert, englisch verrast und sogar das meer wirkt aufgeräumt. also, auf nach langeoog! 
seid tapfer - es gibt viele strandkörbe zu sehen!

erst mit dem schiff, dann mit der inselbahn...

vom langeooger wasserturm begrüßt

und endlich am richtigen meer - der nordsee!

und an einem richtigen strand mit wunderschönen dünen!

und mit strandkörben, die nicht - wie in norddeich - verschlossen sind! dank an die kurverwaltung von langeoog!!

natürlich durfte auch die ostfriesische teezeremonie nicht fehlen, die berühmten wölkchen im tee sind mir perfekt gelungen!

leider war es nur ein tagesausflug - aber es ist ein unvergesslicher tag!


am sonntag waren wir noch in emden und haben die kunsthalle besucht - absolut lohnenswert! leider gibt es keine bilder von der tollen ausstellung, man durfte nicht fotografieren.
 
auf der rückfahrt entdeckten wir die kleine kirche von suurhusen, die es sogar ins guinessbuch der rekorde geschafft hat. sie hat nämlich mit 2,47 überhang den schiefsten turm auf der ganzen welt. da kann sich der turm von pisa noch eine scheibe von abschneiden! HIER könnt ihr mehr (und bessere) fotos sehen.

ich fand hingegen den friedhof noch viel spannender. ich liebe ja außergewöhnliche namen - und hier wurde ich vielfach fündig! die ostfriesischen vornamen sind einfach zu schön!


hier noch ein paar beispiele: enne, eddo, göke, take, jelto, eltje, menno, tjabbe, aje, geike, foline, janna, take, jelto, nanne, tjark, weekeline, almt, mettje, fokko, aisse.
weekeline find ich ja besonders hübsch. vielleicht findet der name mal einzug in eine kiste oder taucht auf einer collage auf. 

und weil ja heute mittwoch ist, darf ein kleines müsterchen nicht fehlen. natürlich ist es diesmal maritim - gestempelt und computert:


 


 mehr musterhaftes  findet ihr bei frau müllerin!


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails