ich nehme euch heute auf einen kleinen spaziergang durch die schöne fachwerkstadt wolfenbüttel mit. sie liegt 15 km südlich von braunschweig, hat ca 53000 einwohner und nennt sich offiziell "lessingstadt", denn hier verbrachte gotthold ephraim lessing (1729-1781) die letzten elf jahre seines lebens als bibliothekar und schriftsteller.
das markanteste gebäude der stadt ist das Schloss Wolfenbüttel. Es "ist das zweitgrößte noch erhaltene Schloss Niedersachsens. Das aus einer Wasserburg hervorgegangene Schloss wurde mehrmals belagert, zerstört und wieder aufgebaut; deswegen ist das Bauwerk von Baumeistern mehrerer Epochen geprägt." quelle: wikipedia
der schöne innenhof des schlosses - heute ist dort eine schule und die bundesakademie für kulturelle bildung untergebracht. mehr infos über das schloss findet ihr HIER. lessing bewohnte ab 1770 dort einige räume im damals leerstehenden schloss.
gegenüber des schlosses liegt die bekannte herzog-august-bibliothek mit ihren wunderbaren buchschätzen, die ich euch zu gerne gezeigt hätte. leider sind sind die musealen räume seit über zwei jahren nicht zugänglich. ich verweise aber gern auf ein video, dass den umfang und die prächtigkeit der von herzog august gesammelten und weltberühmten werke in ansätzen zeigt. hier war lessing von 1770 an als bibliothekar angestellt.

und in diesem gebäude gleich neben dem marktplatz habe ich zwei jahre als sozialpädagogin gearbeitet.
andreas fotofragezeichen
Frage 1: Du hast die Wahl – süß, salzig, sauer, bitter, unami. Was ist dein Favorit der Woche?
Frage 2: Du hast die Wahl – rot, blau, gelb, schwarz, orange, pink, violett, weiß, türkis…. Was ist die unpolitische Farbe deiner Woche?
6 Kommentare:
Immer wenn in einem Ort ein Bereich am Wasser bebaut wurde, gibt es ein Klein-Venedig 😉 Hübsch ist es jedenfalls, überhaupt der ganze Ort. Im Sonnenschein noch dazu. Am liebsten mag ich ja die Schlüsselansammlung. Und den grünen Frosch.
Die Wahl, ja. Im Gegensatz zu vielen Wahlunterlagen von Auslandsdeutschen sollten meine rechtzeitig angekommen sein. Ich hoffe, dass der Schock nicht allzu groß wird.
Liebe Grüße, heike
Danke für die schönen Bilder von Wolfenbüttel und die Zusatz-Antworten im Beitrag. Schade, dass diese interessante Stadt, wie viele weitere auch, so weit von mir entfernt sind. Da würde ich sicher auch gerne "um die Häuser ziehen". :--)
Toi, toi, toi für die heutige Wahl und liebe Grüsse aus dem Nachbarland, wo wir mitfiebern,
Brigitte
Was für eine ansehnliche Stadt mit so nem komischen Namen. Ich kenn sie nur literarisch. Aber ich hab mich ja dran gewöhnt, dass in deiner Ecke der Republik vielUnbekanntes, Schönes wartet.
Danke fürs Erweitern meines Horizontes!
GLG
Astrid
Liebe Mano,
was für eine entzückende Stadt - mit riesigem Schloss, das viel Mut zu Farbe zeigt! Ja, für diese Stadt kann ich mich schon allein ob Deiner Fotos begeistern. Und für kleine Erholungen in netten Cafés ebenso.
Genau so haben wir das gestern auch in Wien gemacht.
Dass Tulpen wieder Hochsaison haben, ist auch mir eine große Freude :-)
Einen gut verbrachten Sonntag wünsche ich Dir, herzliche Grüße, C Stern
Eine schöne bunte Woche und ein neuer ch schönerer Besuch in Wolfenbüttel. Vor Ewigkeiten bin ich dort mal gewesen, könnte aber nichts besichtigen. Sollte man definitiv nachholen!!
Dein Blumentisch gefällt mir wieder sehr. Auf dem Regal wechselst Du auch gerade die Blumenteller, wie schön. Passt zum Frühlingsbeginn
Schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Nina
Was für eine herrliche Runde! Ach ja, der gute Gotthold! Im Germanistikstudium war er für mich auch einer, den ich sehr geschätzt habe, vor allem seinen "Nathan".
Liebe Grüße
Andrea
Kommentar veröffentlichen