Posts mit dem Label dorfspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dorfspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. April 2024

sonntagsschätzchen (07/04/24)

 

auch heute zeige ich euch wieder meine glücksmomente der vergangenen woche. diesmal sind es einige besondere, denn wir machten zwei schöne osterausflüge in lieblingsgegenden.

 

der erste führte uns ostersonntag in ein kleines heidedorf, wo gerade die prächtige magnolie vor der alten kirche kurz vor der vollen blüte stand.

 


in einem wunderbaren dorfcafé gab es ein äußerst leckeres brunch mit vielen feinen regionalen  produkten. im sommer kann man dort draußen in einem schönen garten sehr schmackhafte, selbstgebackene kuchen genießen.

 

 
farben- und formenvielfalt am teich 
 
 
 
so ein alter trecker gefällt mir besser als die heutigen monströsen fahrzeuge, an denen man auf landstraßen kaum noch vorbeikommt
 
 

 
im ganzen dorf gab es blütenreiche ecken mit vielen, vielen blausternchen
 
 
 



ich mag diese heidehöfe mit ihren alten eichen und fachwerkhäusern total gerne


 
 
wieder zu hause fand ich in meine sammlung alte stempel, die für den april-mittwochsmix mit neufarbigen stempelkissen zu neuem leben erweckt wurden
 
 
 
das waren vielleicht die letzten osterglocken in diesem jahr
 
 

 
wenn ich zum einkaufen gehe, wandele ich oft durch die kleingärten. in einigen blüht und grünt es noch richtig schön. blumen und demnächst wohl auch viel gemüse dürfen zumindest in diesem garten wachsen. 

 
 

 
ein waldspaziergang tut immer gut und so viel frisches grün und die vielen kleinen frühblüher sind eine so große freude
 
 
 
 
mitte der woche mussten wir zu einem traurigen anlass in den reinhardswald bei kassel fahren. pause machten wir in fredelsloh in der kunsttöpferei klett, wo wir früher öfter mit dem schwager waren. dort konnten wir uns schöne gemeinsame erinnerungen zurück ins gedächtsnis holen.

 
 
 mal keine plastikeier!
 
 
 


 
die töpferei klett und auch ihre gründerin, helma klett, kennen wir schon aus studizeiten und haben vor vielen jahren dort schon zitronenkuchen gegessen und die schöne keramik bewundert. letztes jahr waren wir zu meinem geburtstag auch dort. schaut mal HIER!
 
 
 
 
die schöne hügelige dort landschaft mag ich sehr
 
 
 
dieser lustige geselle musste natürlich mit - wenn auch nur als foto!
 
 
 
herzlichen dank, liebe ghislana und liebe nicole! das lämmchen hat den weg durch den garten dann doch noch in die stadt gefunden und es sich auf den schönen papieren gemütlich gemacht
 
 

zum abschluss noch ein paar bunte rosen für astrids schönen blumentag
 
 
 
ich wünsche euch noch einen schönen sonntag! sammelt euch in der nächsten woche auch kleine und große freuden ein - es tut so gut!


Sonntag, 19. Februar 2023

dorfspaziergang

 

heute nehme ich euch zu einem spaziergang mit in mein dorf. es liegt im landkreis wolfenbüttel direkt am elm und hat ca 650 einwohner. ich habe einen der wenigen sonnentage im februar für meinen rundgang erwischt, blauen himmel inclusive.

 

 

 
durch mein dorf fließt ein bach namens wabe, der im elm entspringt und in braunschweig in die schunter mündet. es gibt viele alte wehre und kleine kanäle, denn in meinem dorf gab es einmal sechs wassermühlen.
 
 

 
unter diesem alten scheunengebäude entspringt die ludquelle in einem historischen kalksteingewölbe. sie soll nach einem mönch benannt sein und mündet  schon nach ein paar metern in die wabe.
 
 
 

gegenüber der quelle liegt der kindergarten. schulkinder müssen leider mit dem schulbus in umliegende orte transportiert werden.
 
 
 
 

 
 
von den einstmals sechs wassermühlen entlang der wabe ist heute noch eine in betrieb, die erstmals im 12. jahrhundert erwähnt wurde. Sie war noch bis 1975 in betrieb, verfiel dann, wurde aber erfreulicheweise vor einigen jahren restauriert. heute ist sie eine station der "niedersächsischen mühlenstraße" und kann jedes jahr am pfingstmontag beim deutschen mühlentag besichtigt werden. das wasserrad wird heute zur stromgewinnung benutzt. hier findet ihr ein sehr schönes video über die achillesmühle.
 
 

 
am wegesrand
 
 

 
auch hier (rechtes gebäude) stand einmal eine funktionierende wassermühle. sie verfiel immer mehr, wurde aber in den letzten jahren renoviert und ist in privatbesitz.
 
 

 
die st. petri-kirche entstand im 14. jahrhundert im romanischen stil und liegt direkt an der wabe.
 
 


 
ein schöner alter obstgarten. davon gab es noch vor einigen jahren noch mehrere, aber durch den verkauf der grundstücke und den alter häuser wurden diese oftmals beseitigt.
 
 
 
 
mein lieblingsweg zum elm
 
 
 

 
mein dorf hat noch einige gut erhaltene fachwerkhäuser. dieses soll eines der ältesten sein. weil dort immer autos vorstehen gibt es nur detailfotos. es wurde wie viele andere auf mauern aus elmkalkstein gebaut.
 
 
 
ich mag diese bunte wand an einem leerstehenden haus neben der kirche
 

 
das alte dorfgasthaus "holzwurm" hatte vor ein paar jahren eine neue besitzer*in gefunden, hat aber corona leider nicht überlebt.
 
 
 
eine andere alte streuobstwiese, auf der im sommer schafe weiden, die ich immer gern besuche
 
 

von hier hat man einen schönen blick über die asse zum harz hin. hinten links im dunst seht ihr den brocken, den höchsten berg des harzes.

 

 


zum schluss meines (unvollständigen) dorfrundgangs zeige ich euch noch eine weitere mühle, die direkt neben unserem haus gestanden hat. als wir vor rund 30 jahren unser grundstück kauften, sollte sie eigentlich restauriert werden, wurde dann aber auf grund von krankheit des besitzers verkauft und schließlich in einer  blitzaktion abgerissen. viele haben sich damals gefragt, wo denn der denkmalschutz war. ich hab wirklich bittere tränen geweint, auch als die riesige alte kastanie gefällt wurde.  heute stehen dort einfamilienhäuser.

 

ich hoffe, mein spaziergang durch mein dorf hat euch gefallen! jetzt schau ich mir bei an, wo die anderen teilnehmerinnen von kristinas challenge überall gewesen sind!

 

verlinkt bei kristinas monatsspaziergang und elkes naturdonnerstag

 

Freitag, 21. Oktober 2022

bunter herbst

ich habe wieder einmal in einem meiner lieblingsdörfer herbstfreuen eingesammelt. begleitet mich doch einfach auf meinem weg.



 
 
an dieser schönen mauer habe ich auch meine herbstkarten fotografiert. mehr dazu nächste woche!
 

 
an der kirche vorbei
 

 
die dorfstraße entlang
 
 

 
blättergold am alten dorfteich
 
 
 


 
 
leider geschlossen!
 
 

 
bunter herbst
 
 



 
apfelsegen
 
 


 
ich liebe alte natursteinmauern, rostige zäune, wilde gärten, fachwerkhäuser, liebevolle details, bunte blumen, verwittertes holz, sich rankendende pflanzen und knorrige obstbäume.

schade finde ich es aber, dass so viel obst nicht gepflückt wird und unter den bäumen verdirbt. auf dieser streuobstwiese konnte ich mir noch einen großen beutel leckeren boskop aufsammeln, der inzwischen zu apfelkuchen und marmelade verarbeitet wurde.


auch im eigenen garten gibt es herbstfreuden. die felsenbirne hat sich ihr herbstkleid angezogen und endlich blühen auch einige astern.


von julia bekam ich einen wunderschönen mooskürbis aus dem thüringer wald geschenkt und er ziert jetzt mit ein paar blüten meinen kleinen tisch.

  ich wünsche euch ein wunderschönes herbstwochenende! 

 

verlinkt bei elkes naturdonnerstag und bei kristinas monatspaziergang im oktober


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails