Donnerstag, 21. Mai 2020

von großen seen und kleinen dörfern





eine wanderung entlang der okertalsperre im harz - eine tour mit vielen schönen blicken aufs wasser. die talsperre ist die größte im harz und ist leider zur zeit nicht gut gefüllt. die sommer der letzten beiden jahre haben mit mangelndem regen und die winter mit fast gar keinem schnee dazu geführt, dass die füllmenge viel zu niedrig ist.  städte wie braunschweig, wolfsburg und bremen werden von dort mit trinkwasser versorgt.




schon auf dem hinweg unserer tour konnten wir beobachten, dass an der staumauer ein boot mit "nordseetauchern"  lag, die wohl die talsperre überprüft haben. das gelbe ist übrigens nichts chemisches, sondern reiner blütenstaub! dieser ist uns unterwegs überall begegnet und ich hätte am liebsten etwas davon eingesammelt und es dem künstler wolfgang laib nachgetan, der aus dem blütenstaub von kiefern oder haselnuss großartige kunstwerke schafft.



auf dem rückweg gab es dann noch eine kleine, für uns recht spektakuläre aktion: das boot wurde mit einem kran von der stauermauer (75 m hoch) nach oben gehoben. 



ich hoffe, die nordseetaucher haben sich im frischen harzwasser wohl gefühlt ;)!



viel ruhiger hingegen war es bei einem dorfspaziergang, den ich letzte woche machte. 



da regten sich nur zwei hähne auf und die hühner gackerten gemütlich weiter! ich freue mich immer, wenn ich in dörfern noch auf so nettes geflügel treffe. in unserem dorf gibt es inzwischen leider gar keins mehr - bis auf die stockenten, die im bach gerade ihre jungen ausbrüten.





in diesem nachbardorf gehe ich besonders gern spazieren, denn dort findet man neben hühnern auch noch richtig tolle, blütenreiche (bauern-)gärten. eine so schöne gelbe strauchpäonie kannte ich bisher nicht.






auf dem dortigen friedhof steht eine wunderbare alte robinie, die sehr beeindruckend ist und noch sehr gesund aussieht. leider habe ich ihr alter nicht herausgefunden. die robinie ist übrigens "baum des jahres" 2020. 



blick über die kornfelder zum elm



findet ihr nicht auch, dass diese alte eiche einen hübschen lockenkopf hat?


verlinkungen:

Mittwoch, 20. Mai 2020

gartenbunt beim mittwochsmix




meine selbstgemachten garten-briefmarken haben jetzt noch passenden stauraum bekommen. die blüten der weißen taubnessel erschienen mir genau richtig für meinen wilden garten.


mein zweites heft zum monatsthema "garten und klein" des mittwochs-mix von frau nahtlust und frau müllerin hat neue seiten bekommen. wieder dabei sind meine japanischen schnipselblüten als verbindendes element.




wenn es mir dann zu rosa wurde, griff ich auf den nächsten seiten wieder mal zu schwarz-weiß elementen!




papier vom rollendruck und ecoprints bilden hier die grundlage




den gedanken, dass veilchen kichern, werde ich jetzt nicht mehr los. so nett!!






verlinkt beim klein-gartentreffen im mai
und beim naturdonnerstag

Sonntag, 17. Mai 2020

mai, die zweite


ein kleiner wochenrückblick - gänzlich unsortiert.



ein paar neue pflanzen aus der gärtnerei  in der nähe geholt und mich gefreut, dass ich eine winterheckzwiebel bekommen habe.



die eisheiligen hatten auch hier mitte der woche zugeschlagen, aber erfroren ist erfreulicherweise nichts.  die temperaturen lagen nachts zwischen null und fünf grad und tagsüber bei 13 bis 15 grad.




zwei geburtstagskarten für liebe freundinnen gestaltet und ein kleines päckchen gepackt, das erfreulicherweise auch schon angekommen ist.


eine sehr schöne wanderung mit aufregendem abschluss an der okertalsperre im harz gemacht. mehr dazu am nächsten natur-donnerstag!



viel gekocht und gebacken, u.a. pizza mit thunfisch, gemüsepfanne, nudelauflauf, spargel, überbackenen fenchel, toastbrot, marmorkuchen, muffins.




neue maritime briefmarken gestaltet und diese auf umschlägen mit ein paar bootchen zu stefanies seltners stammtisch geschickt. die briefumschläge sind aus der bretagne. es sind meine letzten von dort und ich hüte sie wie einen schatz. sie sind erinnerungen an einen wunderbaren urlaub und an den hafen von douarnenez. außerdem hab ich ziemliches meerweh. wir wissen nicht, ob wir ende juni unser ferienhaus in dänemark beziehen können...



im wunderschönen buch von edith holden ("vom glück mit der natur zu leben") die pflanzen wiedergefunden, die wir gerade im wald entdeckt hatten.  das buch ist mir eine tägliche freude - danke nochmal dafür, liebe ghislana! 



eine kleine schachtel-installation mit schwänen für eine instagram challenge gestaltet



bei einem dorfspaziergang (dazu mehr demnächst) einen lauthals krähenden hahn bewundert




gleichzeitig an zwei collagebüchern weitergearbeitet



gestern einen schnellen erdbeerkuchen gemacht und auf der terrasse verspeist.


nach durchsicht meines tagebuchs festgestellt, dass ich seit 10 wochen nicht mehr in der stadt war und dass ich es bisher nicht vermisst habe. jetzt hat die öffentliche bücherei  wieder geöffnet. das ist vielleicht ein grund, sich mal wieder ins getümmel (?) zu wagen. nach fernsehbildern aus anderen städten weiß ich allerdings nicht, ob es mir gefallen würde. 




vielleicht verlängere ich meine bücher dann doch lieber online und bleibe im garten...

verlinkt zu andrea karminrots samstagsplausch

Donnerstag, 14. Mai 2020

von duftwäldern, orchideen und einigen tieren


bei unseren wandertouren in der letzten zeit kamen wir mehrfach durch herrlich blühende bärlauchwälder.





der duft ist wirklich unbeschreiblich - man fühlt sich, als würde man sich inmitten einer knoblauchknolle befinden ;)!




im vorharzgebiet trafen wir an einigen stellen auf das gefleckte knabenkraut, auch flecken-fingerwurz genannt (ich bevorzuge den ersten namen !). ich finde die tüpfelchen auf den blättern total schön - ein kunstwerk der natur!



das ist der blaurote steinsame - ihm war ich vorher noch nicht begegnet. dank kundigen instagrammerinnen konnte ich ihn identifizieren. er kam auf dem kalkigen, lichten waldboden auch öfter vor. die fotos sind nicht so besonders, aber smartphone und grelle sonne ließen nichts besseres zu.





trotz ihres dicken fells genossen die schafe die sonne im birkenwäldchen an der oker offensichtlich sehr.


der blick zum harz ist immer wieder beeindruckend, auch wenn die berge natürlich nicht so hoch sind wie auf andreas wunderschönen bodenseebildern mit alpenhintergrund!






auf einer radtour ins naturschutzgebiet riddagshausen trafen wir auf angler rotvieh und schottische hochlandrinder. sie beweiden dort einen teil des gebietes. ihnen geht es dort so richtig gut!



auf meinem alten roten gartenstuhl ruhe ich mich gern während der gartenarbeit aus. heute muss das wohl warten - es ist regen angekündigt. hoffentlich reichlich, denn der boden ist immer noch viel zu trocken!


verlinkungen:
natur-donnerstag bei jutta
friday bliss bei riitta (am freitag)
frühlingsglück bei loretta und wolfgang (am samstag)

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails