Posts mit dem Label schlüsselblumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schlüsselblumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. April 2024

schlüsselblumenfreuden

jedes jahr wieder besuchen wir im frühling  die  schlüsselblumenwiesen im vorland des harzes.

 



es sind wiesenschlüsselblumen (primula veris), die einen schönen zarten duft verbreiten. hier waren auch schon fleißig wildbienen am nektarsammeln. leider wollten sie nicht aufs foto.


blick auf othfresen

 


auch die kirschbäume sind gerade am blühen



 
als wir letzten sonntag dort waren, hatten wir 25 grad! dem kleinen hund war das schon zu viel - er suchte lieber den schatten auf und sei es nur ein kleines stück unter der bank!
 
 
 

 
wiesenschlüsselblumen an jeder ecke! sie mögen den kalkigen boden der trockenrasengebiete.  die waldschlüsselblumen (primula elatior) hingegen haben größere und etwas hellere blüten und bevorzugen feuchtere wiesen und wälder.
 
 

 
im karstigen gelände wachsen auch küchenschellen
 
 
 


in der gipskuhle gibt es viel zu entdecken. besonders schön ist die rotfärbung des bodens und der weiße kalk der felsen

 


 
zwischendurch findet man auch lichtdurchtränkte taubnesseln
 
 


ist das nicht wunderschön?



auf dem rückweg kamen wir an schon recht früh blühenden rapsfeldern vorbei. auch die alten birnbäume waren im weißen blütenrausch. frühling ist für mich einfach die schönste jahreszeit!

 
unsere kleine wanderung, verlinke ich gern bei elkes naturdonnerstag !
 

Samstag, 22. April 2023

dies und das - von hühnern, schafen und frühlingsblüten

 

kürzlich nahm ich an einer landwirtschaflichen führung auf dem rittergut lucklum , einem bioland- und forstwirtschaftlichen betrieb teil und besuchte auch den mobilen hühnerstall. den hühnchen geht es ziemlich gut dort, nur brüten dürfen sie leider nicht, obwohl sie gerne auf dem gelege sitzen. 

 

skulptur der "bremer stadtmusikanten" von markus lüpertz auf dem gutshof. neben land- und forstwirtschaft gibt es hier auch ein café, ferienwohnungen und veranstaltungsräume, kleingewerbe und einen reitbetrieb. wenn ihr lust habt, schaut euch das kleine video aus dem obigen link an.

 

 




zur zeit blühen die schlüsselblumen im vorharzgebiet - jedes jahr gehen wir dort sehr gerne spazieren und bewundern die vielen gelben blüten

 

auf diesem spaziergang entdeckten wir  am wegesrand  ein nest der zwergmaus, das sich in ca 50 cm höhe befand. gut, dass wir eine biologin dabei hatten, ich hätte es für ein vogelnest gehalten.




 
frühlingsspaziergang auf dem lieblingsweg des tochterhundes am rittergut
 
 

 
auf neugierige schafe getroffen
 
 

 
blütezeit der adonisröschen am kleinen fallstein im vorharzgebiet - jedes jahr sind wir wieder beeindruckt von den großen leuchtenden blüten 
 

 
auch schlehen und wilde kirschbäume geben dort im frühling ihr bestes
 
 



im garten blühen ebenfalls viele, viele schlüsselblumen und andere frühblüher und endlich hab ich mein eigenes bärlauchbeet unter der buchenhecke

 schönes wochenende euch allen!

 


verlinkt bei elkes naturdonnerstag

 

dieser beitrag enthält womöglich unbezahlte und unbeauftragete werbung

Donnerstag, 16. April 2020

im schlüsselblumenparadies


wandern und in der natur sein ist für uns zur zeit einfach das schönste. wir suchen uns ecken und wege aus, die nicht viel besucht sind und bleiben am wochenende meist zu hause, denn dann sind die meisten spaziergänger unterwegs. diesmal waren wir im vorharzgebiet, denn in den oftmals kalkigen halbtrockenrasengebieten fühlt sich die wiesen-schlüsselblume besonders wohl.


im gegensatz zu ihrer verwandten, der hohen schlüsselblume, die in den wäldern zu hause ist, hat sie kleinere blüten und die charakteristischen orangenen punkte auf den innenseiten.



mehrere dieser kahlen hügel sind von einer unzahl an schlüsselblumen überzogen. noch sind sie nicht gänzlich aufgeblüht, aber wenn, dann wird man wohl in ein gelbes meer von blüten eintauchen können! 


auch der rotmilan fühlt sich hier wohl




von oben bieten sich wunderbare blicke in die landschaft





auch wenn man es auf den fotos nur erahnen kann: alle diese wiesen sind übersät von schlüsselblumen!






unsere wanderung führte uns weiter in einen alten steinbruch, wo früher einmal gips abgebaut wurde und der heute ein naturschutzgebiet ist. faszinierend sind die farbspiele zwischen roter erde und weißem gips.



auch auf unserer weiteren tour entdeckten wir auf vielen anderen wiesen noch schlüsselblumen. unser weg führte uns auch durch einen kleinen  hainbuchenwald.





die hainbuchen , oder auch weißbuchen genannt, wurden früher auch oftmals wie kopfweiden alle 3 bis 5 jahre beschnitten und die frischen äste wurden dann als viehfutter verwendet. sie wurden schneitel-hainbuchen genannt - HIER habe ich schon einmal darüber berichtet. viel interessantes über die hainbuche gibt es auch bei der "schutzgemeinschaft deutscher wald" zu lesen. so ist die hainbuche z.b. nicht eng mit der rotbuche verwandt, sondern gehört zu den birkengewächsen, während die rotbuche zu den eichen zählt. hainbuchen haben auch das härteste und schwerste holz einheimischer bäume. dieses wird z.b. für den klavierbau oder für teile von webstühlen verwendet.



wunderschön anzuschauen waren auch die vielen blühenden kirschbäume an den wegesrändern. ich glaube, wir müssen im juni  noch einmal zum naschen wiederkommen!

verlinkungen:


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails