Posts mit dem Label berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. April 2019

freitagsallerlei 13/2019




kleine lieblingsblumen aus dem garten mit fundstücken aus einem sozialladen






ein paar impressionen aus meinem wilden garten



mangold und sonnenblumen zeigen sich schon drei tage nach der aussaat!



uns zieht es immer wieder an die elbe...





die eisenbahnbrücke bei barby könnte sicher viele geschichten erzählen.  heute kann man sie (noch!) als fußgänger oder radfahrer überqueren. an vielen stellen hat sich die natur die brücke und die gleise zurückerobert.

"Im Februar 2014 wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn die Brücke an einen nicht genannten neuen Eigentümer verkauft habe. Im Kaufvertrag sei vereinbart, dass die Deutsche Bahn bis zum 15. April 2014 den „Rückbau der Gleisanlagen und der Elbbrücke“ beim Eisenbahnbundesamt beantragen werde. Die Stadt protestierte und verwies auf den Denkmalschutzstatus der Brücke. Neuer Eigentümer ist die Sächsisches Institut für Regionalökonomie und Energiewirtschaft (Sire) AG, die außerdem weitere Teile der Bahnstrecke Güterglück–Güsten gekauft und den südlichen Abschnitt bereits demontiert hat. Für den Erhalt wurden rund 4700 Unterschriften gesammelt und wieder ein Brückenfest veranstaltet.
quelle: wikipedia. dort finden eisenbahn- und geschichtsliebhaberinnen auch mehr details.




auf unserer radtour kamen wir auch an einem wunderschönen gebäude vorbei: schloss dornburg liegt direkt an der elbe und ist zur zeit leider ein "lost place". laut der "volksstimme" vom 15.02.2018 wurde das schloss vom land sachsen-anhalt an einen berliner investor verkauft. baumaßnahmen haben wir allerdings nicht gesehen. neuere informationen dazu habe ich leider nicht im netz gefunden.



meine karte finde ich ja sehr schön, aber was mit so vielen alten schlössern und anderen gebäuden (siehe brücke!) passiert, finde ich allerdings gar nicht fabelhaft! das wort "investor" ist für mich ein ziemlich rotes tuch! aber schau mer mal...


über ostern waren wir in berlin und haben endlich einmal die "gärten der welt" besucht, über die ich mehrfach schon bei ghislana gelesen hatte.


natürlich war es ostersonntag bei herrlichstem wetter sehr voll, aber der park ist so groß, dass sich die vielen besucher auf dem weitläufigen gelände ganz gut verliefen.



sogar sitzplätze waren noch frei!





mich hat besonders der "orientalische garten" mit seiner schönen anlage fasziniert. da ich selbst noch nie in marokko, portugal oder istanbul war, haben mich die wunderschönen kacheln sehr begeistert. danke an den menschen, der den farblich passenden schlauch extra für mich so schön drapiert hat ;)!



wunderschön und an vielen stellen im park zu finden: rosa blühende kirsch- und andere bäume. in der tropenhalle des balinesischen gartens konnten wir viele  orchideen bewundern.





eindrücke aus dem koreanischen und japanischen garten



am großen teich beim chinesischen garten schwammen die größten kois, die ich jemals gesehen habe.



aus zeitgründen haben wir nur einen teil der gärten besuchen können. aber wir werden bestimmt wiederkommen!


aber auch die einheimische pflanzenwelt ist zur zeit einfach wunderschön! der flieder blüht, die bäume sind ergrünt und die luft ist von blütenduft durchzogen.




zur zeit schaue ich mir gern mal ältere fotos an. die obigen habe ich 2014 im "kunsthof gloriana" bei hildesheim aufgenommen. ich glaube, da müssen wir auch bald wieder einmal hin!

 schönes wochenende!

unbezahlte, unbeauftragte werbung für (wilde) gärten, parks und  schöne landschaften, für nette cafés und für waffeln mit schlagsahne!


Freitag, 23. Februar 2018

freitagsallerlei 8/2018




in unserer obstbaumsiedlung wurden die bäume beschnitten. ein paar zweige fielen auch für mich ab. sie erinnern mich daran, dass ich immer noch keine kornelkirsche im garten habe.  sie blüht so wunderschön und ist eine gute nahrungsquelle für die ersten bienen und hummeln.



ein kleines mandala aus den vertrockneten blüten der osterglocken von letzter woche. dabei habe ich auch gleich meinen 12tel blick für februar fotografiert, aber den zeig ich erst nächste woche.




das eichhörnchen kommt inzwischen auf die terrasse!



karen schickte mir wunderbare faltpost - sie ist für mich nicht nur die perlen-, sondern auch die schönschrift- und papierfaltqueen!!



berlin ist ja nicht allzuweit von uns entfernt und so machen wir gelegentlich eine tagestour dorthin. diesmal waren wir u.a. auch wieder einmal auf dem dorotheenstädtischen friedhof an der chausseestraße, wo viele prominente berlinerInnen ihre letzte ruhe fanden - er wird ja gelegentlich auch "club der toten dichter"genannt...





sehr berührt hat mich die wunderschöne  grabstelle der familie hoffman. vier ihrer kinder verloren sie im februar und märz 1855 kurz hintereinander durch eine scharlachepedemie. wie schrecklich muss das für die eltern gewesen sein!!
damals gab es noch keine antibiotika. wenn bei uns weiterhin so wahllos und missbräuchlich mit diesem mittel - besonders in der tierzucht - umgegangen wird, werden die resistenzen weiter wachsen
in einer befreundeten jungen familie (auch vier kinder) waren kürzlich alle familienmitglieder von scharlach betroffen. glücklicherweise geht es allen inzwischen wieder gut (obwohl es für die eltern keine antibiotika mehr gab - der mangel an medikamenten ist aber ein anderes thema!)



im vordergrund die grabstätte von carl friedrich schinkel



kleine gaben auf dem grab von gisela may



grabmal von hanns und steffy eisler



nur eine kleine auswahl an bekannten namen
oben links: hanne hiob, re: heinrich mann, mitte links: helene weigel und bertolt brecht, re: herbert marcuse, unten links: rainer kirsch, re: fritz teufel, (dessen satz "wenn's der wahrheitsfindung dient" in die geschichte einging)



ein wunderbarer text auf dem grabstein des schriftstellers rainer kirsch - der wäre ja auch etwas für andreas eye poetry gewesen!



morgenhimmel auf der fahrt nach berlin


schönes wochenende!


verlinkt bei holunderblütchens flowerday,  und morgen beim "gartenglück" vom fachwerkhaus im grünen und bei katjas "in heaven"


Freitag, 12. Januar 2018

freitagsallerlei 2/2018




ein kleines mandala aus forsythienblüten auf acrymalerei







erste schneeglöckchen, bemooste treppen und hohle baumstämme im landschaftspark spiegelsberge in halberstadt





die ersten tulpen



ein spontaner kurztrip nach berlin, um die werke von jeanne mammen in der berlinischen galerie zu sehen.



die ausstellung ist absolut empfehlenswert, alle schaffensperioden von jeanne mammen sind zu sehen und es gibt ausführliche informationen und einen film über die künstlerin. leider endet die retrospektive schon am nächsten sonntag.



wer mehr wissen möchte: astrid hat in ihrer "great-women-reihe" einen sehr informativen beitrag über sie geschrieben.





ein ausflug an die oker südlich von celle, wo uns skurrile baumgestalten und hochwasser erwarteten.







schönes wochenende!

ich bin gerade ohne laptop unterwegs und besuche euch erst nächste woche wieder. vielleicht gibt es das ein oder andere bild aus hamburg bei instagram!

verlinkungen:  friday flowerday - naturdonnerstag - in heaven

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails