meinen monatsspaziergang habe ich dieses mal rund um den kaiserdom in königslutter gemacht. ich freue mich, wenn ihr mich begleitet!
königslutter ist eine kleinstadt mit ca 16000 einwohner*innen im landkreis helmstedt am rande des nordelms.
ich näher mich heute dem dom von der südseite, denn ich möchte zuerst die kaiser-lothar-linde besuchen.
"Die Kaiser-Lothar-Linde ist eine zu Ehren des Kaiserdoms in Königslutter auf einer Wiese neben der Kirche gepflanzte Sommerlinde. Man schätzt ihr Alter auf 900 Jahre, da sie angeblich 1135 (dem Jahr, in dem man mit dem Bau der Stiftskirche begann) gepflanzt wurde. In Königslutter hat es sich im Volksmund eingebürgert, sie tausendjährige Linde zu nennen. Die Anpflanzung der Linde soll von Kaiser Lothar persönlich in Auftrag gegeben worden sein." quelle: wikipedia
sie hat einen stammumfang von ca 12 m und eine höhe von 23 m und steht heute auf dem gelände des awo pschatriezentrums, ist aber frei zugänglich. mehr infos: hier! fotos der linde im grünen frühjahrs- und sommerkleid findet ihr hier.
vorbei an der apsis mit den jagdfriesen, die ich immer gerne wieder anschaue, gehen wir zum hauptportal des doms. näheres dazu erfahrt ihr in der baugeschichte des doms.
auch vor dem dom auf der nordseite stehen alte sommerlinden.
das hauptportal mit den beidseitigen löwen wurde ebenfalls von lombardischen baumeistern gestaltet.
wir gehen durch den dom hindurch und erreichen durch ein kleine seitentür den wunderbaren kreuzgang(ab 1150 gebaut) mit seinen ebenfalls sehr faszinierenden ornamenten an säulen und kapitellen.
blick auf den innenhof. hier steht auch eine sommerlinde.
der weg an der dommauer wurde nach der gemahlin kaiser lothars benannt.
auch außerhalb des doms findet man viel elm-kalkstein, aus dem auch der dom gebaut wurde. interessant sind dabei die rogensteine.
ich hoffe, mein spaziergang hat euch gefallen. jetzt schau ich bei kristina, wo sich die anderen teilnehmer dieser schönen challenge aufgehalten haben.
verlinkt bei kristinas monatsspaziergang und bei astrids mein freund der baum.