Posts mit dem Label adventspost 2018 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label adventspost 2018 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. Januar 2019

freitagsallerlei 2/2019




einer der letzten äpfel am baum, den die amseln (es gibt hier leider nur noch sehr wenige!) noch nicht angeknabbert haben. 




wenn man lämmerschwänzchen am haselbusch und erste schneeglöckchen unter der hecke findet, könnte man in versuchung geraten den frühling zu begrüßen.


aber es ist doch gut, dass der lorbeer noch dick eingepackt ist!



der alte gartentisch "blüht" weiter!




manchmal mag ich tulpen lieber, wenn sie schon fast verblüht sind. sie bekommen dann so schön morbide farbtöne!



beim aufräumen fand ich ein paar ältere rahmen und habe einige der adventspostkarten gerahmt. ab und zu werde ich sie mit anderen austauschen.



auch eine collage von katrin (daily perfect moment) habe ich endlich einmal gerahmt. dazu passte ghislanas (jahreszeitenbriefe) batikdruck so gut.




ich habe jetzt auch eine entzückende, unkomplizierte hausmaus, die ich nicht mal füttern muss. herzlichen dank, liebe andie ("regnitzflimmern" )!

 



für susannes "papierliebe am montag" habe ich ein paar federn aus weißem karton ausgeschnitten. wahrscheinlich werde ich sie noch in irgendeine collage einbinden. die vorlage fand ich HIER.



eine blauracke in collagenform, die ich inzwischen verschenkt habe, flattert auch noch zur papierliebe.



letzte woche hatte ich ganz lieben besuch aus berlin
 





in der langen reihe in der ausstellung habe ich zwei kunstschachteln ausgetauscht, weil eine nette kundin zwei meiner arbeiten gern zu weihnachen verschenken wollte. hier hingen vorher die beiden "zenfische".






ina und ich haben einen sehr schönen tag miteinander verbracht - hier schaut sie sich gerade meine bücher und hefte an. ein gegenbesuch in inas atelier in berlin ist schon geplant! ich freu mich sehr darauf, auch ihre poetischen arbeiten einmal in natura betrachten zu können.

 

einen höchst seltenen anblick dieses winters gab es gestern zu sehen: unsere birke vor blauem himmel! 
 


wenige stunden später sah es dann leider wieder so aus! aber die sonne  war trotzdem ein wunderschöner lichtblick, den ich gleich in mein dreifreudenbuch eingetragen habe.



mit dieser collage habe ich ein wenig mein meerweh bekämpft und sie einer netten instagrammerin geschenkt, die auch immer damit zu tun hat ;)!

schönes wochenende!

eben gerade sieht es so im garten aus!


verlinkt mit holunderblütchens flowerday, mit susannes papierliebe am montag und morgen mit dem fachwerkhaus im grünen.

dieser beitrag enthält unbezahlte werbung für befreundete blogs, für naturnahe gärten, für gefiederte freunde, für meine ausstellung, für kunst im allgemeinen und im besonderen, für blauen himmel  und für das meer. was vergessen?

 

Freitag, 11. Januar 2019

freitagsallerlei 1/2019


gestern hab ich ja via eines dorfspaziergangs schon ein wenig über die zeit während meiner blogpause berichtet.




grau und regnerisch war es fast die ganze zeit über und der blick aus dem fenster war nicht sonderlich erfreulich. 


aber so blieb auch viel zeit, endlich mal projekte wie bilder zu rahmen und aufzuräumen in die tat umzusetzen. die bilder rechts sind von stefanie seltner, oben links von sidse friis, unten links von tabea heinicker.



beim aufräumen hab ich viel in alten skizzenbüchern geblättert und ideen für neue projekte gesammelt. ich bin ja ein lose-zettel-mensch und klebe - wenn ich es nicht vergesse - meine zettelei dann später in ein buch. leider meist ohne datum. das werde ich in zukunft ändern!



diesen wunderbaren alten waldgeist haben wir auf einem spaziergang nach königslutter entdeckt. es ist eine alte linde. HIER habe ich schon mal ausführlich  von dem schönen weg an dem kleinen flüsschen lutter berichtet und mehr bilder der alten linden gezeigt.



die lutter hat den trockenen sommer noch nicht wieder aufgeholt. viel zu wenig wasser war in teichen und den feuchtgebieten.



unser ziel, der kaiserdom von königslutter, war noch wunderbar weihnachtlich geschmückt und besonders schön war es, dass gerade der organist an der orgel ein paar stücke einübte.




der kreuzgang ist für mich immer wieder ein höhepunkt. ich bewundere die steinmetzarbeiten und fühle mich dort immer geborgen.



die löwen am eingangsportal sollen ja ziemlich schrecklich sein...



 aber mich hat noch nie einer gebissen ;)!





viel friedlicher hingegen ist eh dieser wunderschöne schlafende löwe, den ich in kassel beim treffen mit freunden in der aue entdeckte. ich hoffe, in diesem jahr, das noch so frisch und neu ist, meinen rhythmus zu finden und in ruhe und gelassenheit meine projekte durchzuführen. ich möchte mich nicht verzetteln, aber auch mal pläne über den haufen werfen, wenn es mir zu viel wird. das foto dieses herrlich entspannten löwen hänge ich mir als inspiration dafür an die wand!


die nächsten, recht unscheinbaren, unscharfen fotos zeigen etwas ganz besonderes.



es sind drei bartmeisen, die wir auf einem spaziergang am schilf entdeckten. sie gelten zwar nicht als gefährdet, sind aber sehr seltene gäste in unserer region. sie hangelten sich die ganze zeit von schilfrohr zu schilfrohr und störten sich kaum an unserer anwesenheit.  welche freude, diese hübschen vögel bei ihren turnübungen zu betrachten! leider hatte ich an diesem tag meine kamera zu hause gelassen und konnte nur ein paar fotos mit dem smartphone machen.




ich danke nochmal allen ganz herzlich, die mir völlig unerwarteter weise so viel und so tolle adventspost geschickt haben, obwohl ich ja gar nicht teilgenommen habe!  ich hoffe, meine "revanchekarten" sind bei euch allen gut angekommen!



auch viel wunderbare weihnachtspost kam von befreundeten blogger- und instagrammerinnen! habt vielen, vielen dank!



eine monatscollage für den dezember habe ich nicht gemacht, dafür habe ich aber mal meine ganz persönlichen lieblingsschachteln aus dem jahr 2018 aufgelistet. einige davon haben inzwischen neue besitzerInnen gefunden!



ich freue mich übrigens sehr, dass im januar noch einige sehr liebenswerte bloggerinnen meine ausstellung besuchen werden. sie ist übrigens bis einschließlich 8. februar verlängert worden. infos siehe rechts oben in der sidebar. falls noch jemand lust hat zu kommen: meldet euch bei mir, ich mache sehr gerne auch für euch eine persönliche führung!



und dann wünsche ich mir, dass sich der himmel hier endlich einmal wieder lichtet und und sich in diesem wunderbaren blau zeigt!

schönes wochenende!

verlinkt bei ghislanas natur-donnerstag, bei andrea zitronenfalterins monatsmotto "den rhythmus finden" und morgen beim samstagsplausch bei andrea karminrot.


werbung für schöne bilder anderer künstlerinnen, für spaziergänge auch bei regen, für besuche alter bauwerke, für meine kunstschachteln, fürs anlegen von skizzenbüchern,  für löwen und waldgeister, für mailart, für mehr schilf- und naturschutzgebiete, für mehr sonnenschein und für blogs, die ich gerne lese.

Freitag, 21. Dezember 2018

freitagsallerlei 40/2018 / adventspost / weihnachtspause




adventliche deko im garten - eine tägliche freude! und wie ihr seht, "blüht" der alte gartentisch weiter.



zauberschöne post kam von taija (augen-ge-blicktes). sie hat ein gedicht von elisabeth borchers wunderbar illustriert und eine streichholzschachtel mit ganz viel licht gefüllt. herzlichen dank für diese kleinodien!



in mirjams (die tauschlade) adventskalender in der streichholzschachtel lag am  9. november, am tag des gedenkens an verstorbene kinder, ein kleines wachsplättchen, aus dem man eine kerze formen konnte. am abend dieses tages stellen menschen in aller welt zur erinnerung eine kerze in die fenster. ich habe eine große kerze genommen, aber mirjams kleine mit einem kerzentierbild von melanie garanin wird mich jetzt täglich an einige liebgewordene kinder erinnern, die nicht mehr unter uns, aber nie vergessen sind. 


 


ganz schöne post kam auch von doro (dorette_art bei insta). danke, liebe doro, auch für die karte im typischen doro-stil! woher wusstest du, dass ich bienenwachskerzen so mag?


im garten tut sich zur zeit nicht viel. blüten hab ich nicht mehr gefunden, da war der frost schneller als ich!


aber die kräuter haben gut durchgehalten und heute gibt es mal wieder rosmarinkartoffeln!



neues ist auch schon überall zu sichten - die königskerze wird auch im nächsten jahr blühen!


ich habe wieder viel post bekommen, auch viel adventspost obwohl ich ja dieses jahr nicht teilnehme. ich verlinke hier nicht alle, sondern nenne nur blog oder instagram-namen. 


adventspost von liliane (insta: lilianegfeller), tabea (insta: tabeaheinicker und post-kunst-werk) und von susanne (blog und insta: nahtlust)


advents- und weihnachtspost von christine (buntpapierfabrik), annette (buntistschön), magdalena (blog farbmagie), heike (insta: buntewerkelei), veronika (insta: kreativhäxli), astrid (lemondedekitchi) und von lea (insta: peuplier_tremble). 
 


und gestern lagen noch diese beiden schönheiten im kasten - oben von karen (kaze) und eva (eva im garten).

ich danke allen ganz, ganz herzlich!

falls ich eine karte vergessen habe zu zeigen, meldet euch!! im neuen jahr werde ich nochmal einen extra beitrag dazu bringen. HIER hatte ich schon die bisherige eingegangene adventspost gezeigt!


da ich nach dem 10. dezember wieder ein bisschen mehr zeit hatte, konnte ich mich dann mit viel markmaking revanchieren!


mit diversen pflanzen aus dem garten hab ich auf alten pappen spuren davon hinterlassen. dazu gab es viele punkte und wilde tuschemalereien. da ich meist abends gearbeitet habe, gibt es leider nur wenige fotos davon.



so sah dann das ergebnis aus




einige karten wurden etwas weniger wild und statt in rot mit grünen, blauen und pastelligen mano-kreisen versehen.


  
angeregt wurde ich auch durch das advents-gedicht von herrn rilke, das auch auf den meisten karten spuren hinterlassen hat:


Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird,
und lauscht hinaus, den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin, bereit -
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.

rainer maria rilke



die farblich passenden briefmarken gab es erfreulicherweise auch noch!! ich hoffe, alle haben inzwischen ihre karte erhalten!!


ein bisschen weniger wild ist dann meine eher private weihnachtspost ausgefallen


mit tannen- und kiefernzweigen und ein bisschen gold habe ich wieder spuren hinterlassen und aus goldeingefärbten papieren kreise ausgeschnitten.





et voilà - eine karte, die mir sehr gut gefällt - nach der methode kann man auch prima frühlings-, sommer und herbstkarten gestalten!!


detail kunstschachtel nr 339/2012

ich wünsche euch allen wunderschöne weihnachtstage und ein friedliches, gesundes und kreatives neues jahr!

ich mache meine traditionelle winterpause - wir sehen uns im januar 2019 wieder!



verlinkt bei der adventlichen postkunstsammlung

 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails