Posts mit dem Label radtour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label radtour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. August 2020

allerlei im grünen


da wir den sommer über zu hause sind, haben wir einige ausflüge gemacht - es war ja nicht an allen tagen so heiß!



mit einer freundin traf ich mich im mühlenmuseum in gifhorn, das mühlen aus aller welt beherbergt. oben eine traditionelle holländer windmühle. (unbezahlte werbung!)


eine wassermühle, wie sie früher auf allen großen flüssen zu finden war.






griechische und portugiesische windmühlen



eine russisch-orthodoxe holzkirche gibt es auch anzuschauen



 bei einer thailändischen mühle entdeckt man diese holzskulpturen. 



den eseln steht im mühlenmuseum eine ganz große weide zur verfügung



einige radtouren konnten wir auch wieder machen.


eine führte uns entlang des mittellandkanals und dann des elbeseitenkanals zum tankumsee bei wolfsburg, der durch den bau des kanals entstanden ist.




sandstrohblumen am wegesrand




königskerzen am ufer, eine ausnahme!!  leider war fast überall rechts und links des radweges  die gesamte vegetation abgemäht worden und keine blüten standen den insekten mehr zur verfügung. es wird zeit, dass das volksbegehren "artenvielfalt" auch in niedersachsen auch zu einem wesentlich verbesserten artenschutz führt! obwohl... wasserstraßen sind bundesangelegenheiten!



am erstaunlicherweise wenig besuchten tankumsee machten wir picknick und freuten uns an dem wunderschönen wolkenhimmel.


im garten habe ich auch ein wenig gearbeitet, aber höchstens mal in den frühen morgenstunden. tagsüber ist es meist zu heiß gewesen und der boden ist knochentrocken, denn regen ist hier leider mal wieder mangelware.



meine hauswurze am hauseingang (recht schattig) haben dieses jahr besonders schön geblüht - ich hatte ganz große freude an den hübschen sternchen!




auf der terrasse habe ich mir ein weiteres kleines hauswurz-gärtchen angelegt mit vielen backstein- und dachziegel-fundstücken, die zum teil vom meer abgewaschen wurden. leider sind frauenmantel und wilder oregano inzwischen verblüht.



die große blaue holzbiene ist ein gern gesehener gast!




verlinkungen:
friday bliss
 

Donnerstag, 23. April 2020

sonnige radtour


bei herrlichem wetter machten wir eine radtour in der südheide. es war wunderbar sonnig, der himmel strahlend blau (ohne kondensstreifen!!), aber ein eisiger ostwind blies uns entgegen und wir vermissten handschuhe sehr!



blühende rapsfelder begegneten uns überall!



an der ise, einem kleinen heideflüsschen




einen schöneren picknickplatz kann man sich doch wohl kaum vorstellen, oder? hier war es einigermaßen windgeschützt und wir konnten in ruhe eine längere pause machen.



der boden war bedeckt mit scharbockskraut. das meiste war allerdings schon verblüht. aber überall sprießte das grün von den bäumen  - es war eine herrliche frühjahrsradtour! ach ja, wir waren fast wieder alleine unterwegs!

 verlinkt mit dem natur-donnerstag
 

Freitag, 26. April 2019

freitagsallerlei 13/2019




kleine lieblingsblumen aus dem garten mit fundstücken aus einem sozialladen






ein paar impressionen aus meinem wilden garten



mangold und sonnenblumen zeigen sich schon drei tage nach der aussaat!



uns zieht es immer wieder an die elbe...





die eisenbahnbrücke bei barby könnte sicher viele geschichten erzählen.  heute kann man sie (noch!) als fußgänger oder radfahrer überqueren. an vielen stellen hat sich die natur die brücke und die gleise zurückerobert.

"Im Februar 2014 wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn die Brücke an einen nicht genannten neuen Eigentümer verkauft habe. Im Kaufvertrag sei vereinbart, dass die Deutsche Bahn bis zum 15. April 2014 den „Rückbau der Gleisanlagen und der Elbbrücke“ beim Eisenbahnbundesamt beantragen werde. Die Stadt protestierte und verwies auf den Denkmalschutzstatus der Brücke. Neuer Eigentümer ist die Sächsisches Institut für Regionalökonomie und Energiewirtschaft (Sire) AG, die außerdem weitere Teile der Bahnstrecke Güterglück–Güsten gekauft und den südlichen Abschnitt bereits demontiert hat. Für den Erhalt wurden rund 4700 Unterschriften gesammelt und wieder ein Brückenfest veranstaltet.
quelle: wikipedia. dort finden eisenbahn- und geschichtsliebhaberinnen auch mehr details.




auf unserer radtour kamen wir auch an einem wunderschönen gebäude vorbei: schloss dornburg liegt direkt an der elbe und ist zur zeit leider ein "lost place". laut der "volksstimme" vom 15.02.2018 wurde das schloss vom land sachsen-anhalt an einen berliner investor verkauft. baumaßnahmen haben wir allerdings nicht gesehen. neuere informationen dazu habe ich leider nicht im netz gefunden.



meine karte finde ich ja sehr schön, aber was mit so vielen alten schlössern und anderen gebäuden (siehe brücke!) passiert, finde ich allerdings gar nicht fabelhaft! das wort "investor" ist für mich ein ziemlich rotes tuch! aber schau mer mal...


über ostern waren wir in berlin und haben endlich einmal die "gärten der welt" besucht, über die ich mehrfach schon bei ghislana gelesen hatte.


natürlich war es ostersonntag bei herrlichstem wetter sehr voll, aber der park ist so groß, dass sich die vielen besucher auf dem weitläufigen gelände ganz gut verliefen.



sogar sitzplätze waren noch frei!





mich hat besonders der "orientalische garten" mit seiner schönen anlage fasziniert. da ich selbst noch nie in marokko, portugal oder istanbul war, haben mich die wunderschönen kacheln sehr begeistert. danke an den menschen, der den farblich passenden schlauch extra für mich so schön drapiert hat ;)!



wunderschön und an vielen stellen im park zu finden: rosa blühende kirsch- und andere bäume. in der tropenhalle des balinesischen gartens konnten wir viele  orchideen bewundern.





eindrücke aus dem koreanischen und japanischen garten



am großen teich beim chinesischen garten schwammen die größten kois, die ich jemals gesehen habe.



aus zeitgründen haben wir nur einen teil der gärten besuchen können. aber wir werden bestimmt wiederkommen!


aber auch die einheimische pflanzenwelt ist zur zeit einfach wunderschön! der flieder blüht, die bäume sind ergrünt und die luft ist von blütenduft durchzogen.




zur zeit schaue ich mir gern mal ältere fotos an. die obigen habe ich 2014 im "kunsthof gloriana" bei hildesheim aufgenommen. ich glaube, da müssen wir auch bald wieder einmal hin!

 schönes wochenende!

unbezahlte, unbeauftragte werbung für (wilde) gärten, parks und  schöne landschaften, für nette cafés und für waffeln mit schlagsahne!


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails