gestern im garten an einer stillen stelle wiederentdeckt und für schön befunden!
der garten im abendlicht - ich bin so froh über unsere birke, die wir vor 24 jahren, noch bevor wir das haus bauten, auf unser grundstück gepflanzt haben. sie war im wald von nicht achtsamen waldarbeitern ausgerissen und nicht mehr beachtet worden. inzwischen ist sie viel höher als unser haus und erfreut uns jedes jahr mit zartgrünen frühlingsblättern, einem schattigen sommerplatz und mit viel, viel herbstgold.
ein neues mandala mit einer rostigen maschinenscheibe und mönkugeln - nächstes jahr kann ich wieder neue sammeln :))!
in der städtischen galerie im wolfsburger schloss sah ich eine sehr schöne, anregende ausstellung: "perspectivas latinas"
arturo herrera gestaltete einen raum mit großformatigen wandgemälden und einer auswahl an collagen und buchobjekten. im letzten bild schaut man schon den den nächsten raum, der von celina gonzalez sueyro bespielt wurde:
die künstlerin gestaltete eine sehr beeindruckende rauminstallation mit hilfe der cyanotypie, der belichtung durch sonne, die vielen von euch ja noch von der sommerpost 2017 des post-kunst-werks bekannt ist. ein ganzer raum voll davon - ich war wirklich überwältigt!
wenn ihr lust habt, mehr zu erfahren: auf der seite des städtischen museums gibt es ein video, das u.a. auch zeigt, wie celina gonzalez sueyro ihre wunderbaren muster und bilder auf die wände gebracht hat (ca mitte des videos).
anschließend machte ich noch einen spaziergang durch den schlosspark, der auch sehenswert ist, der er enthält neben wunderbaren alten bäumen auch einige skulpturen.
der eingang zum wolfsburger schloss, das "als burg vor mehr als sieben jahrhunderten von von den Rittern aus dem Geschlecht derer von Bartensleben errichtet (wurde), um
1600 erfolgte der Um- und Ausbau zu einem prächtigen Schloss der
norddeutschen Renaissance." heute beherbergt es den kunstverein, die städtische galerie, einige werkstätten, das stadtmuseum und das institut heidersberg. quelle
der name der stadt wolfsburg entstand durch diese burg, denn das wappen derer von bartensleben war der wolf. nach beendigung des 2. weltkrieges wurde die "stadt des kdf-wagens", wie sie bei den nazis hieß, am 25. mai 1945 offiziell in wolfsburg umbenannt. wer mehr über die geschichte der vw-stadt wissen möchte, kann sich HIER informieren.
ich mag die mischung aus natur, kultur und alten gebäuden sehr. schön finde ich auch, dass parkbänke mal nicht im traditionellen grün gestrichen sind. gelb und rosa sehen mal wieder toll zusammen aus!
wie ihr seht, hat wolfsburg also nicht nur die autostadt und das kunstmuseum zu bieten, sondern noch einiges mehr!
einen ganz besonderen schatz schickt mir ellen: altes einwickelpapier für nürnberger lebkuchen. passt prima in die weihnachtszeit und wird - obwohl es mir schwerfallen wird es zu zerschnippeln - sicher demnächst einmal in einer collage auftauchen! ellen macht nicht nur wundervolle collagen, sondern nimmt auch an dem project "1000 cranes" teil.
mein oktober-collagenprojekt (angeregt von ihr!) habe ich fertiggestellt. alle 31 collagen findet ihr auf instagram unter dem hashtag #manosoktobercollagen.
nachdem ich zwischendurch immer ein wenig garstig war - z.b. habe ich einigen "lifestyle"-leuten auf der fähre nach sylt eine ratte oder einem affen eine eintrittskarte für den magistrat geschickt ;) - habe ich mich zum abschluss für ein sehr harmonisches werk entschieden.
nach abschluss meiner ausstellung (infos gibt es am montag!) sind die collagen käuflich zu erwerben. wer also interesse an einer (format din a5) hat: ich reserviere sie euch gern. der preis beläuft sich auf 40 € incl. porto.
mein kreativer oktober - drei neue kunstschachteln, 31 collagen (siehe oben), bunte herbstfreuden für den mustermittwoch und einige schreibübungen für frau nahtlusts papierliebe am montag. verlinkt bei birgitts monatscollagen.
schönes wochenende!
einige meiner herbst- und wintercollagen aus dem jahr 2017
dieser post enthält unbezahlte werbung, die ich gerne für kunstausstellungen, nette städte und andere blogs mache. ebenso werbung für meine eigenen arbeiten. angesichts zahlreicher abmahnungen für diverse blogs (bisher allerdings fast nur sog. influencer - das kann sich aber sehr schnell ändern!) sehe ich mich gezwungen, immer diesen unsinn zu vermerken.