Posts mit dem Label freilichtmuseum diesdorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label freilichtmuseum diesdorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Dezember 2017

freitagsallerlei 43/2017 / adventspost, die dritte






endlich haben wir es einmal zum weihnachtsmarkt ins freilichtmuseum diesdorf (in der altmark bei salzwedel) geschafft. er findet jedes jahr am 3. adventswochenende statt.




die zäune und gebäude waren mit tannenzweigen  und roten schleifen geschmückt. diese schlichte deko hat mir sehr gefallen.





überall auf dem gelände fanden sich stände mit (kunst-)handwerk und leckereien. in einem der alten gebäude wurde gerade gerste für getreidekaffee gedarrt, den man dort auch probieren konnte.



auf dem rückweg fuhren wir noch in beetzendorf vorbei, einem kleinen ort mit den resten einer alten burg. dort soll sich eine denkmalgeschütze zypressenallee befinden. aber das wetter war dann so schlecht, dass wir das suchen aufs frühjahr verschoben.




eine zauberhafte girlande bekam ich von susanne geschenkt. hier hat sie beschrieben, wie sie diese hergestellt hat. sie hängt jetzt bei mir im fenster und wird mich nicht nur in der weihnachtszeit begleiten. ein bisschen gold geht immer!



post kam auch von ghislana, die mir eine ihrer wunderschönen batik-adventspostkarten und einen liebenswerten gelligedruckten engel schickte. dazu ein kalenderausschnitt mit einer der treppen an der kreideküste von mön - wie gern wäre ich jetzt dort!!



schon traditionell bedenkt mich michaela mit dem kalender, den sie jedes jahr gemeinsam mit ihrer schwester brigitte balser gestaltet. er steht immer neben dem werkeltisch im arbeitszimmer und ist sehr anregend für die mustergestaltung!!



schöne post kam auch von birgitt, christina und meiner namensvetterin mano.
inzwischen ist noch mehr post eingetrudelt, die ich euch dann im januar zeige. 

ich danke allen sehr herzlich, dass ihr so schönes für mich gemacht habt - es ist immer wieder eine große freude, so lieb bedacht zu werden!




weil es draußen zur zeit ja eigentlich nur nass und ungemütlich ist, habe ich drinnen ein bisschen verrücktes mandala mit teilen aus meinen schatzkisten gelegt. es sieht ein bisschen wie ein großes amulett aus.
 


mit einer freundin hab ich im kino den film "maudie" gesehen. er handelt von der malerin maudie lewis, die von 1903 bis 1970 in der kanadischen provinz gelebt hat und die bisher nur in kanada bekannt ist. die beeindruckenden hauptdarsteller sind sally hawkins und ethan hawke. absolut sehenswert, auch wenn mich die fast immer dunklen bilder des films manchmal ziemlich genervt haben. 



"man muss viele kleine glücksfeuer anzünden, das macht diese verfluchte welt ein wenig heller. wir können dann besser leben, sagte staszek". janosch, polski blues

mirjams adventskalender beeindruckt mich jeden tag aufs neue. ich klebe  ihre kleinen schätze in ein büchlein - das gefällt mir sehr, denn ich kann immer wieder darin blättern. zu ihren texten oder selbstgemachten kleinigkeiten (was für eine fingerfertigkeit!!) versuche ich selbst etwas dazu zu gestalten, zu malen, zu schreiben.  mehr davon dann im januar!



adventspost, die dritte




von oben von links nach rechts: christiane, mano, liliane (bloglos), andrea, uta (bloglos), kerstin


passen diese beiden nicht wunderschön zusammen? die obere ist von andrea holunder und ich mag ihren schwung so gerne. beide machen mir gerade große lust auf den frühling!!




eine schöne bonuskarte von claude kam hier völlig durchnässt und aufgeweicht an. die hatte wohl der postbote verloren und nach einer regennacht am nächsten tag wieder eingesammelt!  die karte nr 14 von eva ist leider immer noch nicht eingetroffen. vielleicht ist sie in unserem bach davongeschwommen...



als ich die obigen fotos schon gemacht hatte, lag noch die karte von mond im briefkasten - eine schönheit aus weiß und gold! die gesamte adventspost der gruppe 2 werdet ihr dann im  januar hier sehen! die herstellung meiner karte habe ich ja gestern hier schon beschrieben. 

 


ich wünsche euch allen frohe weihnachtstage und einen guten rutsch ins neue jahr! wir sehen uns anfang januar hier wieder!



Freitag, 5. Mai 2017

freitagsallerlei 17/2017





zur zeit ist der garten voller vergissmeinnicht und tulpen - da durften einige auch drinnen in die vase. ich schicke sie zu holunderblütchens freitagversammlung!




der mai und der juni sind meine liebste garten-jahreszeit, alles blüht prächtig und der flieder und die akeleien sind auch schon in warteposition!



neuerdings haben wir des öfteren besuch dieser hübschen taube. sie ließ sich auch widerstandslos fotografieren - vielleicht ist sie ja aus paris ausgewandert!! unsere turmfalken, die in der nachbarscheune jedes jahr zwei junge aufziehen, sind da etwas scheuer und weigerten sich bisher standhaft in größer als salzkornstärke vor die linse zu kommen.



auf dem kleinen tisch oben habt ihr ja sicher schon die neue frühlingspost in form von michaelas wunderschönem grünen büchlein entdeckt. eine ausführliche vorstellung der tollen minimailart folgt demnächst. die karte darunter ist unverkennbar auch von michaela und die mit der wunderbaren aufforderung kam von meiner lieben freundin marlene.  vielen dank ♥!




die farben meines mandalas leuchten heute besonders schön, denn im nieselregen sehen die farben besonders klar aus. die blüten von vergissmeinnicht, silberblatt (lunaria) und einer narzisse passen  besonders gut zum tisch mit den unterschiedlichen flechten, die zur zeit besonders prächtig gedeihen!



auf meinen arbeitstisch liegen gerade verschiedene stoffe, garne und papiere - inspiration für holunders neue eye-poetry-aufgabe!




zum maibeginn stand wieder einmal ein ausflug zum freilichtmuseum in diesdorf in der altmark an. wir waren ja letzten herbst schon einmal dort und ganz verzaubert von der schönen stimmung, die dort zu finden ist. hier könnt ihr euch die  fotos von damals ansehen.






die verschiedenen gärten des museums waren noch recht kahl. beim hopfenfeld sind aber schon die ersten pflänzchen zu sehen.  



es gibt viele schöne und verwunschene ecken und überall stößt man auf interessante geschichte und geschichten.




auch eine bockwindmühle gehört zum museum dazu. den wilden wolkenhimmel (es war an diesem tag sehr stürmisch!) schicke ich demnächst zu katjas "in heaven" und meine gartenfreuden mit vergissmeinnicht, tulpen und mandala verlinke ich bei loretta und wolfgang im "fachwerkhaus im grünen".


schönes wochenende!


Sonntag, 30. Oktober 2016

herbststimmung im freilichtmuseum diesdorf


letzte woche mittwoch - mal wieder ein grauer, nebliger oktobertag. richtung norden soll es sonne geben!! mit dem finger auf der landkarte und gleichzeitig auf wetter.de entdeckten wir diesdorf. ein freilichtmuseum, eines der ältesten deutschlands? nie von gehört! und das soll nur eine autostunde von uns entfernt sein? nichts wie hin! 


schon am eingang wurden wir von einem herrlichen blätterreigen begrüßt







am anfang war es noch recht neblig, aber die stimmung dort war trotzdem (oder gerade deswegen!) wunderschön. es gibt dort insgesamt mehr als 20 wohn- und wirtschaftsgebäude und mehrere historisch angelegte bauerngärten, feldflächen und obstwiesen. das gelände ist weiträumig und wunderschön mit vielen bäumen  und stimmungsvollen freiflächen ausgestattet.




später fand dann tatsächlich die sonne den weg durch den nebel und ließ die vielen bunten blätter und blüten erstrahlen.



wunderschön sind auch die überall vorhandenen weidenzäune in verschiedenen varianten

in jedem haus und jeder scheune gibt es einen katzeneingang!




man finder dort niederdeutsche Hallenhäuser, Speicher und Torhäuser, eine Schmiede und eine Bockwindmühle, Taubenturm, Backhaus und eine Dorfschule, vielfach auch innen liebevoll ausgestattet.

es war ein wunderschöner ausflug, den man mit einem besuch im gemütlichen café des museums abschließen kann.

alle infos zum museum findet ihr hier! von november bis märz ist das museum geschlossen, aber es finden sonderveranstaltungen statt. am 10. und 11. dezember gibt es dort einen historischen weihnachtsmarkt im stimmungsvoll geschmückten ambiente des freilichtmuseums. ich hoffe, ich habe zeit, ihn mir anzuschauen!
die wunderschön herbstlich gefärbten bäume des freilichtmuseums verlinke ich heute noch bei ghislanas "mein freund der baum".


und weil es so gut zur herbstlichen stimmung passt, habe ich noch für lottas "bunt ist die welt" ein bisschen kerzenlicht von meinem gartentisch mitgebracht.




schönen sonntag! vielleicht findet ihr ja irgendwo auch ein bisschen sonne! ansonsten macht es euch zu hause gemütlich!

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails