Posts mit dem Label königslutter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label königslutter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Mai 2025

allerlei aus meiner woche (21/2025)

auch diese maiwoche ist wie im fluge vergangen. kann es sein, dass der mai so viel schneller vorbei ist als der november? gefühlt ist es so und das finde ich äußerst schade weil der mai mein lieblingsmonat ist und ich gar nicht genug vom vielen grün und bunt in der natur bekommen kann.

 


 

wir waren wieder einmal an der oker unterwegs und konnten uns an all den vielen grünschattierungen gar nicht sattsehen.
 
 
 



eine sehr alte weide, die immer noch viel kraft hat um zu ergrünen



gelbe teichrosen, hunderte libellen beim hochzeitstanz und zarte wolkenspiegeleien


 
buntes am wegesrand
 
 
 
viele frösche haben wir gehört, aber nur diesen einen gesehen
 
 
 
ein wunderschöner maientag!
 
 
 
 
mitte der woche hatten wir wieder das monatliche  frühstück unserer "rentnergang" 
 
 

 
der anschließende spaziergang führte uns von der quelle des flüsschens lutter entlang des wunderschönen lindenweges nach königslutter
 
 


 
der mächtige dom mit seinem kreuzgang ist immer wieder sehenswert. besonders die wunderbaren steinmetzarbeiten haben es mir angetan.
 
 

einer der beiden bewacher des doms

 

 


 
fundblümchen und reste vergangener sträuße finden zu hause überall ihren platz. das hirtentäschel möchte ich gern noch zeichnen.
 
 
andreas fotofragezeichen
 

Frage 1: Wofür hattest du diese Woche viel zu wenig Zeit?

ich bin mal wieder nicht zum aufräumen gekommen. ich hatte mir vorgenommen meine arbeitsmaterialien durchzuschauen und einiges auszusortieren. aber vielleicht war es auch nicht zu wenig zeit, sondern eher mangelnde lust. ich kann mich ganz schlecht von schönen papieren trennen.



Frage 2: Was hat dich diese Woche überrascht?

im unterschied zum april sieht man jetzt vieles durch bäume und büsche gar nicht mehr. hinter der wunderbar rot blühenden kastanie verbirgt sich das rosa künstlerhaus in meinersen, das ich eigentlich nochmal für euch fotografieren wollte.

 


ich wünsche euch ein angenehmes wochenende und eine bunte neue woche! macht viel schönes, damit ihr all die gruselnachrichten aus ost und west und aus unseren breitengraden besser ertragen könnt!

 

verlinkungen:

mein freund der baum

flowerday

fotofragezeichen

samstagsplausch

und weil der dom in königslutter immer ein wohlfühlort für mich ist verlinke ich ihn auch noch bei nicole

Sonntag, 15. Januar 2023

rund um den dom in königslutter - monatsspaziergang im januar

meinen monatsspaziergang habe ich dieses mal rund um den kaiserdom in königslutter gemacht.  ich freue mich, wenn ihr mich begleitet!

 

 

königslutter ist eine kleinstadt mit ca 16000 einwohner*innen im landkreis helmstedt am rande des nordelms.
 

 

ich näher mich heute dem dom von der südseite, denn ich möchte zuerst die kaiser-lothar-linde besuchen.

 




"Die Kaiser-Lothar-Linde ist eine zu Ehren des Kaiserdoms in Königslutter auf einer Wiese neben der Kirche gepflanzte Sommerlinde. Man schätzt ihr Alter auf 900 Jahre, da sie angeblich 1135 (dem Jahr, in dem man mit dem Bau der Stiftskirche begann) gepflanzt wurde. In Königslutter hat es sich im Volksmund eingebürgert, sie tausendjährige Linde zu nennen. Die Anpflanzung der Linde soll von Kaiser Lothar persönlich in Auftrag gegeben worden sein." quelle: wikipedia


 

sie hat einen stammumfang von ca 12 m und eine höhe von 23 m und steht heute auf dem gelände des awo pschatriezentrums, ist aber frei zugänglich. mehr infos: hier! fotos der linde im grünen frühjahrs- und sommerkleid findet ihr hier.

 

 

vorbei an der apsis mit den jagdfriesen, die ich immer gerne wieder anschaue, gehen wir zum hauptportal des doms. näheres dazu erfahrt ihr in der baugeschichte des doms.

 



auch vor dem dom auf der nordseite stehen alte sommerlinden.

 



das hauptportal mit den beidseitigen löwen wurde ebenfalls von lombardischen baumeistern gestaltet.





 

wir gehen durch den dom hindurch und erreichen durch ein kleine seitentür den wunderbaren kreuzgang(ab 1150 gebaut) mit seinen ebenfalls sehr faszinierenden ornamenten an säulen und kapitellen.

 

 

blick auf den innenhof. hier steht auch eine sommerlinde.

 

 

der weg an der dommauer wurde nach der gemahlin kaiser lothars benannt.

 



auch außerhalb des doms findet man viel elm-kalkstein, aus dem auch der dom gebaut wurde. interessant sind dabei die rogensteine

 


ich hoffe, mein spaziergang hat euch gefallen. jetzt schau ich bei kristina, wo sich die anderen teilnehmer dieser schönen challenge aufgehalten haben.

 

verlinkt bei kristinas monatsspaziergang und bei astrids mein freund der baum.
 


Donnerstag, 18. Februar 2021

am kaiserdom in königslutter

 

den kaiserdom in der kleinen stadt königslutter am elmrand (erbaut ab 1135) besuche ich immer wieder gerne. wie wikipedia sagt, "zählt er zu den wichtigsten kulturdenkmälern der romanik in deutschland und war das erste großgewölbe nördlich des harzes. 


immer wieder bin ich auch von den alten sommerlinden vor der nordseite des doms fasziniert. wie alt sie sind, konnte ich nicht herausbekommen, aber wenn ihr mehr über sie wissen und bilder auch im grünen gewand sehen wollt: HIER findet man einige informationen dazu. für details und fotos der bäume auf den jeweiligen titel klicken). 

die mächtige kaiser-lothar-linde auf der südseite des doms, die  vermutlich 1135 gepflanzt wurde, kann ich euch heute leider nicht zeigen, denn sie steht auf dem gelände eines krankenhauses, das man zur zeit nicht betreten darf.  bilder von ihr findet ihr aber HIER!






im winter kann man die baumformen und ihre strukturen besonders gut erkennen. aber ich freue mich auch auf den frühling, wenn sie sich wieder in zartem grün zeigen.

 


 
mein lieblingsort im dom ist definitiv der kreuzgang mit seinen wunderbaren säulen und kapitellen. an den schönen steinmetzarbeiten, die von steinmetzen aus der lombardei ausgeführt wurden. kann ich mich immer gar nicht sattsehen!

 



 
auch im außenbereich finden sich großartige steinmetzarbeiten. das jagdfries "hasen fesseln jäger" an der apsis führte immer wieder zu unterschiedlichen deutungen (nachzulesen bei wikipedia). die löwen am hauptportal bewachen den dom.




 
rund um den dom kann man auch schöne entdeckungen machen. 
 

 
ich freu mich immer über lustige fensterdekorationen!





zu hause erwarteten mich diese zarten roséfarbenen tulpen. die beiden tassendamen sind von stefanie seltner

hier hat es inzwischen sehr viel getaut. zum wochenende werden wir wohl frühlingshafte temperaturen bekommen. ich habe nichts dagegen!

 

verlinkungen:

naturdonnerstag

mein freund der baum

friday bliss

winterglück

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails