Sonntag, 15. Januar 2023

rund um den dom in königslutter - monatsspaziergang im januar

meinen monatsspaziergang habe ich dieses mal rund um den kaiserdom in königslutter gemacht.  ich freue mich, wenn ihr mich begleitet!

 

 

königslutter ist eine kleinstadt mit ca 16000 einwohner*innen im landkreis helmstedt am rande des nordelms.
 

 

ich näher mich heute dem dom von der südseite, denn ich möchte zuerst die kaiser-lothar-linde besuchen.

 




"Die Kaiser-Lothar-Linde ist eine zu Ehren des Kaiserdoms in Königslutter auf einer Wiese neben der Kirche gepflanzte Sommerlinde. Man schätzt ihr Alter auf 900 Jahre, da sie angeblich 1135 (dem Jahr, in dem man mit dem Bau der Stiftskirche begann) gepflanzt wurde. In Königslutter hat es sich im Volksmund eingebürgert, sie tausendjährige Linde zu nennen. Die Anpflanzung der Linde soll von Kaiser Lothar persönlich in Auftrag gegeben worden sein." quelle: wikipedia


 

sie hat einen stammumfang von ca 12 m und eine höhe von 23 m und steht heute auf dem gelände des awo pschatriezentrums, ist aber frei zugänglich. mehr infos: hier! fotos der linde im grünen frühjahrs- und sommerkleid findet ihr hier.

 

 

vorbei an der apsis mit den jagdfriesen, die ich immer gerne wieder anschaue, gehen wir zum hauptportal des doms. näheres dazu erfahrt ihr in der baugeschichte des doms.

 



auch vor dem dom auf der nordseite stehen alte sommerlinden.

 



das hauptportal mit den beidseitigen löwen wurde ebenfalls von lombardischen baumeistern gestaltet.





 

wir gehen durch den dom hindurch und erreichen durch ein kleine seitentür den wunderbaren kreuzgang(ab 1150 gebaut) mit seinen ebenfalls sehr faszinierenden ornamenten an säulen und kapitellen.

 

 

blick auf den innenhof. hier steht auch eine sommerlinde.

 

 

der weg an der dommauer wurde nach der gemahlin kaiser lothars benannt.

 



auch außerhalb des doms findet man viel elm-kalkstein, aus dem auch der dom gebaut wurde. interessant sind dabei die rogensteine

 


ich hoffe, mein spaziergang hat euch gefallen. jetzt schau ich bei kristina, wo sich die anderen teilnehmer dieser schönen challenge aufgehalten haben.

 

verlinkt bei kristinas monatsspaziergang und bei astrids mein freund der baum.
 


Donnerstag, 12. Januar 2023

12 von 12 im januar

es ist wieder der 12. des monats und ich zeige euch heute 12 bilder. begleitet mich gerne durch meinen tag!

 

morgens ist es sehr stürmisch, die birken biegen sich im wind!

 

die ersten schneeglöckchen lugen aus dem boden! gefühlt 14 tage zu früh. wir haben wieder 10 grad plus.

 

herr mano hat den ofen angezündet

 

zum frühstück gibt es einen kleinen obstsalat und ein käsebrot.

 

ich mache einen ausflug ins benachbarte königslutter. durch den elm fahre ich lieber nicht, denn der sturm ist nach wie vor heftig. demnächst gibt es noch einen gesonderten blogbeitrag über meinen spaziergang rund um den kaiserdom.


ich habe gleich noch eingekauft. vitamine werden jetzt dringend gebraucht, denn um uns herum schniefen und husten alle! wir wurden bisher verschont.


für die seele habe ich mir noch ein paar osterglocken mitgebracht.

 

das mittagessen fällt heute aus. ich habe so spät gefrühstückt... stattdessen gibt es ein stück lieblingskuchen und lieblingskräutertee aus der lieblingstasse.


die wäsche hat einen schönen blick auf die treppenhaus-galerie ;)!


ich bin täglich am aufräumen und aussortieren in meinem arbeitszimmer. diesmal sind ein paar kisten mit papier an der reihe.


danach mache ich noch eine kleine skizze für den mittwochsmix. das thema ist zweige - und dazu habe ich mir noch das thema "dunkler untergrund" gewählt. der stift zeichnet aber nicht so besonders gut. ich werde es wohl nochmal mit weißer tusche probieren.


herr mano macht heute abend rösti und ich bereite schon mal einen gurkensalat dafür zu. den gibt es aber als vorspeise, denn zum rösti esse ich am liebsten apfelkompott.

inzwischen ist es längst dunkel draußen und ich schicke meine 12 bilder zu caro ("draußen nur kännchen"), die auch im neuen jahr wieder unsere beiträge sammelt. danke, liebe caro!

und ich bin gespannt, wer sich heute dort alles versammelt.

 

 

kleines bonusfoto - die haselkätzchen blühen! bloß gut, dass ich darauf nicht allergisch reagiere, denn wir haben drei davon im garten. bei uns heißen die männlichen blüten übrigens lämmerschwänzchen! die kleinen roten weiblichen habe ich noch nicht entdeckt, es war einfach zu stürmisch zum suchen.


Donnerstag, 5. Januar 2023

dezemberfreuden

der dezember hat in unserer region wettermäßig alles gegeben. der monatsanfang war grau in grau, dann folgte eine woche mit sonnigen, aber eisigen tagen mit nächtlichen temperaturen bis minus 11 grad.  ab den weihnachtstagen wurde es regnerisch, aber fast schon frühlingshaft. der höhepunkt kam dann an silvester mit plus 14 grad. 


die tage waren kurz und nachmittagsspaziergänge mussten meist schon gegen 16 uhr beendet werden. aber die bäume, besonders eichen und buchen behielten ihr laub bis zum ersten frost. auf diesem schönen weg wurde man allerdings ständig mit eicheln "beschossen" - es klackerte unentwegt auf den boden und manchmal auch auf köpfe.


 

am 12. dezember nahm ich an "12 von 12"  teil und zeigte hier zwölf bilder des tages. die frostphase begann.



 

 

frostig war es auch, als wir uns in hannover mit freunden trafen. im sprengel-museum am maschsee konnten wir uns aber gut aufwärmen. die fotoausstellung "zu hause" war absolut lohnenswert und die riesige installation von phillida barlow brachte mit leuchtenden farben fast schon frühlingsgefühle.

 

 

bevor die regenphase dann begann, konnten wir noch einen wunderbar frostig-sonnigen spaziergang in der heide machen. für kristinas monatsspaziergang habe ich es hier dokumentiert.

 




 

an der okerdüne in der nähe von braunschweig finden sich skurrile bäume, viele baumpilze und leider auch sehr viele kaputte birken. dabei gehören diese doch einfach zu dieser sandigen gegend dazu. 

die oker entspringt im harz, fließt durch wolfenbüttel und  braunschweig und mündet nach 120 km bei müden in die aller. irgendwann erreicht diese dann via weser die nordsee.

der kleine hund behielt immer den überblick!



die weihnachtage verbrachten wir ruhig und entspannt zu hause, trafen uns mit freunden, besuchten den im heim lebenden schwager in kassel und machten zwischen regenpausen immer wieder kleinere spaziergänge. 

 

 

für astrid habe ich nochmal diese süntelbuche im schlosspark in destedt fotografiert. ist sie nicht ein wunder der natur?

zwischendurch wurde ich allerdings noch von einem hexenschuss ausgebremst. das feuchte wetter ist einfach nichts für meine alten muskeln und knochen und ich wünschte mich so manches mal in die wärme einer insel im süden.

 


 

aber eintauschen möchte ich eine solche nicht gegen diese wunderbare heidelandschaft, die wir zum jahresende noch einmal besuchten.

 

verlinkungen:

monatscollagen bei birgitt

naturdonnerstag bei elke

mein freund der baum bei astrid


Dienstag, 3. Januar 2023

mein kreativer dezember

 

kleine spielerei mit wäscheklammern in einer alten weihnachtsschmuckschachtel

 


 

der mittwochsmix im dezember hatte das thema "sterne und fransen". ich habe verschiedene sterne aus altpapier und resten von garnen und fäden kreiert. fotografiert habe ich sie auf einem bild von mir und auf altem leinen.

 


 


meine eigene weihnachtspost fiel dieses jahr recht unterschiedlich aus. die ersten karten waren collagen mit viel gold, alten noten und chinastoff. weil mir dann das material ausging und ich mir gerade das  buch von ina mielkau "origamisterne - gerne" mit wunderschön designten papieren im kraftpapierlook gekauft hatte, gab es dann noch diverse karten mit tannenbäumen. ich hoffe, alle haben ihre empfängerinnen erreicht!





bei mir trudelte vor weihnachten auch viel wunderschöne post von freundinnen, bloggerinnen und instagrammerinnen ein. ich danke allen sehr herzlich für die lieben worte und die schön gestalteten karten, für die sternen- u.a. beigaben und besonders auch für die kalender von birgitt, mareile und michaela (ohne foto), die mich jetzt durch das neue jahr begleiten werden.

 

 


bei der instagram-aktion "artjournaladvent" habe ich nur an einigen themen teilgenommen. vor weihnachten standen dann doch eher andere dinge im vordergrund. davon berichte ich euch dann am donnerstag in meinem zweiten monatsrückblick.


mit dem kleinen engel, den meine tochter vor über 30 jahren für mich gezeichnet hat, gehe ich zuversichtlich in ein neues jahr und wünsche euch allen ein gutes 2023! ich freu mich auf euch und eure blogbeiträge!

 

verlinkt bei birgitts monatscollagen

der beitrag enthält unbezahlte, unbeauftragte werbung.


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails