Posts mit dem Label herbstspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label herbstspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Oktober 2024

goldener oktober - und neue briefmarken

 

aus dem braunschweiger ortsteil riddagshausen habe ich ja HIER schon öfter berichtet, überwiegend über das zisterzienster kloster und die riddagshäuser teiche.


 

letzte woche machte ich an einem sonnigen herbstnachmittag einen spaziergang durch den ort. besonders rund um die straße "zwischen den bächen" findet man alte bauernhäuser und -gehöfte.


 


in den 1970er jahren wurden auf privatinitiative historische bauernhäuser aus fachwerk wieder aufgebaut, die teils aus dem braunschweiger land nach riddagshausen versetzt wurden.





"Die 1968 gegründete „Bürgerschaft Riddagshausen mit Freundeskreis e. V.“ setzte sich für die Verschönerung des Ortsbildes und den Erhalt alter Gebäude ein. In den 1970er Jahren entstand die Idee Riddagshausen durch den Wiederaufbau alter Fachwerkhäuser zu verschönern. Unter der Leitung des Unternehmers Richard Borek senior und später von Henning Borek wurden bis 1980 durch die Bürgerschaft mehrere alte Bauernhäuser aus der Umgebung nach Riddagshausen versetzt. Die teilweise baufälligen Gebäude sollten so erhalten bleiben, wurden fachmännisch zerlegt und um die Straße Zwischen den Bächen meist originalgetreu wieder aufgebaut." quelle: wikipedia

 


inzwischen sind die gärten wunderbar eingewachsen und bieten jetzt im herbst schöne impressionen.






mein spaziergang führte mich natürlich weiter zur klosterkirche und den dahinter liegenden klostergärten.

 

die sonne stand inzwischen schon tief und bot schöne licht- und schattenspiele

 



einiges können die ehrenamtlichen, die den garten betreuen, hier noch ernten!

 



zu abschluss meines spaziergangs konnte ich noch ein paar minuten in der sonne an der klostermauer sitzen bis sie hinter den hohen bäumen und den klostergebäuden verschwand. 

 

weil ich diesen monat keinen kreativen rückblick mache, zeige ich euch aber hier noch meine neuen briefmarken für den monat oktober für frau nahtlusts "jahr der briefmarken"

 

 

themen im oktober waren: der hirsch ruft, wurzeln, freiheit, verwebungen.



 

meine stickereien auf 3x3 cm waren anstrengend herzustellen, gefallen mir aber im oktober am besten.



verlinkungen:

mein freund der baum

naturdonnerstag

monatscollagen


Sonntag, 15. September 2024

sonntagsschätzchen (15/09/2024)

 

heute habe ich euch wieder einmal ein paar bilder meiner woche mitgebracht, die für mich besondere momente darstellen und die ich  gern in erinnerung behalte.

 


 

letzten sonntagabend waren wir noch in eckernförde, da wir auf der rückfahrt von dänemark in der nähe übernachtet haben. wir machten noch einen bummel am hafen und durch die netten gassen der stadt, aßen pizza und tranken noch ein glas wein mit ostseeblick.



 
 
dann war erstmal erholung von der fahrt angesagt, es wurden diverse maschinen wäsche gewaschen und eingekauft. natürlich gab es auch einen schönen spaziergang, der uns zeigte, dass der herbst so langsam, aber sicher eingetroffen ist. in einer woche ist ja dann auch tag- und nachtgleiche.

 
 
kann ich bitte ein leckerli haben? der tochterhund macht uns immer wieder große freude!


 
bei freunden gab es nach den urlauben viel zu erzählen!
 
 

 
gestern konnten wir dann wieder einmal in der "alten" heimat, am elmrand, einen sehr schönen spaziergang machen. frische temperaturen, ein kühler wind und tolle wolken ließen ihn zu einem vergnügen werden.
 
 
 
farbtupfer zwischen rübenfeldern
 
 

 
und silberpappeln mit hübschen schäfchenwolken
 
 

auch der 12. des monats lag in dieser woche. ausführlicher findet ihr  HIER den bericht über diesen tag.
 
 
auf dem markt hätte ich gern dahlien oder sommerastern gekauft, aber ich war zu spät und konnte aber noch einen strauß herbstastern ergattern, der farblich prima zu meinem lieblings-marimekko-teller passt.
 
 
verlinkungen:
astrids flowerday
 
 
 

Sonntag, 10. Dezember 2023

von pomeranzen, erdbeerbäumen und teufelsbuchen

es ist schon ein paar tage her, dass ich im botanischen garten in braunschweig unterwegs war. da war es noch nicht grau und die bäume hatten noch bunte blätter. aber ich habe dort viel interessantes entdeckt, das ich euch nicht vorenthalten möchte.

 

 

auf dem boden fand ich  diese früchte mit einer äußerst interessanten schale

 


es ist ein milchorangenbaum (Maclura pomifera), oder auch osagedorn genannt und stammt aus der familie der maulbeergewächse. das ursprüngliche verbreitungsgebiet liegt im süden der usa, ist aber heute auch in südeuropa heimisch, wie auch bei uns gelegentlich in parks und gärten. seine früchte sind bitter und nicht essbar. aber sie sehen wirklich äußerst attraktiv aus, findet ihr nicht auch?

 

 

an einer anderen ecke traf mein blick auf knallrote früchte, die mich sofort an erdbeeren erinnerten. und so heißt dieser baum, der hier eher ein strauch ist, auch erdbeerbaum (Arbutus). er gehört zu den heidekrautgewächsen, wie man ganz gut an den hübschen rispen erkennen kann. ursprünglich war er einmal in nord- und mittelamerika beheimatet, hat sich aber auch im mittelmeerraum und auf den kanarischen inseln verbreitet. 

aus seinen früchten wird gern konfitüre, wein oder auch likör gemacht. in portugal gibt es einen schnaps namens medronho, der aus den "erdbeeren" hergestellt wird. auch eine ganz außergewöhnliche, bittere honigsorte wird durch bienen gemacht. diesen honig gibt es nur sehr selten, weil die blütezeit des baumes erst zwischen oktober und januar stattfindet.



 

diese buche war mir schon häufiger ins auge gefallen, aber ich hatte sie noch nie im herbstlaub gesehen.

 


es ist ein prachtexemplar einer süntelbuche, über die ich ja HIER schon häufiger berichtet habe.






von der bitterorange lagen viele früchte am boden, von denen ich zwei mit nach hause nahm. sie dufteten lange und sehr intensiv und verbreiteten schon im november adventsstimmung.

 


 

äußerst farbenprächtig auch ein amberbaum, von denen es mehrere im botanischen garten gibt.

mein spaziergang hat mir gezeigt, dass es sich lohnt, zu jeder jahreszeit in parks und gärten unterwegs zu sein, denn man kann wirkich immer wieder neues entdecken.

 

anschließend gab es noch einen spaziergang rund um das kloster riddagshausen.

 


 


lichtinstallation  in der frauenkapelle

 


 

zum abschluss gab es noch kuchen und leckeren ostfriesentee in der "teetied".

 

 

 

ich möchte euch allen noch ganz herzlich für die lieben grüße und geschenke zu meinem geburtstag danken! ich hab mich riesig gefreut, ganz besonders auch über karins tolle werkeleien und leckereien, die sie mir zum einzug und zum nikolausi geschickt hat. die hälfte davon ist schon aufgegessen...



ich wünsche euch einen schönen 2. advent!

 

verlinkt bei astrids mein freund der baum , elkes naturdonnerstag und kristinas monatsspaziergang.


Samstag, 23. September 2023

allerlei aus meiner woche

 

ich zeige euch heute ein paar bilder aus meiner letzten woche. neben immer noch auspacken und dem neu-organisieren meines zimmers habe ich auch schöne sachen erlebt und gemacht.

 

 

auf dem kleinen wochenmarkt, den ich jetzt in 10 minuten zu fuß erreiche (ebenso wie bäcker, post, bank etc.) habe ich am freitag ein paar dahlien ergattert. 




 sind das nicht wunderschöne exemplare?



 

ein paar kamen noch in eine kleine vase auf das bord. die schöne herbstkarte ist von mareile. herzlichen dank!

 


 

...und gestern lag dieses zauberhafte geschenk in meinem briefkasten. von welcher schnitzkünstlerin sie ist, können sich die meisten sicher denken! tausend dank, liebe nina!! so eine wunder-, wunderschöne eule!!

 


 

die fast makellosen apfelquitten bekam ich geschenkt. ein paar tage dürfen sie noch nachreifen und dann werden sie zu gelee verarbeitet. vielleicht kommen ja auch noch ein paar schnitze in die muffins!

 



 

die zucchini sind vom biohof am elm *, ebenso das basilikum, das einfach umwerfend duftet. man will danach nie wieder dieses kraut aus dem supermarkt essen!! zu den gebratenen zucchini gab es nur ein paar scheiben baguette und einen tomatensalat mit dem leckeren basilikum. mehr brauchte es nicht an einem warmen tag. 




bei einem spaziergang in "der alten heimat" getroffen!  mit den hübschen elm-alpacas * möchte ich gern mal trödeln gehen!

 

 


 

so langsam spürt man bei wald- und wiesenspaziergängen schon den herbst! noch ist der wald nicht bunt gefärbt, aber man findet überall schon die früchte des herbstes!

 

 

 

das ist der blick aus meinem (arbeits-)zimmer in der neuen wohnung!

 

 

so kann ich das morgenrot...



...als auch das abendrot täglich erleben. auf dem letzten foto kann man übrigens die flutlichtmasten des stadions von eintracht braunschweig sehen ;)!

 

 

ich wünsche euch einen schönen sonntag und eine gute letzte septemberwoche!

 

verlinkt bei astrids blumigem freitag, elkes naturdonnerstag und heidis himmelsblicken.

 

*gern gemachte, unbezahlte werbung für schönes und gutes!

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails