Donnerstag, 14. Mai 2020

von duftwäldern, orchideen und einigen tieren


bei unseren wandertouren in der letzten zeit kamen wir mehrfach durch herrlich blühende bärlauchwälder.





der duft ist wirklich unbeschreiblich - man fühlt sich, als würde man sich inmitten einer knoblauchknolle befinden ;)!




im vorharzgebiet trafen wir an einigen stellen auf das gefleckte knabenkraut, auch flecken-fingerwurz genannt (ich bevorzuge den ersten namen !). ich finde die tüpfelchen auf den blättern total schön - ein kunstwerk der natur!



das ist der blaurote steinsame - ihm war ich vorher noch nicht begegnet. dank kundigen instagrammerinnen konnte ich ihn identifizieren. er kam auf dem kalkigen, lichten waldboden auch öfter vor. die fotos sind nicht so besonders, aber smartphone und grelle sonne ließen nichts besseres zu.





trotz ihres dicken fells genossen die schafe die sonne im birkenwäldchen an der oker offensichtlich sehr.


der blick zum harz ist immer wieder beeindruckend, auch wenn die berge natürlich nicht so hoch sind wie auf andreas wunderschönen bodenseebildern mit alpenhintergrund!






auf einer radtour ins naturschutzgebiet riddagshausen trafen wir auf angler rotvieh und schottische hochlandrinder. sie beweiden dort einen teil des gebietes. ihnen geht es dort so richtig gut!



auf meinem alten roten gartenstuhl ruhe ich mich gern während der gartenarbeit aus. heute muss das wohl warten - es ist regen angekündigt. hoffentlich reichlich, denn der boden ist immer noch viel zu trocken!


verlinkungen:
natur-donnerstag bei jutta
friday bliss bei riitta (am freitag)
frühlingsglück bei loretta und wolfgang (am samstag)

Mittwoch, 13. Mai 2020

mittwochs-mix: gartenzubehör



mit meinen neuen stanzern habe ich nicht nur fisch-briefmarken (in diesem post zu finden!) hergestellt, sondern auch viele blumige für den klein-garten. 




da es bei den klein-gärtner nicht nur blumenbeete gibt, findet man natürlich auch obst- und gemüse in meiner briefmarkenkollektion.



auch die kleinen krabbelkäfer und flugartisten müssen für die mailart herhalten!


an meinem klein-gartenbuch habe ich auch weitergearbeitet und wieder meine japanischen kirschblüten eingebaut.



wie recht ilse aigner doch hat!




papiermix mit zettel aus tabeas hexenküche ;)


vorläufige vorder- und rückseite - die kleinen marken rechts sind von ulrike


verlinkt in der mai-liste des mittwochs-mix von michaela und susanne.

Sonntag, 10. Mai 2020

der mai ist gekommen...


ein kleiner rückblick auf die ersten zehn tage im mai


ich schreibe täglich in stichworten tagebuch, versehen mit kleinen zeichnungen und einem "wetterbericht".  der mai zeigte sich bisher eher wie sonst der april. regen und sonne wechselten sich ab, es war nachts sehr kalt, tags stiegen die temperaturen am monatsbeginn nicht viel höher als 15 grad . erst gestern bekamen wir sommerliche temperaturen.



wir haben wieder mehrere wanderungen im elm und im harz gemacht. überall blüht jetzt der bärlauch. dazu vielleicht am nächsten naturdonnerstag mehr.





im garten begann der flieder zu blühen, blieb nur kurz und war dann schnell wieder verblüht. viele akeleien in schönen farbtönen sind im mai überall zu finden.



die ersten mohnblüten haben sich geöffnet...



...und eine distel hab ich vorm rasenmäher gerettet




die terrasse wurde ein bisschen hübsch gemacht - gruß an die bahnwärterin, ein bisschen deko gibt es hier auch ;)!!



und mangold, kapuzinerkresse und anderes ausgesät. die ersten kleinen blättchen sind schon zu sehen.



eigentlich wäre ich die letzten tage in hamburg gewesen, hätte mir eine ballettvorführung angeschaut, wäre vielleicht wieder in travemünde am strand langgelaufen und hätte sicher auch einen meiner lieblingsläden im karoviertel besucht. sabine ortland vom M39 in der marktstraße macht wunderbare mode - "von der collage zum materialmix". von ihr habe ich schon mehrere schals und  stulpen. sie verwendet reststoffe und macht daraus jacken, kleider, loops u.a. mehr. diesmal habe ich mir obigen loop bestellt - mit ankern und sehr maritim angehaucht - voll verliebt! (unbezahlte, unbeauftragte werbung!)



und weil sabine so viel geduld mit mir bei der auswahl hatte, habe ich ihr - sie liebt sachen aus den 50er jahren - eine kleine schachtel mit einem alten matrosen-anstecker gemacht - eine kleine hamburgensie sozusagen!





bei instagram gibt es ja jede woche den #fischamfreitag. ich hab immer großes vergnügen, mir etwas dazu auszudenken. diesmal waren es gestanzte fischbriefmarken.



einen collage mit wal brachte die postbotin zu einer meerliebhaberin! dafür hab ich auch schnipsel von christine buntpapierfabrik und weitere aus dem workshop in dresden verwendet.



eine collage zum "tag des tapirs" (was es alles gibt!) flog natürlich nach paris



da ich momentan viel zeit im arbeitszimmer verbringe, entstanden noch mehr "wilde collagen in wilden zeiten." eine davon ging zu den kunstmuseen krefeld, die eine collageaktion  unter dem motto "stay home - mail art" ins leben gerufen hatten.



viel schöne post ist auch hier eingetroffen. herzlichen dank an svea, eva im garten, ulrike und susanne! 



nina von wippsteerts schickte eine ganz liebevolles päckchen mit lieblings-eulen-stempeln und dem wunderbaren duft von lorbeer. dankeschön!!


und von karen kam eine schachtel voller ephemera, die ihr vater aufgehoben hat. ist die "salonbombe"  nicht herrlich? ich glaube, ich muss doch mal wieder eine schachtel machen!!



taijas kunstaktion aus der "quadratäne" hat mich auch voll gepackt. gleich drei neue quadrate mit kirschblüten hab ich in die welt geschickt. vielleicht werden es noch mehr!



bisher sind mein mann und ich (beide besonders gefährdet) gut durch die c-zeit gekommen. wir haben ja das glück, dass wir in niedersachsen keine ausgangsbeschränkung haben und so viel in der natur unterwegs sein können.

ich kaufe ein- bis zweimal in der woche gleich frühmorgens in einem kleinen supermarkt im nachbarort ein - ohne jeglichen andrang und mit viel abstand und desinfektionstüchern am eingang. in der stadt war ich schon seit fast acht wochen nicht mehr und habe es bisher überhaupt nicht vermisst. seit den öffnungen aller geschäfte soll es wieder sehr voll dort sein und am montag dürfen auch restaurants und cafés wieder öffnen. mir geht das viel zu schnell und ich hoffe nur, dass die infektionszahlen nicht wieder hochschnellen.

wir sind trotz allem zuversichtlich und hoffen, dass der sommer das virus ausbremst und dass die forschung bald ein medikament bzw. sogar einen impfschutz entwickelt.


als einen skandal empfinde ich die infektionen der bulgarischen und rumänischen arbeiter*innen in spargel- und schlachthöfen. leider wird das alles nur in bezug auf die ansteckung mit covid 19 gesehen und nicht als das, was es eigentlich ist: moderne sklaverei! die betreiber solcher einrichtungen müssten eigentlich sofort ihre läden durchgängig schließen und ihnen müsste der prozess für dieser unmenschlichen arbeits- und lebensbedingungen gemacht werden.


diesen rindviechern geht es besser als vielen dieser menschen, die in unserem land ausgebeutet werden!

verlinkungen
samstagsplausch bei karminrot
frühlingsglück beim fachwerkhaus im grünen

Mittwoch, 6. Mai 2020

mittwochs-mix: klein-garten, garten-klein


natürlich war ich begeistert vom neuen mittwochs-mix-thema von michaela und susanne : "garten" und "klein" sollen kreativ verbunden werden.




so hab ich erstmal viele kleine schnipsel - besonders in grüntönen - zusammengesucht und gleich eine seite eines neuen monatsheftes gestaltet. die beiden marken hat mir ulrike mal geschenkt und bisher hab  ich sie wie einen schatz gehütet. jetzt dürfen sie zum einsatz kommen!


schon länger hatte ich mal wieder lust, neue blüten im japanischen monkiri- sakura-stil* zu gestalten und bin dann in einen regelrechen schnippelrausch verfallen. allerlei papiere habe ich dafür ja in meinem fundus.



alle quadrate habe ich klein gefaltet und dann in verschiedenen formen zugeschnitten.




die ergebnisse gefallen mir gut!



sie sollen meine monatshefte (ja: plural!) begleiten, denn ich hab noch einige ideen zum thema und große lust sie umzusetzen.



wiedergefunden habe ich auch ein altes kinderspiel aus pappe (wohl aus den 50-, 60er jahren), das prima zum thema passt.


weiter geht es mit den ersten seiten des heftes:


hier habe ich auf alten buchseiten mit einen stempel von mir gedruckt, ein schönes altes glanzbild und einen farbkreis (von wem war der bloß?) verwendet sowie ein kleines gedicht von ringelnatz eingefügt.




die nächsten beiden seiten sind auch aus schnippelbüchern mit passenden zutaten gestaltet.



diese seite mag ich farblich besonders. die veilchen (ich hatte ganz viele in meinem garten!) kleben auf einem siebdruck von marie von villiez und auf der anderen seite ist ein gelliprint eines meiner feigenblätter. briefmarken ergänzen das ganze. weitere seiten aus dem heft gibt es dann nächsten mittwoch. 

verlinkt beim mittwochs-mix im schönen monat mai.

*susanne hat HIER schon einmal einen schönen beitrag dazu gemacht! (falls das werbung ist, dann ist sie unbezahlt und unbeauftragt, sondern weil ich durch diesen blogbeitrag auf monkiri sakura aufmerksam wurde. danke, susanne!!)

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails