Montag, 13. Mai 2024

sonntagsschätzchen (12/05/24)

 

meine glücksmomente der letzten woche kommen wegen der  "12 von 12" heute mal verspätet. einige kleine freuden konntet ihr dort aber schon sehen!


 

nach langer zeit war ich  mal wieder auf einem flohmarkt und fand einige schätzchen

 



frühstückstreffen unserer "rentnergang" bei freunden



 

ich habe mich sehr an ihrem garten erfreut, besonders an dieser wunderbaren fast schwarzen papageientulpe

der anschließende spaziergang war wunderschön, denn überall blühte der wilde salbei.




 

im steinbruch ist immer wieder spannend. kaum vorstellbar, dass hier mal ein großer salzsee und wüste war. na ja, die kommt vielleicht bald wieder...


 

die ährige teufelskralle zieht die insekten magisch an!

 


 

herrlich, wenn man abends draußen im park sitzen kann 

 

auf dem weg zum frisör ging ich mal einen anderen weg als sonst...


 

und fotografierte endlich mal das 2023 eröffnete studierendenhaus im univiertel. das gebäude der architekten gustav düsing und max hacke heimste schon diverse preise ein, u.a. dem preis der eu für zeitgenössische architektur 2024 - mies van der rohe. der preis wird alle zwei jahree vergeben und gilt als der renomierteste europäische architekturpreis. 

mir gefällt besonders auch, dass der alte baumbestand erhalten wurde und dem glaskörper im sommer natürlichen schatten spendet.

 


 

ich entdeckte noch eine schöne alte villa mit rhododendron

 


 

und riesige kastanien mit rosaorangeroten blüten

 

 

 

sowie zweifarbige rhododendronblüten am alten nordbahnhof, der heute das haus der kulturen beherbergt

 

an einem anderen tag machten wir noch einen schönen wald- und wiesenspaziergang mit der sichtung von zwei kranichen, die leider nicht auf dem foto zu sehen sind.

 

 

feuchtwiesen voller wiesenschaumkraut, hahnenfuß, vielen verschiedenen gräsern und kuckuckslichtnelken und sicher noch viel mehr. ich mochte nichts zertrampeln, deshalb ein foto nur von weitem. kein wunder, dass es den kranichen hier gefällt!


 

der hübsche, zarte, nur ca 2 cm große "kleiner feuerfalter" begleitete uns eine längere strecke unseres weges.

 

 

vom waldspaziergang durfte ein kleiner handstrauß mit. das alte melittakännchen ist auch ein flohmarktfund.


verlinkungen:

sonntagsschätzchen

naturdonnerstag

flowerday

10 Kommentare:

Astridka hat gesagt…

Sofort…hatte ich den Duft in der Nase: Wiesensalbei ist ein zahlreicher Bewohner der Magerwiesen meines Vaters. Die Blumenwiese, die wir ihm vor 9 Jahren zu seiner Beerdigung gesteckt hatten, war voll davon. So schön, dein Sträußchen.
Der Frühstückstisch auch!
Gute Nacht!
Astrid

Rumpelkammer hat gesagt…

hach wie schön
ich war schon ewig nicht mehr auf einem Flohmarkt
ist zu gefährlich.. hihi
herrlich die blühenden Wiesen
und dein kleiner Strauß
die ährige Teufelskralle ist mir unbekannt
das alte Gebäude gefällt mir besser als das neue ;)
liebe Grüße
Rosi

Die.Zitronenfalterin hat gesagt…

Du hast wirklich ein tolles Händchen bei deinen Flohmarktfunden! In der Natur muss man gerade nicht nach spannenden Funden mühsam suchen. Überall blüht es vom Wiesensalbei, über die blühenden Kastanien und dann noch die feinen Schmetterlinge. Einen Feuerfalter habe ich heuer noch nicht entdecken können.
Liebe Grüße
Andrea

nina wippsteerts hat gesagt…

Oh, Flohmarkt :) Gefährlich gefährlich (aber ich finde auch so immer wieder second hand Schätze)
Du hast aber auch so Schönes ausgesucht! Dieses kleine Bürschchen auf dem Foto!
Kein Wunder, dass dieses neue Bauwerk einen Preis abgeräumt hat, es gefällt mir sehr. Modern kann auch gut sein. Und so schöne Naturschätze wieder von unterwegs.
Hab lange Freude am kleinen Wiesenstrauß im so schönen Kännchen
Liebe Grüsse und gute Woche noch
Nina
ps
ich versuche es jetzt noch einmal mit dem Kommentar

kleiner-staudengarten hat gesagt…

Deine Woche war voller Schätzchen, liebe Mano...die Naturfotos finde ich immer wundervoll und auch das Beispiel moderner Architektur mit altem Baumbestand. Dein Wiesenstrauß ist herrlich und das Melittakännchen erinnert mich an mein Puppengeschirr von Melitta...danach muss ich sofort mal suchen.
Deine Flohmarktfundstücke gefallen mir, denn die Förmchen besitze ich auch und sie befinden sich im gestalteten Weihnachtsglas....rausnehmen mag ich sie aber nicht.
Einen gemütlichen Abend wünscht dir Marita und vielleicht magst du nach meinem neuen Post mit meiner Erinnerungsschachtel schauen. ;-))

merlecolibri hat gesagt…

melittakännchen prima * habe hier ein den filter dazu gekauft ohne kaennchen * der frosch weckt erinnerungen "erdal cirage de luxe" *
dazu zeigst du viele prima erlebnisse !
lieber gruss
mo

Quer hat gesagt…

Hach ist das schön!
Wonne pur und vieles, was du uns zeigst, steht auch hier in Blüte.
Manchmal kommt man aus dem Schwelgen fast nicht mehr heraus.
Hab Dank für die vielen fotografierten Freudenmomente!
Lieben Gruss,
Brigitte

Nicole/Frau Frieda hat gesagt…

Das klein Handsträußchen ist bezaubernd, liebe Mano. Auch das kleine rosa Kännchen. Überhaupt hast Du wieder so schöne Dinge auf dem Flohmarkt gefunden. Die mag ich sehr. Genau wie die Serviette auf dem Tisch - so ein süßes Motiv. Rentnergang.. hihi! Wie schön es doch in der Gemeinschaft ist, oder?! Deine Spaziergänge waren wieder erquicklich. Sowohl in der Stadt, als auf dem Land oder im Wald. Danke Dir für`s Mitnehmen. Liebste Grüße, Nicole

Elke Heinze hat gesagt…

Liebe Mano,
herrliche Bilder zeigst du! So unterschiedlich und doch alle schön, egal ob Naturfotos oder die verschiedenen Gebäude. Nach dem Wiesensalbei muss ich jetzt unbedingt mal wieder in Weilbach auf dem Hügel beim Haus des Dichters Ausschau halten. Letztes Jahr sah es dort traumhaft schön aus.
Danke für die Verlinkung zum DND und herzliche Grüße
Elke

3he fecit hat gesagt…

Das Studierendenhaus war gestern in der Wochenendausgabe des Standard auf der Architekturseite :) Da habe ich mich gleich daran erinnert, dass du das bereits gezeigt hast. Sehr interessant das Gebäude.
Liebe Grüße, heike

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails