als ich das thema der diesjährigen sommerpost "traumreise" las - und das noch dazu in form von collagen gestaltet werden sollte - dachte ich nur: das passt! denn meine schon lange gewünschte sehnsuchtsreise sollte sich in diesem jahr erfüllen. und wie ihr wisst ist ja die collagenherstellung seit beginn meiner künstlerischen tätigkeit vor 40 jahren eine meiner leidenschaften.
nachdem wir aus norwegen zurückwaren hatte ich noch vier wochen zeit für meine sommerpost. die war auch nötig, denn zu anfang stand ich noch so unter den grandiosen eindrücken, die wir auf dieser reise gewonnen hatten, das mir erstmal gar nichts einfiel. mir war aber schnell klar, dass meine collage aus selbstbemalten papieren bestehen und auf keinen fall gegenständlich ausfallen sollte. die farben, die ich dort erfahren habe, waren einfach so unglaublich - das nordische licht muss man einfach erlebt haben, beschreiben kann ich es nicht.
unter erschwerten bedingungen (tagsüber 40 grad in meinem dach-arbeitszimmer und mit verletztem fuß) habe ich dann in kleinen etappen ganz viele neue gellidrucke hergestellt, immer mit den gedanken an unsere reise.
blau war natürlich die überwiegende farbe - die der fjorde, flüsse und bergseen. zusätzlich hatten wir das große glück, auch in norwegen sehr sommerliche temperaturen zu haben und wurden bis auf einen halben tag mit blauem himmel verwöhnt.
meine gellidrucke sollten nicht zu viele muster haben, sondern den farben der jeweiligen orte unserer reise ausdruck verleihen.
natürlich mussten auch die pappen für die collagen geschnitten werden! das erledigte freundlicherweise die nette besitzerin meines lieblingsladens graphiti in braunschweig für mich. vielen dank dafür, denn ich konnte kaum länger als ein paar minuten stehen... (achtung: unbezahlte werbung ;)!)
nur farben allein waren mir allerdings zu langweilig. zuerst dachte ich noch daran, blüten über die fertige collage zu kleben, aber das erschien mir dann zu unruhig. so kam ich auf die idee, meine (selbst reparierte!) schreibmaschine wieder mal einzusetzen (gruß an tabea von der prinzessin im lederkoffer!) und tippte damit die für mich wichtigsten eindrücke auf bemaltes papier.
damit begann dann eine ziemliche endlose schnipselei, die ich aber gut mit hochgelegtem fuß auf dem sofa erledigen konnte.
dann sortierte ich alle meine papiere (und das waren viele!) und riss sie passend zu meinen vorgaben in streifen. einige farben musste ich dann nochmal mit drucken von der gelliplatte ergänzen, weil sie nicht reichten.
die streifen kürzte ich auf die richtige länge und legte dann jede einzelne collage zusammen - das war fast der hauptteil der arbeit, denn es sollte ja farblich und höhenmäßig gut passen. immer wieder verschwanden die kleinen schnipsel der schriftzüge ins merkwürdige nirwana meines arbeitstisches und wurden nie wiedergefunden ;)!
aber irgendwann konnte ich dann alles zusammenkleben und war selbst sehr angetan von den farbkombinationen. dann musste alles unter dicken büchern trocknen und danach noch einmal in form geschnitten werden.
et voilá: hier ist die erste fertige collage. ich war sehr zufrieden damit!
hier seht ihr neun meiner 15 fertigen werke - acht für die teilnehmerinnen meiner gruppe, eine für mich und noch sechsmal bonus, denn ich hatte mit einigen anderen noch einen austausch vereinbart. mehr gibt es aber nicht!
die gestaltung der rückseiten sollte auch noch einmal zeit in anspruch nehmen. ich klebte teile einer norwegischen zeitung auf und weißelte sie noch. einige andere bekamen stattdessen norwegische landkarten- und zeitungsschnipsel (vergessen zu fotografieren).
meine grünen gellidrucke nutzte ich noch, um darauf mit einem geschnitzten stempel die blüten des schwedische hartriegels (cornus suecica) zu drucken, die ich eigentlich noch für die vorderseite nutzen wollte. die blüten sahen wir öfter im fjell und ich fand sie wunderschön.
sie wurden dann noch zu einem kleinen anhänger für die rückseite der collagen.
natürlich gab es auch eine karte dazu.
da kam mir das mitgebrachte material aus einem hotel gerade recht. besonders ein heft für ein theaterprogramm in bergen enthielt sehr schöne und passende bilder.
mit farbstreifen und punkten versehen machten sie sich auf die reise zusammen mit den collagen. einige zusätzliche waren noch für andere nette bloggerinnen gedacht.
zum schluss gestaltete ich noch die briefumschläge mit blauen farbstreifen und hatte das glück, eine wunderschön passende briefmarke bei der post zu ergattern. und aus meiner briefmarkensammlung kam dann noch jeweils eine norwegische marke dazu.
als ich dann am montag endlich alles dem briefkasten übergeben konnte, war ich doch sehr froh. ich hatte zwar viel, viel freude an der herstellung, aber durch die fette hitze (immer 30-37 grad), die uns hier voll im griff hatte, bin ich zu nichts anderem kreativen gekommen. das geht jetzt wieder und ich freue mich sehr darüber.
vielen dank an michaela und tabea für die gesamte planung, organisation und nacharbeit der diesjährigen sommerpost. ihr habt euch wieder selbst übertroffen!! für ihre viele arbeit und zeit dafür kann und sollte man sie übrigens per steady unterstützen. infos dazu gibts HIER. (falls das schon wieder werbung ist, dann ist sie unbezahlt!) und danke auch an die teilnehmerinnen der gruppe zwei, von denen ich schon drei wunderbare collagen bekam (dazu ein einem späteren post mehr) und an die anderen, die mir liebenswürdigerweise tolle bonuspost schickten.
verlinkt in der sommerpostliste des post-kunst-werks
und die fotos unserer reise könnt ihr euch HIER anschauen - ein vierter teil folgt noch demnächst.