Posts mit dem Label okertalsperre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label okertalsperre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Juli 2020

buntes hier und da



die japananemonen und die gelbe stockrose blühen gerade prächtig




auch meine - inzwischen 3jährige - feige hat sich im kräuterbeet zusammen mit oregano und lavendel gut entwickelt.


von einer radtour rund um die okertalsperre habe ich noch ein paar bilder mitgebracht:


überall am ufer blüht es in allen farben




besonders die weidenröschen haben es mir angetan




unmengen an königskerzen verbinden sich hier mit johanniskraut


ich hätte gern mehr fotos gemacht, aber bei radtouren kann man leider nicht dauernd anhalten. das nächste mal geht es wieder mit den wanderschuhen los!


ich wünsche euch schon mal ein schönes wochenende! ich bin gerade etwas genervt von der neuen bloggeroberfläche und habe überhaupt keine lust mich damit zu beschäftigen. ich mache eine kleine blogpause!! ihr findet mich aber weiterhin auf instagram! 

ich frage mich - jetzt nach der veröffentlichung - warum alle meine bilder so unscharf sind???

verlinkungen:
friday bliss

Donnerstag, 21. Mai 2020

von großen seen und kleinen dörfern





eine wanderung entlang der okertalsperre im harz - eine tour mit vielen schönen blicken aufs wasser. die talsperre ist die größte im harz und ist leider zur zeit nicht gut gefüllt. die sommer der letzten beiden jahre haben mit mangelndem regen und die winter mit fast gar keinem schnee dazu geführt, dass die füllmenge viel zu niedrig ist.  städte wie braunschweig, wolfsburg und bremen werden von dort mit trinkwasser versorgt.




schon auf dem hinweg unserer tour konnten wir beobachten, dass an der staumauer ein boot mit "nordseetauchern"  lag, die wohl die talsperre überprüft haben. das gelbe ist übrigens nichts chemisches, sondern reiner blütenstaub! dieser ist uns unterwegs überall begegnet und ich hätte am liebsten etwas davon eingesammelt und es dem künstler wolfgang laib nachgetan, der aus dem blütenstaub von kiefern oder haselnuss großartige kunstwerke schafft.



auf dem rückweg gab es dann noch eine kleine, für uns recht spektakuläre aktion: das boot wurde mit einem kran von der stauermauer (75 m hoch) nach oben gehoben. 



ich hoffe, die nordseetaucher haben sich im frischen harzwasser wohl gefühlt ;)!



viel ruhiger hingegen war es bei einem dorfspaziergang, den ich letzte woche machte. 



da regten sich nur zwei hähne auf und die hühner gackerten gemütlich weiter! ich freue mich immer, wenn ich in dörfern noch auf so nettes geflügel treffe. in unserem dorf gibt es inzwischen leider gar keins mehr - bis auf die stockenten, die im bach gerade ihre jungen ausbrüten.





in diesem nachbardorf gehe ich besonders gern spazieren, denn dort findet man neben hühnern auch noch richtig tolle, blütenreiche (bauern-)gärten. eine so schöne gelbe strauchpäonie kannte ich bisher nicht.






auf dem dortigen friedhof steht eine wunderbare alte robinie, die sehr beeindruckend ist und noch sehr gesund aussieht. leider habe ich ihr alter nicht herausgefunden. die robinie ist übrigens "baum des jahres" 2020. 



blick über die kornfelder zum elm



findet ihr nicht auch, dass diese alte eiche einen hübschen lockenkopf hat?


verlinkungen:

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails