es war einmal...
das schöne restaurant und café heidesee
von weitem noch eine idylle
doch je näher man vom see kommt, desto verwahrloster sieht es aus
die schönen terrassen, wo früher die kaffeegäste am see in der sonne saßen, sind kahl und verwildert
der schöne blick auf den see lässt sich nicht mehr bei kaffee und kuchen genießen
der eingang ist trostlos
hier stand einmal die angeblich längste kuchentheke europas
jetzt erobert sich die natur langsam aber sicher alles zurück
das restaurant und café heidesee bei gifhorn in der südheide wurde in den 1930er jahren gebaut (es gibt auch angaben, dass es schon in den 1920er jahren existierte) und war über einen langen zeitraum ein wunderbares ausflugslokal. hier (klick!) könnt ihr euch alte postkarten anschauen, wie belebt und beliebt dieser ort einmal war.
wir selbst haben es in den 1990er jahren noch mehrfach besucht und waren wirklich sehr beeindruckt von der menge der kuchen und torten und der größe des restaurants. es soll 1500 plätze in haus und garten gehabt haben! (quelle: hier!) damals gab es sonntags auch noch tanztee für die ältere generation (zu der wir damals noch nicht zählten!) und wir haben uns öfter über den herrn an der hammond orgel amüsiert.
ein kleiner bootsverleih gehörte auch zum restaurant und im sommer war es ein großes vergnügen dort tretboot zu fahren.
aufgrund der geringen auslastung, besonders im winter und an wochentagen, schloss die gaststätte dann im jahr 2011. zwischenzeitlich fand sich wohl ein käufer, aber trotzdem tat sich bisher dort nichts. auch dass das hotel wieder eröffnet wurde (wie in o.a. blog dargestellt), war bei unserem besuch ende februar nicht ersichtlich.
ich bin gespannt, ob es irgendwann wieder weitergeht - im moment sieht es leider ganz und gar nicht so aus! schade!! quelle für die o.a. infos: hier! dort gibt es auch weitere fotos.
verlinkt "lost places" bei sigrun - sie sammelt an jedem 20. des monats bilder von vergessenen orten, schaut mal bei ihr vorbei!