Posts mit dem Label blätter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label blätter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. April 2018

kunstschachtel nr 14/2018, mehr licht / papierliebe am montag


nachdem ich ein paar tage in hamburg war, erwartete mich zu hause eine überraschung: ein sehr heftiges gewitter hatte strom und internetverbindung in unserem dorf lahmgelegt. der strom war relativ schnell wieder da, aber mit dem netz dauerte es zwei tage, und dann war auch  noch unser router hinüber.  jetzt geht es wieder, im moment nur mit kabel durch die halbe wohnung, aber besser als gar nichts! so gab es auch kein verspätetes freitagsallerlei - ein paar bilder aus hamburg gibt es aber demnächst noch.






kunstschachtel nr 14/2018, mehr licht!
5,5 x 7 cm
materialien: versilberte metalldose, glasscherbe, glühbirne, tintagel-steine, manomalerei

sehr lange hielt sich das gerücht, dass der satz "mehr licht" goethes letzte worte gewesen seien. durch mehrere veröffentlichungen (siehe z.b. hier und hier) scheint aber inzwischen klar zu sein, dass er eher nach seinem nachttopf verlangte!
 




neues material für meine schachteln! gefunden auf einem wunderschönen flohmarkt. ein paar bilder vom "findelhof" findet ihr HIER zum blättern.


 *******************************


papierliebe am montag
thema im april: blätter




eine gelegte collage mit ausgeschnittenen monstera-blättern (das obere wurde HIER schon mal vermustert!) auf handgeschöpftem papier ist mein heutiger beitrag für susannes "papierliebe am montag". andere collagen mit den blättern der letzten woche sind noch in arbeit.

 


HIER habe ich schon mal mit ausgeschnittenen und gefalteten blättern experimentiert. sie gefallen mir immer noch gut. vielleicht probiere ich das ganze nochmal mit gellidrucken.

verlinkt bei frau nahtlusts "papierliebe im april"

 

Montag, 9. April 2018

kunstschachtel nr 13, huset / papierliebe am montag





kunstschachtel nr 13/2017, huset
18 x 8 cm
materialien: alte metall-zigarettendose (solche benutzten meine eltern früher!), industrieglas-scherbe, schiefer, mano-malerei (HIER sind einige bilder davon noch zu sehen, obige sind von einem reststück)


****************************


papierliebe am montag
thema im april: blätter










ich hatte wieder einmal spaß am gellidrucken und wie ihr seht, sind einige blättereien dabei entstanden. was ich mit einigen davon mache zeige ich euch nächsten montag.
 
 
verlinkt bei frau nahtlusts papierliebe-sammlung im april


Sonntag, 10. September 2017

sommerpost - meine sonnendrucke


die sommerpost 2017 von tabea und michaela hatte den sonnendruck auf stoff zum thema. da ich die farbe blau sehr liebe und schon immer einmal  dieses verfahren ausprobieren wollte, hatte ich mich kurzerhand angemeldet. 
gut, dass ich dieses mal recht spät an der reihe war, denn am anfang war meine verwirrung über die verschiedenen verfahren groß - drucken mit stoff- oder seidenmalfarbe, inkodye, cyanotypie... nach dem lesen verschiedener berichte im post-kunst-werk-blog entschied ich mich gegen fototechnische verfahren, weil ich es nicht so sehr mit der chemie habe und auch kaum möglichkeiten hatte im dunkeln zu arbeiten, um die stoffe zu beschichten. vielen dank besonders an ulrike und angelika, die mir einiges an hilfestellung geleistet haben!



endlich schien dann auch bei uns mal die sonne und ich konnte erste versuche machen. benutzt hab ich hier eine alte weiße tischdecke und seidenmalfarben von javana. gemischt habe ich nachtblau und marineblau, etwa 1 zu 3 mit wasser, aber alles nicht abgemessen, sodass sich immer unterschiedliche farbschattierungen (gewollt!) ergaben.  
die allerersten versuche waren nicht von erfolg gekrönt, weil mir da noch nicht klar war, dass alle gegenstände sehr plan aufliegen müssen (und die sonne möglichst von oben und nicht von der seite kommen sollte...). dumm nur, wenn gerade in der mittagszeit mal wieder dicke wolken aufkamen!





die nächsten versuche mit schlüssellochaufsätzen und anderen materialien aus meinem fundus gelangen dann schon ziemlich gut und ich war wirklich fasziniert, was ein bisschen sonne hier leistete!



für die sommerpost  wollte ich aber gerne mit pflanzen arbeiten und hatte mir schon für probedrucke einige gingkoblätter im park besorgt. allerdings ließen sie sich nicht frisch verwenden, weil sie nicht plan auflagen. ich habe sie dann erstmal für ein, zwei tage in einem dicken buch gepresst und musste dann wieder auf die "liebe sonne" warten!



als stoff verwendete ich ein altes, stabiles baumwolllaken. für die richtige größe (25x25) hatte ich mir eine schablone zugeschnitten. weil ich gerne ausgefranste kanten haben wollte, hab ich den stoff gerissen und nicht geschnitten. gerade schneiden kann ich eh nicht ;-)!




und dann ging es los mit ganz verschiedenen blättern und zweigen aus dem garten, dem park, dem wald. auch da musste ich meine erfahrungen erst einmal sammeln. einige musste ich vorher pressen, andere wiederum konnte ich nur ganz frisch verwenden. wichtig war auch, dass der stoff sehr nass von der farbe durchtränkt war. dann konnte man die blätter mit den fingern (mit handschuhen bitte!) sehr gut fest auf dem stoff streichen.



zwischendurch musste das ganze wieder reingeholt werden, weil dunkle wolken am himmel standen und es dann auch zu regnen anfing. einige der drucke, die ich drin trocken musste, sind sehr blass geworden und waren nicht für die sommerpost geeignet.  auch der wind war manchmal ein problem. einige blätter habe ich dann mit stecknadeln befestigen müssen.



farnkraut und die blätter der robinie haben mir neben dem gingko am besten gefallen.



dank der unterschiedlichen mischverhältnisse wurden die stoffe mal heller, mal dunkler. einige gingen schon richtung schwarz, als ich das nachtblau zu wenig mit wasser verdünnt hatte. diese mochte ich aber auch sehr. nach dem waschen erhielten diese auch knicke, was dann ein wenig nach batik aussah.




als "probeläppchen" legte ich neben die quadrate immer noch kleine stoffstücke, die ich später für postkarten verwendet habe.  einige mehr liegen jetzt in meinem fundus für stoffcollagen!



nach dem drucken konnte ich die blätter nur noch entsorgen - für einen zweiten druck waren sie nicht mehr geeignet und ich musste wieder erneut auf die suche gehen, einige pressen, andere wieder frisch verwenden. inzwischen bin ich  expertin, welche (blüten-) blätter und zweige bestens und welche nicht so gut geeignet sind und wie man sie vorher präparieren muss.




nach dem fixieren der farbe durch bügeln (ich las gerade bei in evas blog "verfuchst und zugenäht", dass man das auch im backofen machen kann!) wurden die stöffchen gewaschen und in der sonne getrocknet. allerdings der hinweis, dass man sie auch hinterher immer mit möglichst gleichen farben waschen sollte! also besser keine weiße spitzenunterwäsche dazulegen...



zwischenzeitlich hatte ich in einer sonnenperiode ende august für mich und für "bonuspost" einige zusätzliche  drucke gemacht. besonders angetan war ich von den blütenblättern der nachtkerze, die hübsche kleine herzen ergaben. die zarten blätter der akelei waren überhaupt nicht geeignet, weil die sonne durch sie hindurchschien. der gingko-versuch in gelb mit stoffmalfarbe hat nicht besonders gut geklappt!





in der zwischenzeit hatte ich karten fertiggemacht, die briefumschläge mit mano-schönschrift (danke für die anregung, liebe tabea!) mit acrylfarben gepinselt, die stöffchen gebügelt, verpackt und schließlich der post übergeben.  



 hier nochmal (fast) alle meine drucke zusammengefasst. ich mag sie!!


verlinkung: post-kunst-werk-blog  - die sommerpost-linkliste

dort findet ihr die beiträge von vielen teilnehmerinnen. es ist sehr spannend, die unterschiedlichen berichte und erfahrungen zum sonnendruck zu lesen! natürlich zum schluss noch der dank an tabea und michaela für organisation und betreuung des ganzen. wahrscheinlich brütet ihr schon wieder über die nächste aktion ;-)!

meine eingegangenen stoffe werde ich in der nächsten woche zeigen. sie wollen alle noch gebügelt und fotografiert werden!


Sonntag, 18. Oktober 2015

blätterreigen


bei lotta's "bunt ist die welt" geht es heute herbstlich zu!



im garten mag ich besonders die blätter der felsenbirne, weil sie in allen herbstfarben leuchten. für die vögel hab ich immer einige verblühte sonnenblumen draußen liegen, die meist in windeseile leergefressen sind.



im herbst gibt es für mich kaum etwas schöneres, als bei sonnigem wetter solch einen weg entlang zu gehen und das knistern und rascheln der blätter unter meinen füßen zu spüren. hoffentlich wird dieser oktober auch nochmal golden!!






ebenso faszinierend finde ich die blattverfärbung des weinlaubs - bei solch bewachsenen wänden kann ich immer nur staunen, was die natur so zustande bringt!


mehr buntes heute wieder bei lotta!




LinkWithin

Related Posts with Thumbnails