Posts mit dem Label frühlingswald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label frühlingswald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. März 2025

allerlei aus meiner woche (10/2025) / fotofragezeichen

 

höhepunkt meiner woche war ein ausflug ins eckertal im harz

 



 
denn hier blühten überall im wald und an den feuchten flussufern die märzenbecher! ganz klar: hier fand ich die antwort auf andreas fotofragezeichen, wo ich denn den frühling entdeckt habe.
 
 
 

 
auf dem gelände der ehemaligen kuranstalt  jungborn freuten wir uns über viele schafe und machten picknick in der sonne
 
 

auf dem rückweg gab es noch viel bärlauch und einige helleborus foetidus (auf deutsch mit dem namen "stinkende nieswurz" bedacht!) zu bewundern

 


 
natürlich durfte auf der rückfahrt der leckere schwedische apfelkuchen im klostercafé drübeck mit blick auf die mächtige klosterkirche nicht fehlen. draußen waren fast alle plätze besetzt - kein wunder, denn wer wollte schon bei fast 20 grad drinnen sitzen!
 
 






dank des herrlichen wetters in der letzten woche machten auch andere spaziergänge viel freude und die ersten blühenden kornelkirschen wurden schon von bienchen umlagert. astrid hat gerade HIER ein portrait über diese wichtigen frühblüher geschrieben. die ersten zitronenfaltern flatterten auch schon um uns herum.
 
 

 
gestern besuchte ich noch einen meiner kleinen lieblingsläden und erfreute mich an den schönen gestecken und kränzen.
 


von dort stammt auch die schöne rose, die ich meinen zweigen hinzufügen konnte - ein geschenk zum internationalen frauentag. meister lampe wurde auch schon mal aus dem schrank befreit und darf bei "niwibo sucht" mit anderen hasen herumhoppeln.

 

 

andreas zweite frage war die nach meiner lieblingslektüre diese woche. neben einem langweiligen krimi hab ich hauptsächlich ausgiebig in diesen büchern gestöbert, um mir inspirationen für den "mittwochsmix" zu holen.


 

ich wünsche euch noch einen schönen sonnigen sonntag und eine gute neue woche!

 

verlinkungen

fotofragezeichen

flowerday

niwibo sucht

samstagsplausch 

mein freund der baum

 

Donnerstag, 3. März 2022

mittwochsmix und märzenbecher

 

im märz hat der mittwochsmix das thema "wald und krumm". 



ich hab mit  tusche, ein wenig farbe und teebeutelpapier experimentiert.


 
nach den drei heftigen stürmen letzte woche liegt in den wäldern noch mehr holz herum als schon zuvor, viele bäume wurden entwurzelt und viele äste abgerissen. da passten meine tuschebilder gut  dazu.
.




bei einer kleinen wanderung im oderwald, einem steinsalzgebiet in der nähe von wolfenbüttel, entdeckten wir viele märzenbecher und am waldrand auch einige (wohl von menschen ausgesetzte) krokusse. bei herrlichem sonnenschein konnten wir uns schon in der frühlingssonne aufwärmen und die seele auftanken.

 

verlinkt beim mittwochsmix von frau müllerin und frau nahtlust


Donnerstag, 14. Mai 2020

von duftwäldern, orchideen und einigen tieren


bei unseren wandertouren in der letzten zeit kamen wir mehrfach durch herrlich blühende bärlauchwälder.





der duft ist wirklich unbeschreiblich - man fühlt sich, als würde man sich inmitten einer knoblauchknolle befinden ;)!




im vorharzgebiet trafen wir an einigen stellen auf das gefleckte knabenkraut, auch flecken-fingerwurz genannt (ich bevorzuge den ersten namen !). ich finde die tüpfelchen auf den blättern total schön - ein kunstwerk der natur!



das ist der blaurote steinsame - ihm war ich vorher noch nicht begegnet. dank kundigen instagrammerinnen konnte ich ihn identifizieren. er kam auf dem kalkigen, lichten waldboden auch öfter vor. die fotos sind nicht so besonders, aber smartphone und grelle sonne ließen nichts besseres zu.





trotz ihres dicken fells genossen die schafe die sonne im birkenwäldchen an der oker offensichtlich sehr.


der blick zum harz ist immer wieder beeindruckend, auch wenn die berge natürlich nicht so hoch sind wie auf andreas wunderschönen bodenseebildern mit alpenhintergrund!






auf einer radtour ins naturschutzgebiet riddagshausen trafen wir auf angler rotvieh und schottische hochlandrinder. sie beweiden dort einen teil des gebietes. ihnen geht es dort so richtig gut!



auf meinem alten roten gartenstuhl ruhe ich mich gern während der gartenarbeit aus. heute muss das wohl warten - es ist regen angekündigt. hoffentlich reichlich, denn der boden ist immer noch viel zu trocken!


verlinkungen:
natur-donnerstag bei jutta
friday bliss bei riitta (am freitag)
frühlingsglück bei loretta und wolfgang (am samstag)

Donnerstag, 3. März 2016

der erste bärlauch







im buchenwald des elm gibt es noch viele kleine, auch unterirdische bachläufe. da, wo es besonders feucht ist, findet man an vielen stellen im frühjahr bärlauch. gestern hatte ich bei der vorbeifahrt erste grüne spitzen entdeckt und bin heute nochmal dorthingewandert, um fotos zu machen. letztes jahr war er eine woche später dran!


einige blätter durften mitkommen und heute abend gibt es zu gebratener polenta den ersten bärlauchdip! 


im garten hingegen tut sich hier im norden noch nicht viel. ein paar krokusse, viele schneeglöckchen und winterlinge, tulpenblätter und huflattichblüten, mehr konnte ich noch nicht entdecken. kein vergleich zu  birgitts süddeutschem garten! schaut mal hier!

und weil der erste bärlauch für mich immer den frühling einläutet, schicke ich ihn gleich zu lottas frühlingszeit!



LinkWithin

Related Posts with Thumbnails