Posts mit dem Label klostergarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label klostergarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. Juli 2022

ein schöner sommertag

 

 

letztes wochenende machten wir eine kleine wanderung im eckertal im harz. dort war es bei außentemperaturen von 28 grad schattig und angenehm kühl.  die ecker hat - wie viele andere flüsse auch - viel zu wenig wasser und kleine nebenzuläufe sind ganz ausgetrocknet. wenigstens hat es dann am montag geregnet, aber ausreichen wird dies wohl nicht.

 

anschließend besuchten wir das wunderschöne kloster drübeck, eines meiner kraftorte. im sommer zieht mich natürlich der klostergarten magisch an und auch das labyrinth, das seit einiger zeit auch öffentlich zugänglich ist, mag ich sehr.

 



die licht- und schattenspiele auf der streuobstwiese waren wunderschön und ich nahm mir die zeit, gemächlich zur mitte zu gehen.


 



zurück im klostergarten empfingen mich strahlender sonnenschein, bunte farben, viele gerüche und viel geflatter von hummeln, bienen und schmetterlingen.

 

 
dazu passt doch gut dieses bild, das ich vor ca 35 jahren malte und das ich gestern beim aufräumen wiederfand.
 


 
die mächtigen türme der klosterkirche
 

 
und einer meiner lieblingsorte auf dem klostergelände: die riesige, sehr alte und noch sehr frische sommerlinde.


mehr vom kloster drübeck findet ihr HIER in vorherigen blogbeiträgen.
 

zum schluss schenke ich euch noch ein apfelherz, das ich auf der streuobstwiese vorfand und wünsche euch schon heute ein

schönes wochenende!

 

verlinkungen: 

naturdonnerstag bei elke und friday bliss bei riitta und bei mein freund der baum bei astrid


Donnerstag, 31. Oktober 2019

buntes herbstallerlei


ich habe schon länger keine bilder mehr aus meinem garten gezeigt. in den letzten tagen war das licht besonders im morgennebel so schön, dass ich endlich mal wieder einige fotos gemacht habe.



immer noch gibt es bunte farbtupfer. besonders die cosmeen sind  unglaublich blühfreudig - morgen haben wir den 1.november, unglaublich!



das weinlaub ist nicht aus meinem garten, ich habe es mitten in wolfenbüttel aufgesammelt. sind das nicht hinreißende farbkombinationen?




kürzlich trafen wir uns mit freunden, die im harz in urlaub waren, im kloster michaelstein in der nähe von blankenburg. hier einige impressionen:


aber nicht nur das klosterensemble, der kreuzgang und die interaktive musikausstellung sind wunderbar anzuschauen, die beiden gärten des klosters sind immer einen besuch wert.




der 1990 angelegte kräutergarten, umgeben von der alten klostermauer, ist immer ein höhepunkt für mich. alte gemäuer und wunderbare gewächse üben eine unwiderstehliche anziehungskraft auf mich aus! hier wachsen etwa 260 verschiedene kräuterarten nach dem vorbild des st. galleners klosterplans. im sommer gibt es natürlich mehr zu "erduften" als jetzt im herbst.



seit 2010 wachsen am apfelpfad historische apfelsorten



der gemüsegarten wurde 2010 an der ostseite der klausur angelegt. "Hier war der klassische Ort klösterlicher Gärten. In Michaelstein ist er zumindest bis in das 18. Jahrhundert als bewirtschaftete Gartenanlage anzunehmen." quelle






an diesem wunderschön sonnigen herbsttag war der garten mit seiner bunten laubfärbung wirklich prächtig anzuschauen, auch wenn nur noch wenige gemüsesorten und blumenarten zu entdecken waren.


zum abschluss meines heutigen natur-donnerstags noch eine kleine collage von einem spaziergang im elm, der zur zeit fast noch grün ist und den höhepunkt der buchenlaubfärbung  noch nicht erreicht hat.


wunderbar alte baumgesellen und viele pilze, darunter auch einige feenringe (auch hexenringe genannt) konnten wir entdecken.



und dies hier ist der tintling, aus dem meine tinte entstanden ist!

 verlinkt bei juttas natur-donnerstag

falls es euch noch interessiert: am dienstag habe ich noch einen beitrag über sumpfzypressen mit lustigen "erdmännchen" veröffentlicht, HIER zu sehen!

Freitag, 19. August 2016

freitagsallerlei 28/2016




"einmal quer durch den garten" könnte dieser kleine strauß heißen, den ich heute für holunderblütchen mitgebracht habe. 

die weiße dahlie bekam einen extraplatz



und die rosane durfte in ein kleines mandala wandern. die kieselsteine sehen wie bonbons aus...

letzte woche konnten wir einige male draußen frühstücken, nur am mittwoch und donnerstag war es viel zu kalt dazu - bei morgens 13 grad wäre es kein vergnügen gewesen!


am sonntag war ich ja mit meike, michaela und tabea auch rund um das kloster riddagshausen unterwegs (hier nachzulesen!). ein paar bilder von dort möchte ich euch gerne noch zeigen - der klostergarten ist einer meiner lieblingsorte in braunschweig!








für die raumfee habe ich heute himmlische äpfel mitgebracht

schönes wochenende - es soll warm werden!

von einem ausflug in das schöne tal der "warmen bode" bei braunlage berichte ich euch am sonntag unter dem motto "bunt ist die welt". und morgen gibt es hier wie (fast) immer am 20. des monats wieder einen "lost place" zu betrachten - diesmal ein altes, verlassenes gasthaus im harz.


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails