den kaiserdom in der kleinen stadt königslutter am elmrand (erbaut ab 1135) besuche ich immer wieder gerne. wie wikipedia sagt, "zählt er zu den wichtigsten kulturdenkmälern der romanik in deutschland und war das erste großgewölbe nördlich des harzes.
immer wieder bin ich auch von den alten sommerlinden vor der nordseite des doms fasziniert. wie alt sie sind, konnte ich nicht herausbekommen, aber wenn ihr mehr über sie wissen und bilder auch im grünen gewand sehen wollt: HIER findet man einige informationen dazu. für details und fotos der bäume auf den jeweiligen titel klicken).
die mächtige kaiser-lothar-linde auf der südseite des doms, die vermutlich 1135 gepflanzt wurde, kann ich euch heute leider nicht zeigen, denn sie steht auf dem gelände eines krankenhauses, das man zur zeit nicht betreten darf. bilder von ihr findet ihr aber HIER!
im winter kann man die baumformen und ihre strukturen besonders gut erkennen. aber ich freue mich auch auf den frühling, wenn sie sich wieder in zartem grün zeigen.
mein lieblingsort im dom ist definitiv der kreuzgang mit seinen wunderbaren säulen und kapitellen. an den schönen steinmetzarbeiten, die von steinmetzen aus der lombardei ausgeführt wurden. kann ich mich immer gar nicht sattsehen!
auch im außenbereich finden sich großartige steinmetzarbeiten. das jagdfries "hasen fesseln jäger" an der apsis führte immer wieder zu unterschiedlichen deutungen (nachzulesen bei wikipedia). die löwen am hauptportal bewachen den dom.
rund um den dom kann man auch schöne entdeckungen machen.
ich freu mich immer über lustige fensterdekorationen!