Posts mit dem Label blankenburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label blankenburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Mai 2019

freitagsallerlei 16/2019



statt blumen im haus heute ein kleines stillleben auf dem roten stuhl.




jetzt blüht vieles im garten - meine lieblingsjahreszeit! die üppige margeritenwiese ist noch durchsetzt von echtem  dost, zierlicher wicke (so ein hübscher name!), disteln und anderen gewächsen, die sich nach und nach zeigen werden.



in einer gartenecke hat sich viel mohn ausgesät



während ich in anderen blogs schon wunderbar blühende rosen sehe, blüht hier die allererste in gelb. alle anderen haben bisher erst knospen, versprechen aber eine üppige blüte.



überall margeriten! wenn ich denke, dass die ganze pracht vor 20 jahren mit einer einzigen wildstaude begonnen hat, freue ich mich ganz besonders darüber. auch in den gärten von freunden, die ableger bekommen haben, blühen sie inzwischen gut. 




letzte woche hatten wir ein ziemliches unwetter mit heftigem gewitter, das nicht abzog und stundenlangem starkregen. unser kleines bächlein wurde innerhalb kürzester zeit zu einem braun gefärbten wildbach. auf dem zweiten foto ist die abzweigung zur ehemaligen mühle zu sehen, die ja leider vor vielen jahren schon abgerissen wurde. 





regalbilder - mit kunst von tabea, ghislana, stefanie, melanie und norma. erinnert sich noch jemand an die "shelfies" von kebo?


 ein ausflug in den harz - diesmal mit meiner freundin nach blankenburg


blick vom barockgarten auf das große schloss



das kleine schloss mit wunderbarer blutbuche davor



diese tulpen hätte ich gerne auch im garten!



nochmal blick auf das kleine schloss



im großen schloss kann man führungen durch einige teile des riesigen anwesens machen. wer sich für die geschichte und heutige nutzung interessiert, kann sich HIER informieren.




die decke hier besteht nicht aus stuck oder holzverzierungen, sondern ist gemalt! eine wirklich perfekte täuschung!



ich hab diesmal nicht so viele fotos gemacht, aber in einem blogbeitrag von 2015 findet ihr mehr bilder und infos zum alten schloss.




auch heute wieder "fisch am freitag"! ich hab viele neue collagenkarten gemacht, um der postkunst zu frönen. famos, famos!! mehr zeige ich euch am montag!



schönes wochenende!


meine margeritenwiese verlinke ich bei ghislanas "natur-donnerstag"
und unseren hochwasserbach nachträglich noch bei andreas monatsthema "wasser".


unbezahlte, unbeauftragte werbung für den harz, insbesondere diesmal für schlösser in blankenburg, für mailart, für befreundete blogs und instagrammerinnen und für naturnahe gärten.

Freitag, 20. März 2015

freitagsallerlei / schloss blankenburg




leuchtende hingucker - orangefarbenen tulpen, eine ältere malerei von mir  und eine fotografie von stefanie schneider (die hab ich schon lange und finde sie immer noch großartig ). die gezeichnete tulpe am spiegel ist von doro. meine tulpen schicke ich gleich mal zu holunderblütchen.


das erstemal lange draußen gesessen, kroküsse bewundert, kuchen gegessen und in die sonne geblinzelt! dank an birgitt fürs wiederfinden des rezepts!


nebenbei...
sind fotos, die ich  unterwegs oder zu hause mit dem smartphone aufgenommen habe, weil mir farben, motive oder strukturen aufgefallen sind (oder weil mir mal wieder die kamera zu schwer zum mitnehmen war...).


 mal wieder beim lieblingsdom gewesen und die 900 jahre alte kaiser-lothar-linde bestaunt


 am benachbarten teich ein mandala gelegt


den samstag zuvor konnten wir endlich einmal das große schloss in blankenburg besichtigen. in die inneren bereiche kommt man nämlich nur mit einer führung - und die gab es im winter nicht.


das schloss ist das größte noch erhaltene welfenschloss und es hat eine sehr bewegte geschichte , die ihr hier nachlesen könnt. jahrelanger leerstand nach der wende (noch bis 1991 war dort eine fachschule untergebracht) führte zu extremen schäden an den gebäuden. erfreulicherweise kümmert sich seit 2005 ein "verein zur rettung schloss blankenburg" um die sanierung und um ein nachhaltiges konzept für dieses kleinod am nördlichen harzrand. wie ihr an den folgenden bildern seht, gibt es noch sehr viel zu tun.  ich war allerdings ganz gefangen vom charme des morbiden und verfallenen der räume...


jahrelang undichte dächer und fenster führten zu extremen schwammbelastungen und ließen die wunderschönen räume - hier das mehrstöckige oktogon der hofkirche - fast völlig zusammenbrechen und verrotten. ein sogenannter investor kaufte das gebäude 1996 und hatte hochtrabende pläne, die nie verwirklicht wurden - ganz im gegenteil. es wurde bis 2005 kein handschlag am schloss getan!



in diesen räumen wurde noch zur wendezeit konsum-angestellte über den binnenhandel unterrichtet.


einer der bereits restaurierten räume

von 1930 - 1945 wohnten hier herzog ernst august von braunschweig und  herzogin victoria luise prinzessin von preußen.


heute finden im sommerhalbjahr regelmäßige führungen und auch veranstaltungen wie konzerte, vorträge und lesungen statt. wer bedarf hat kann auch seine hochzeit hier feiern. als wir dort waren, war gerade eine filmcrew des mdr am arbeiten, die eine dokumentation über das mittelalter drehte.


ein frühlingshimmel für katja - blick auf harzausläufer bei bad harzburg


nachtrag zu schloss blankenburg (muss einfach sein...):

"Im Jahr 2008 kaufte die Großes Schloss Blankenburg gGmbH, eine Gründung des Vereins, das Schloss. Nach Plänen des Büros Planungsring Wernigerode wurde damit angefangen, Dächer, Regenrinnen und -fallrohre zu reparieren sowie den Hausschwamm zu bekämpfen. Letzteres ist inzwischen fast vollständig gelungen. Die Finanzierung der Erhaltungs- und Restaurierungsarbeiten erfolgt auch durch staatliche Zuschüsse, die immer neu beantragt werden müssen. Im Jahr 2010 bewilligte die Bundesrepublik Deutschland fast 3 Millionen Euro. Insgesamt ist die Finanzierung noch nicht gesichert. Ein Problem sind Rückgabeforderungen der Erben des Alteigentümers, repräsentiert durch Ernst August von Hannover (Sohn des Ernst August von Hannover), die dem beweglichen Inventar gelten. Nach dem Entschädigungs- und Ausgleichsgesetz ist ihnen das bewegliche Inventar zurückzugeben, während das Grundstück Eigentum des Vereins ist. Im Fall von Wandgemälden, die zur Restaurierung abgenommen wurden, erhob der Alteigentümer-Repräsentant Ansprüche auf Herausgabe mit dem Argument, mit der Abnahme von der Wand seien sie bewegliches Inventar." quelle: wikipedia


Freitag, 16. November 2012

felsen, flechten, farne, moose


ein freier tag, novembersonne, weite blicke - ab in den harz!




 ...zur teufelsmauer



blick auf blankenburg mit dem großen schloss
(es gibt auch noch ein kleines mit schönen barockgärten...)



fast schon kletterpfade





und immer noch goldener herbst







wunderschöne vegetation






birken- und kranichhimmel für in heaven von frau raumfee


ich wünsche euch allen ein himmlisches wochenende!
wenn ihr lust habt, schaut morgen sonntag nochmal bei der drawing challenge vorbei!

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails