Posts mit dem Label wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. November 2024

magische harzwanderung

letzte woche sind wir mit freunden im harz unterwegs gewesen. wir hatten überlegt, ob wir überhaupt fahren sollten, denn das wetter war grau und nieselig. aber hier sei schon mal gesagt: es war gut, dass wir uns davon nicht abhalten ließen!

 

mit der seilbahn sind wir von bad harzburg mit schönen blicken auf den immer noch bunten herbstwald und den baumwipfelpfad zum burgberg  hochgefahren.


 
schmale wege mit schotter und felsen führten uns auf dem "besinnungsweg" immer weiter den berg hinauf.
 
 
 


immer wieder konnte man blicke auf bad harzburg erhaschen. hier kann man ganz gut sehen, dass sich zwischen den gerippen der kiefern schon wieder viele neue laubbäume angesiedelt haben.


es hätte mich nicht gewundert, wenn hier hinter dem felsen ein paar rumpelwichte hervorgekommen wären... 

ich musste auf unserer wanderung  an ronjas und birks aufenthalt in der bärenhöhle denken -  wie ihnen die graugnome zu nahe kamen und die dunkeltrolle im abendlicht tanzten. der wald hatte an diesem tag eine ganz besondere ausstrahlung.



überall entdeckten wir faszinierendes am wegesrand. blätter und pilze hatten sich fein geschmückt.



winzige elfen tanzen zwischen den trompetenflechten. könnt ihr eine entdecken?

 



moose, flechten und pilze fühlen sich hier im wald sehr wohl.





die farben leuchteten im nebel ganz anders als bei sonnenschein, aber nicht minder schön!



nachdem wir uns noch im restaurant aussichtsreich mit kuchen und kaffee gestärkt hatten, ging es am nachmittag wieder mit der seilbahn nach bad harzburg.

 

 


verlinkungen: 

mein freund der baum

naturdonnerstag

 

 

der post enhält unbezahlte werbung!


Freitag, 6. Mai 2022

gelb und grün

ich weiß schon, warum der mai mein lieblingsmonat ist! dieses frische grün ist nach dem langen winter mit vielen braun- und grautönen einfach wunderschön. wenn dann noch die rapsblüte und die der adonisröschen dazukommt, dann gerät man regelrecht in einen farbenrausch. die milden temperaturen lassen es jetzt zu, lange spaziergänge und wanderungen zu machen, auf einer bank zu picknicken und lange dort zu sitzen und einfach nur die landschaft zu betrachten. 


auf einer wanderung durch den fallstein im vorharzgebiet. im hintergrund im dunst ist der brocken zu sehen.
 

kalkige wege führen uns ins trockenrasengebiet


 

hier stießen wir dann auf die ersten adonisröschen, genauer gesagt, die frühlings-adonisröschen, die sehr selten geworden sind und unter naturschutz stehen. 

"Der Gattungsname Adonis leitet sich von den blutrot-blühenden Arten ab. Nach der griechischen Mythologie verwandelte Aphrodite ihren Liebling Adonis der durch einen vom eifersüchtigen Ares gesandten Eber getötet wurde, in die blutrote Blume. Von daher ist der Name Adonisröschen für das gelbblühende Frühlings-Adonisröschen nur zu verstehen, wenn man weiß, dass es auch rotblühende Arten gibt." quelle: wikipedia

das rotblühende sommer-adonisröschen habe ich leider noch nicht gesehen. auf unserem weg gab es aber auch viel zypressenwolfsmilch (vorsicht: giftig!) und wunderschöne ecken voller sternmieren.

 





unsere wanderung führte uns auch durch einen noch lichten buchen- und eichenwald mit alten baumskulpturen und erdaufbrüchen. in der nähe gibt es noch einen großen alten steinbruch, von dem ich aber ein anderes mal berichten werde.

 

in unserer nachbarschaft gehe ich immer gerne spazieren. jetzt sind die pferde auch wieder auf den weiden und die im letzten jahr gepflanzten obstbäume blühen.



auch die großen alten kastanien im park zeigen ihre blütenstände



 

zum abschluss noch ein wunderschönes foto von einer anderen wanderung am elmrand.
 



ich wünsche euch ein gutes wochenende!

 

verlinktbei riittas friday bliss und beim naturdonnerstag bei elke

Donnerstag, 11. Juni 2020

bunte wiesen


im vorharzgebiet wanderten wir an bunten wiesen vorbei und entdeckten viele schöne blüten, die auf trocken- und halbrasen wachsen.




wiesensalbei


große sommerwurz, östereichischer ehrenpreis und zottiger klappertopf




wildblütenacker mit allerlei schönem, u.a. viel phacelia und futter-esparsetten. letztere hatte ich gerade bei andrea bewundert und angemerkt, dass ich sie in unserer region noch nicht gesehen hatte. umso schöner, diese hübschen blüten jetzt entdeckt zu haben!


der österreichische ehrenpreis kam vielfach vor - so ein zartes, hübsches blau!




duftende wildrosen begleiteten uns auf unserem weg mit schönem blick zum harz



noch mehr ehrenpreis



vorher noch nie gesehen: die bienen-ragwurz, eine zauberhafte orchideenart, die auf magerrasen wächst






später dann im wald entdeckt: mehrere exemplare der türkenbund-lilie - leider etwas unscharf. ich war beim fotografieren wirklich aufgeregt, denn auch sie hatte ich vorher noch nie in natura gesehen!



auf abgeholzten fichten-flächen wuchs viel gelber eisenhut



diesen kleinen falter (flügelweite ca 2,5 cm) sahen wir mehrfach im wald. es ist wohl ein pantherspanner.



diese raupe scheint gräser zu mögen - es könnte die raupe der grasglucke (oder auch trinkerin genannt) sein



das war wieder eine wunderschöne wanderung voller spannender entdeckungen am wegesrand!

verlinkungen:
naturdonnerstag
friday bliss
frühlingsglück


Donnerstag, 21. Mai 2020

von großen seen und kleinen dörfern





eine wanderung entlang der okertalsperre im harz - eine tour mit vielen schönen blicken aufs wasser. die talsperre ist die größte im harz und ist leider zur zeit nicht gut gefüllt. die sommer der letzten beiden jahre haben mit mangelndem regen und die winter mit fast gar keinem schnee dazu geführt, dass die füllmenge viel zu niedrig ist.  städte wie braunschweig, wolfsburg und bremen werden von dort mit trinkwasser versorgt.




schon auf dem hinweg unserer tour konnten wir beobachten, dass an der staumauer ein boot mit "nordseetauchern"  lag, die wohl die talsperre überprüft haben. das gelbe ist übrigens nichts chemisches, sondern reiner blütenstaub! dieser ist uns unterwegs überall begegnet und ich hätte am liebsten etwas davon eingesammelt und es dem künstler wolfgang laib nachgetan, der aus dem blütenstaub von kiefern oder haselnuss großartige kunstwerke schafft.



auf dem rückweg gab es dann noch eine kleine, für uns recht spektakuläre aktion: das boot wurde mit einem kran von der stauermauer (75 m hoch) nach oben gehoben. 



ich hoffe, die nordseetaucher haben sich im frischen harzwasser wohl gefühlt ;)!



viel ruhiger hingegen war es bei einem dorfspaziergang, den ich letzte woche machte. 



da regten sich nur zwei hähne auf und die hühner gackerten gemütlich weiter! ich freue mich immer, wenn ich in dörfern noch auf so nettes geflügel treffe. in unserem dorf gibt es inzwischen leider gar keins mehr - bis auf die stockenten, die im bach gerade ihre jungen ausbrüten.





in diesem nachbardorf gehe ich besonders gern spazieren, denn dort findet man neben hühnern auch noch richtig tolle, blütenreiche (bauern-)gärten. eine so schöne gelbe strauchpäonie kannte ich bisher nicht.






auf dem dortigen friedhof steht eine wunderbare alte robinie, die sehr beeindruckend ist und noch sehr gesund aussieht. leider habe ich ihr alter nicht herausgefunden. die robinie ist übrigens "baum des jahres" 2020. 



blick über die kornfelder zum elm



findet ihr nicht auch, dass diese alte eiche einen hübschen lockenkopf hat?


verlinkungen:

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails