materialien: holzkiste, handgeschöpftes papier, diverse alte stoffe, papierschnipsel, emailleschild
meine schachtel schicke ich heute auch zu frau nahtlusts "papierliebe am montag", denn zahlen auf papier finden sich hier jede menge!
eye poetry #01
inspiriert wurde ich bei obiger schachtel durch dieses zitat:
"Ob der Schnee wohl die Bäume und Felder liebt, dass
er sie so zärtlich küsst? Und dann deckt er sie schön warm zu, weißt
Du, mit einer weißen Decke; und vielleicht sagt er, 'Legt Euch schlafen,
ihr Lieblinge, bis der Sommer wieder kommt.' "
andrea holunder hat uns eingeladen, diesen text aus "alice im wunderland" bildlich umzusetzen. ich kam relativ schnell auf die idee, dafür stoffe, spitzen und garne zu verwenden, die in einer meiner kisten schon lange schlummern. ich dachte auch sofort an dieses wunderschöne alte seidengarn, das ich einmal auf dem flohmarkt gefunden hatte. der matte glanz ist einfach unbeschreiblich.
so sah dann mein erstes stillleben dazu aus: eine kleine versammlung verschiedener materialien.
ich schnitt kleine stücke aus und drapierte sie auf dickem handgeschöpftem schneeweißen papier. was daraus entstanden ist, habt ihr ja oben schon gesehen. wahrscheinlich kommt die collage noch in eine andere holzkiste, weil es wohl noch eine zwillingsschachtel dazu geben wird.
andere stoffteile legte ich auf ein altes stück leinen, das schon mehrmals geflickt wurde. es war einmal ein alter getreidesack. leider vergaß ich davon ein foto zu machen, aber details davon könnt ihr noch erkennen.
per hand habe ich dann alle stückchen zusammengenäht. ich und nähen!! wer mich kennt, weiß, dass das nicht gerade meine lieblingsbeschäftigung ist - schultrauma ;-)! aber es war sehr entschleunigend und hat tatsächlich spaß gemacht. den rand werde ich vielleicht auch noch umnähen.
die spitzen und der glitzerstoff stehen für schneeflocken und eiskristalle. der samtige stoff mit dem seidengarn (das sich leider ganz schlecht vernähen ließ!), die perlmuttknöpfe und das muschelstück sind symbol für den glanz des schnees - vielleicht im licht des mondes.
das grobe leinen mag der schon verharschte schnee sein, der vielleicht
bald doch wieder taut. und das kleine ärmelchen war mir wichtig, denn unter
dem schnee muss man schon warm angezogen sein ;-)!
liebe andrea, ich hatte sehr viel freude an deinem thema und freue mich schon auf herrn rilke's frühlingserwachen!
eigentlich hatten wir für den sonntag einen ausflug in den südharz geplant...
aber das wetter machte uns einen strich durch die rechnung: zu kalt, schnee im harz (iiiihhhh!!), hagel, regen und ein eisiger wind.
so blieben wir zu hause und ich machte erstmal einen rundgang durch den garten und erfreute mich an den ersten kirschbaumblüten.
vor dem nächsten hagelschauer schnell noch ein paar frische blumen gepflückt
und die zwei bücher, die hier zur zeit rumliegen, fotografiert: "wandertouren für langschläfer, harz" von richard goedeke (sehr zu empfehlen - gibt es auch für andere regionen) und ein antiqarisches bändchen: "überall ist wunderland" von joachim ringelnatz. hier gleich mal ein gedicht daraus:
"der briefmark
ein männlicher briefmark erlebte
was schönes bevor er klebte.
er war von einer prinzessin beleckt.
da war die liebe in ihm erweckt.
er wollte sie wiederküssen,
da hat er verreisen müssen.
so liebte er sie vergebens.
das ist die tragik des lebens..."
danach habe ich mich mit gustavs agenda beschäftigt, der post sollte noch schnell fertig gemacht werden. denkste! blogger hat mich drei, vier stunden beschäftigt, immer stimmte irgendetwas nicht. so hatte ich, als es dann endlich geklappt hatte und gustav online war, auch keine lust mehr, mich noch weiter mit dem pc zu beschäftigen. deshalb gibts meinen beitrag zu milas und winterkatzes lese- und handarbeitssonntag auch erst heute!
nach dem theater mit blogger gab es erstmal einen kleinen imbiss mit kaffee und selbstgebackenen quarkbrötchen (die waren aus der tk!). danach ging es direkt ins arbeitszimmer, denn ich hatte mir vorgenommen, endlich neue buntpapiere zu machen. ach ja, vorher hab ich mir noch barbara bees video dazu angeguckt. sehr empfehlenswert und hier anzuschauen!
ich finde, die ergebnisse können sich sehen lassen! ich brauche öfter solche papiere für meine kunstschachteln, für gustavs agenda oder für collagen. ein paar wasserbilder hab ich auch noch gemacht, aber die zeig ich erst am mittwoch.
weil sich das wetter zwischendurch immer mal freundlicher zeigte, stapelte herr mano weiter holz und ich machte noch ein paar gartenfotos.
nach dem (unfotografierten) abendessen und einem telefonat mit der tochter holte ich mir mein "handarbeitskörbchen" mit astrids wunderhübschem täschchen vor die glotze.
beim weimarer tatort (na ja...) machte ich dann meine papierliebe-kreation für frau nahtlust fertig: blumiges aus papier, stoff und fäden.
das war mein eigener kreativer sonntag. ein guter ausgleich für einen entgangenen ausflug!
wer mag, kann sich die beiträge aller teilnehmerinnen des gestrigen tages hier und hier nochmal anschauen!
meine neue kunstschachtel zeig ich euch dann morgen. sie heißt "der träumer"!!