Posts mit dem Label ausflüge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ausflüge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. August 2025

die heide blüht!

 


es ist jedes jahr wieder ein großes vergnügen und eine freude durch blühende heidelandschaften zu wandern. sicher ist es auch deshalb etwas besonderes, weil man das schauspiel nur ein einziges mal in voller blüte zwei, drei wochen im jahr betrachten kann. ein heideblütenbarometer gibt auskunft, wie gerade der stand ist. den höhepunkt der blüte erreicht sie meist zwischen mitte und ende august.

 


 

wir waren in der südheide nördlich von gifhorn im naturschutzgebiet heiliger hain unterwegs.

"Die bis 1913 betriebene Heidewirtschaft im Gebiet des heutigen Heiligen Hains hatte ein äußerst nährstoffarmes Gebiet hinterlassen. Das Land war praktisch nur zur Haltung von Heidschnucken geeignet, die durch den Fraß der Baumschößlinge dafür sorgten, dass der bis heute charakteristische Bewuchs aus hohem Wacholder und weiten Heideflächen bestand. 1913 wurde in dem Heidegebiet ein kleiner Bereich von 2,5 ha unter Naturschutz gestellt und damit vor der damals üblichen Kultivierung bewahrt. In dem Schutzgebiet war nur eine Nutzung als Schafweide erlaubt." quelle:wikipedia heute hat das gebiet eine größe von ca 56 ha.

 

 

"Ein heiliger Hain (von althochdeutsch hagan „Dorngesträuch“: eingefriedeter Platz)[1] ist eine alte Bezeichnung für einen geheiligten kleinen Wald (Hain)." quelle

 

 

der name für dieses heidegebiet stammt aber von einem hamburger maler, der es in anlehnung an ein gemälde des schweizer malers arnold böcklins vorschlug. 

 


 

das einzige gebäude im naturschutzgebiet ist ein alter schafstall, der bis in die 1950er jahre genutzt wurde und heute ein baudenkmal ist.




die wacholderbeeren waren noch grün und die preiselbeeren noch nicht ganz reif

 



den umweg von 400 m haben wir nicht genommen...

 


ich hoffe, mein heidespaziergang hat euch gefallen! ich verlinke ihn bei heikes monatsspaziergängen im august und birken und wacholder schicke ich zu astrids "mein freund, der baum".

 

Freitag, 15. August 2025

kleiner rückblick juni / juli 2025


 
die letzten beiden wochen im juni verbrachten wir wie fast jedes jahr im norden von dänemark. das wetter meinte es gut mit uns. bei temperaturen zwischen 17 und 20 grad (genau richtig für mich!), viel sonne und nur ab und zu ein regenschauer ließen uns viel draußen sein.
 
 

 
eine neuentdeckung für uns war der botanische garten in frederickshavn, der nicht nur mit wunderbaren bunten blüten, sondern auch mit vielen sehr alten bäumen, großen wildflächen und vielen bänken aufwarten konnte.
 


stürmische nordsee mit der uggerby å, einem flüsschen, dessen delta immer größer wird
 
 
im juli erwarteten uns zu hause viel regen, aber auch immer wieder schöne phasen, in denen wir viel unternehmen konnten.



 
eine tagestour führte uns ins idyllische fachwerkstädtchen hann münden im nordhessischen und in  den friedwald im reinhardswald, wo wir verstorbener verwandter gedachten. mit der weserfähre ging es dann wieder zurück nach niedersachsen.
 
 

 
mit freunden wollten wir eigentlich eine wanderung im ith machen, aber an diesem tag war uns das wetter nicht hold. es regnete in strömen und so machten wir das beste daraus und besuchten das unesco welterbe faguswerk und ließen uns im museum der fabrik viel über die architektur und geschichte des werkes erzählen. das faguswerk stellt auch heute noch schuhleisten her (fagus = buche), heute jedoch auch in kunststoff. das werk wurde 1911 als erstes beispiel moderner industriearchitektur von gropius entworfen.
 
 


im harz machten wir bei schönstem wanderwetter eine tour rund um die schalker teiche
 
 


aus brombeeren, die hier auf vielen brachen wachsen, machte ich viele gläser marmelade und apfelkuchen und -kompott gab es dank vieler falläpfel auch des öfteren. der blick ging morgens bei dem sehr unbeständigen wetter immer zu mehreren wetter-apps. so hatten wir meistens glück und konnten fast täglich schöne spaziergänge in der nahen umgebung machen. einige bunte blüten durften immer mit nach hause!


mein kreativer juni



 


beim mittwochsmix war das theme im juli "entfernung".  meine ersten collagen beschäftigten sich mit mit der entfernung von a nach b und in den weiteren ging es einfach um reisen ins lieblingsland, das durch die farben blau und grün repräsentiert wurde.

 

mein kreativer juli

das thema "strandgut" lag mir natürlich viel näher und ich konnte mit vielen meiner fundstücke aus diversen urlauben am meer spielen

 



"badeurlaub" - mit alten fotos und diversen funden aus dänemark, der bretagne und griechenland
 

 


eine schnecke aus weißen kieseln ("eisbonbonsteine") von der nordsee bei skagen

 


meeresfarben





treibholzfunde in szene gesetzt

 

die zeit meiner sommerpause ist wie  im flug vorbeigegangen und jetzt haben wir schon mitte august! am sonntag gibt es dann mein allerlei der ersten beiden wochen des monats.

 

meinen beitrag verlinke ich noch bei nicoles sommermotto "deine reise, deine story" 

 

Samstag, 29. Oktober 2022

oktoberfreuden

ich kann mich gar nicht erinnern, wann wir das letzte mal so einen fast durchgängig goldenen oktober hatten. die vielen bunten, leuchtenden tage haben wir für  viele ausflüge, wanderungen und spaziergänge genutzt.

 


spaziergang im und um den park des rittergutes kissenbrück bei wolfenbüttel. der haselbaum auf dem berg und die alte lindenallee begeistern mich immer wieder. am monatsanfang war hier noch alles in grün getaucht. die linden verlieren ihre blätter erst später im jahr.

 

nur einen tag später war es hingegen am alten steinbruch im fallstein im vorharzgebiet schon viel bunter!

 bunte farbtupfer

 

rundumblick von oben - wenn euch der steinbruch interssiert: HIER habe ich schon mal ausführlicher darüber berichtet.


bei "12 von 12" im oktober war ich dieses mal auch wieder dabei und habe meinen ausflug in zwei klöster HIER mit euch geteilt


mitte oktober habe ich beim "monatspaziergang" von kristina mitgemacht und habe aus meinem lieblingsdorf  herbstbilder mitgebracht

 

einige tage hatten wir bauarbeiten direkt vorm haus. ein teil des alten kanals war brüchig geworden und musste ersetzt werden. 

leider hatten wir auch im haus bauarbeiten. es tropfte aus der decke im erdgeschoss und erst nach tagen wurde die ursache gefunden. es war "nur" eine defekte dichtung, aber die lag dummerweise hinter den fliesen im bad. demnächst steht uns also noch einiges bevor, denn die decke und wände sind feucht geworden und werden bald herausgerissen und wir werden einige zeit mit trockenpumpen im haus leben müssen. 


weil wir von bauarbeiten sehr genervt waren, haben wir einen tagesausflug nach tangermünde an der elbe gemacht. ein labsal!! davon berichte ich aber nochmal extra. 

 


harzwanderung mit freunden - wunderschöne blicke auf den brocken und die umgebung. der bunte laubwald war ein freudenbringer für die seele!



wanderung am mittellandkanal und durch den drömling mit tochter und kleinem lauffreudigen hund. die eichen haben dieses jahr ein fettes mastjahr!


elmwanderung mit viel buntem herbstlaub und einigen pilzen. demnächst gibt es wieder tintlingstinte!



jetzt, am ende des schönen oktobers ist auch der garten in bunt getaucht. die birke hat fast alle blätter schon verloren, die feige ist gerade dabei und letzte blüten leuchten noch im unterholz. es ist zeit, den roten stuhl hereinzuholen und den garten winterfest zu machen.

schönes wochenende!

nicht vergessen: heute ist zeitumstellung!


verlinkt bei birgitts monatscollagen, bei elkes naturdonnerstag und bei astrids baumfreunden.

nachtrag:

eben las ich bei kirsi, dass riitta ganz plötzlich verstorben ist. das macht mich wirklich sehr, sehr traurig. auch wenn ich sie nur von ihrem schönen blog floral passions her kannte, so war sie mir durch ihre beiträge doch sehr vertraut und ich habe so gern bei ihr mitgelesen. ihrer familie wünsche ich viel kraft in dieser zeit.



LinkWithin

Related Posts with Thumbnails