Sonntag, 21. August 2022

dorfspaziergang

für kristinas foto-mitmachaktion "monatspaziergang" bin ich in einem unserer nachbardörfer unterwegs gewesen und habe ganz persönliche eindrücke dieses dorfes, das rund 1000 einwohner*innen hat, für euch mitgebracht.

 

 

wenn man von norden ins dorf hereinkommt, fällt einem als erstes der alte schornstein auf, der schon seit jahren von kleinen birken bewachsen ist. er gehörte einmal zur brauerei des wasserschlosses, das ich euch noch vorstellen werde.


 
gegenüber befindet sich eine metallwerkstatt, in der zwei künstler wunderbare objekt bauen. leider stand gerade keines vor dem gebäude.
 

 
diese neugierigen hühner wohnen an der straße, die durchs dorf führt
 

 
ich mag verwilderte grundstücke, einige der nachbarn sehen das sicher anders.
 

 
auch einen kaugummiautomaten gibt es noch. findet ihr den fehler?
 


...und eine dorfkneipe, die gute deutsche küche anbietet
 
 

jetzt mache ich einen abstecher zur kirche, die direkt neben dem wasserschloss liegt. der turm aus feldsteinen war ursprünglich romanisch. an ihn wurde 1836 eine saalkirche angebaut.
 

schloss veltheim, erbaut ab 1555 war ursprünglich einmal eine burg und ist von einem wassergraben umgeben, dem man die trockenheit der letzen monate leider auch ansieht.




zum innenhof des schlosses, das von dicken mauern umgeben ist, führt eine brücke aus sandsteinen. weiter mochte ich nicht gehen, denn das schloss ist in privatbesitz. dort finden aber gelegentlich auch veranstaltungen wie konzerte oder märkte statt.


durch das dorf geht der revitalisierte braunschweiger jakobsweg, der von magdeburg bis zum kloster corvey bei höxter verläuft. dort finden auch in regelmäßigen abständen geführte pilgertouren durch den elm statt.




impressionen



in einer seitenstraße fielen mir die vielen schwalben auf.  tierfreundliche bewohner*innen haben hier an verschiedenen häusern nistplätze für sie vorgesehen.

 

hier stand einmal das alte raiffeisengebäude, das viele jahre ungenutzt verfiel. dahinter befand sich noch eine alte gärtnerei. jetzt ist dort eine große baustelle und wahrscheinlich werden dort einfamilienhäuser entstehen.
 
kleiner exkurs:


von dem alten gebäude habe ich nur detailbilder

 

dort habe ich 2018 mal eine kleine fotosession mit einigen meiner kunstschachteln gemacht und bedaure schon ein wenig, dass es das alte gebäude nicht mehr gibt.

 

an einer anderen stelle gibt es ebenfalls noch eine sehr verwilderte alte gärtnerei. sicher wird sich irgendwann auch hierfür ein investor finden, der dort reihen- und einfamilienhäuser bauen wird. ich finde es schade, dass solche refugien für kleintiere, insekten und wildpflanzen nicht einfach mal der natur überlassen werden.

 

der einblick in den großen park und auf das schloss bleibt durch hecken und hohe bäume zu dieser jahreszeit verwehrt.

 


ich hoffe, mein spaziergang hat euch gefallen. ich schaue später bei kristina vorbei und bin gespannt, welche weiteren monatsspaziergänge ich dort finden werde. alle meine bisherigen dorfspaziergänge findet ihr HIER!

verlinkung: monatsspaziergang


Freitag, 19. August 2022

vom feld und aus dem garten

bei uns in der region gibt es dieses jahr viele große sonnenblumenfelder. ob daraus jetzt öl gemacht wird?


 


 

bienchen und hummeln freuen sich auch darüber!

 

hier kann man wunderbar sehen, wie die kerne in spiralen angeordnet sind. wer sich mehr über die mathematik der sonnenblumen und herrn fibonacci informieren möchte, schaue mal HIER vorbei. faszinierend!!


ein buntes potpourri an sommerblumen auf einem anderen feld

die fotos hab ich schon anfang august gemacht. inzwischen sind alle sonnenblumen verblüht und zum teil vertrocknet. bei uns hat es seit dem 10. juli bis auf zwei, drei kurze wolkenbrüche nicht geregnet und auch gestern nur ein bisschen. die regenbehältnisse sind leider alle trocken geblieben. 

 


ich habe eine kürbis- und eine tomatenpflanze geschenkt bekommen und an den alten kompost gepflanzt. beide machen sich sehr gut. die erste tomate ist errötet und ich bin gespannt, ob die minikürbisse wirklich mal groß werden. welche sorten das sind, weiß ich leider nicht.


 
ich hab die ersten falläpfel aufgesammelt. die meisten lagen unter dem baum und waren von vielen wespen angeknabbert. uns hat der apfelkuchen auch sehr gemundet!
 
 


schönes wochenende!
 
 
verlinkt bei elkes naturdonnerstag und riittas friday bliss


Freitag, 12. August 2022

12 von 12 im august

heute ist wieder der 12. des monats und ich zeige euch 12 bilder meines tages.

 

schon früh wach gewesen und gleich einige topfpflanzen mit wasser versorgt.

 


 

solange es noch kühl ist, ein paar umgeknickte stauden geschnitten. das seifenkraut nervt - es breitet sich leider mit sehr weitreichenden unterirdischen wurzeln immer weiter aus.

 


 

bevor es zu heiß wird am herd zu stehen, schon mal kartoffelsalat fürs abendessen  vorbereitet. wir essen ihn am liebsten mit gürkchen, ei und äpfeln. heute abend kommen noch frische kräuter dazu.


 

frühstück!

 

vorgestern habe ich einige blüten vom sommerflieder zusammen mit ein paar stoffstücken aufgekocht und dann nochmal in der sonne stehen lassen. die farbe wird nicht lila, sondern ergibt ein zartes gelb. ich bin schon gespannt, wie sie getrocknet aussieht!



 in einem meiner lieblingsbücher gestöbert

 

 

wäsche gewaschen und aufgehangen. einiges musste nochmal in die maschine. es war mal wieder ein papiertaschentuch zwischen die wäsche geraten...


 

mittags gab es nur obst - zu heiß für anderes - das thermometer zeigte 31 grad im schatten an

 

 


 bestes wetter für neue sonnendrucke!!

 

 

nachmittags zum biohof am elm gefahren und frisches gemüse und eier geholt.

 


 

zu hause dann die getrockneten stoffstücke gebügelt und die sonnendrucke begutachtet. dazu mehr demnächst!



noch ein bisschen draußen im schatten  gesessen und tagebuch geschrieben.

 

jetzt brat ich gleich noch ein stück fisch zum kartoffelsalat und danach machen wir noch einen kleinen abendspaziergang.

meine 12 von 12 verlinke ich wie immer bei caro und bin schon gespannt auf eure beiträge!

ebenfalls verlinkt bei riitta's friday bliss.

 

Freitag, 5. August 2022

sommerbunt



die blüten und blätter des gartens haben mich dazu inspiriert  wieder einmal sonnendrucke zu machen. oben sind es löwenzahnblätter und die farben der cosmeen und anderer pink-lila-blühender blumen



 

farbinspiration  war hier der gerade kräftig blühende phlox. die blättern der hosta und des fingerkrauts haben sich nicht genau abgedruckt, aber bei genauem hinschauen kann man sie erahnen.

 

die blätter meines kleinen feigenbaum sind auf stoff mit seidenmalfarbe gut sichtbar geworden

 

der lavendel blüht überall im garten und ersetzt den inzwischen verblühten dost für die insekten. in der sonne zeigt er sich fliederfarben, an anderen stellen eher in feinem blautönen.


das grün der büsche und bäume trifft auf himmelsblicke - letzte woche war er fast durchgehend blau, die temperaturen lagen zwischen 28 und 35 grad. da hier alles dicht bepflanzt ist und wir eher lehmigen boden haben, halten bisher die pflanzen gut durch. einige wolkenbrüche letzes wochenende brachten auch ein wenig regen.



die samen der wilden möhre habe ich letzen herbst überall im garten verstreut und etwas eingeharkt und jetzt blüht sie an vielen stellen. ich schaue ziemlich oft nach, ob sich nicht vielleicht an der ein oder anderen pflanze die markante raupe des schwalbenschwanzes befindet. bisher hatte ich leider noch kein glück. nächstes jahr werde ich noch fenchel aussäen, vielleicht mögen sie den lieber!


gelbtöne in allen variationen

 


und so sah der gartentisch während des druckens mit der sonne aus. eine sehr schöne anleitung, auch mit einem kleinen video, findet ihr HIER bei michaela.

 

ohne sonne gedruckt: blätter der esche und des essigbaums mit der gelatineplatte


 
bild von stefanie und sommerpost von ghislana


schönes wochenende!

  

verlinkt beim naturdonnerstag und beim friday bliss


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails