... haben wir über silvester gemacht, um dem feuerwerk zu entfliehen, denn ich und auch besonders der tochterhund sind äußerst empfindlich bei dieser knallerei, die ja schon drei tage vor dem jahreswechsel anfängt.
in flensburg machten wir eine kleine pause und spazierten am hafen entlang. nur eine halbe stunde später landeten wir dann auf der anderen seite der flensburger förde in einem kleinen, sehr ruhig gelegenem dänischen ort.
am nächsten morgen freuten wir uns, dass uns das wetter hold war
und wir eine schöne unterkunft gefunden hatten.
von den netten mitbewohnern in direkter nachbarschaft war ich natürlich begeistert.
auch bei kaltem wind genossen wir jede sonnenminute an der ostsee.
haus mit meerblick - gut geschützt vor sturm und wellen. an vielen stellen sahen wir aber, dass die große ostseesturmflut vom dezember viel land weggerissen und besonders in den häfen häuser überschwemmt hat.
die hübsche stadt sönderborg, wo unsere tochter drei jahre studierte, konnten wir leider nur bei heftigem dauerregen kurz besuchen. schade, denn dort macht es immer spaß am hafen und am schloss herumzuflanieren.
auch am nächsten tag gab es wieder dauerregen. aber gegen abend konnten wir noch eine regenpause nutzen, um einen abendspaziergang auf dem gendarmstien zu machen. der wanderweg geht 84 km von flensburg bis nach skovby auf der insel als. in früheren zeiten (begonnen 1839) wanderten dort gendarme längs der küste, um schmuggler zu entdecken. leider hat auch hier der große sturm im dezember viele wege zerstört.
der gendarmstien geht auch an der ehemaligen ziegelei cathrinesminde vorbei. an der flensburger förde gab es in der blütezeit, besonders im 19. jh etwa 70 ziegeleien. von dort wurden die backsteine in die ganze welt verschifft. cathrinesminde ist heute ein museum und lohnt einen besuch - und wird hoffentlich 2024 wieder eröffnet.
diesen tollen, vom dauerwind in eine richtung wachsenden baum schicke ich noch zu astrids baumsammlung im januar.
das war unsere kleine reise, die sich trotz nicht so guten wetters auf jeden fall gelohnt hat. wir haben fast gar kein feuerwerk gehört, hatten sehr nette gastgeber, die uns silvester noch zu glühwein und häppchen einluden. irgendwann wird der gendarmstien auch wieder begehbar sein, dann kommen wir vielleicht wieder.
ich wünsche euch ein schönes wochenende!
verlinkt beim winterglück bei loretta und wolfgang