Sonntag, 28. September 2025

allerlei aus meiner woche (39/2025) - mein kreativer september

 




der herbst ist da! mit den ersten bunten blättern und früchten hat er uns auf mehreren spaziergängen begleitet. bei sonne und blauem himmel machen herbsttage besonders viel spaß.

 

auch in der stadt lässt er sich nicht mehr verleugnen. aber man konnte noch gut im botanischen garten auf einer bank in der sonne platz nehmen.

 

marmorkuchen geht immer!

 


ein paar blüten und früchte für astrids schönen blumentag mit einer collage aus meinem rehlein-projekt anno 2009/2010. ich mag sie immer noch.

 

fotofragezeichen

 Frage 1: Worauf freust du dich im Oktober?

ich habe mich bei der herbstchallenge von constanze guhr angemeldet und freu mich darauf, ein buntes "buch der freude" im oktober zu gestalten.

 

Frage 2: Bester Kauf der Woche?

 


in meinem lieblings-second-hand-laden hab ich ein schönes, warmes shirt gefunden. geringeltes mag ich sehr!

 

mein kreativer september  


der mittwochsmix stand im september unter dem motto "pilze". ich hab alte stempel hervorgeholt und ein bisschen in meinem papierfundus gekramt.

 

 
ich habe ein pilzjournal in DIN A5 mit allerlei gelliprints, collagen und stempeldrucken gestaltet.
 


zum abschluss des monats habe ich noch zwei pilze aus modelliermasse gemacht und bemalt.  ich hatte noch viele ideen, aber durch den urlaub konnte ich einiges nicht umsetzen. aber vielleicht kann ich noch ein paar pilze beim nächsten monatsthema "blätter" unterbringen.
 
 
mein september - geprägt vom schönen urlaub in dänemark! die beiträge dazu findet ihr in der sidebar.
 
 
ich wünsche euch eine gute neue woche! sammelt schon mal viel buntes für den winter ein! 
 
 

verlinkungen:

flowerday

fotofragezeichen

samstagsplausch 

monatscollage 

Donnerstag, 25. September 2025

katzensuche in flensburg und dombesuch in ribe

ich nehme euch heute mit nach flensburg, in die nördlichste stadt deutschlands. hier habe ich mich u.a. auf die suche nach allerlei geheimnisvollen katzen begeben. flensburg hat rund 96000 einwohner, liegt am westlichen ende der flensburger förde und grenzt an dänemark.

 


 

früher war flensburg einmal hochburg des rumhandels. 

"Das „Gold der Karibik“
machte Flensburg einst reich
und berühmt. Zucker und Rum
und viele andere Kolonialwaren
fanden auf Segelschiffen von
Westindien den Weg in die
damals dänische Handelsstadt
an der Flensburger Förde." quelle


 

heute kann man sich im wein- und rumhaus braasch eine kleine ausstellung dazu ansehen und auch an einer verkostung teilnehmen. für gruppen wird auch eine führung "südliche altstadt und rumgeschichte" angeboten. 

 

 

in der südstadt lohnt sich auf jeden fall auch ein besuch der vielen höfe, wo man sich mit hübschen mitbringseln ausstatten kann. unser ziel hingegen war allerdings hauptsächlich die norderstraße, über die wir kürzlich im ndr einen bericht gesehen hatten - HIER zu finden.

 

 
 
 
 
 dort sollte es auch von einer anonymen künstlerin an wänden und mauern katzenbilder geben. ich habe ich auf die suche gemacht und wurde schnell fündig. inzwischen bin ich aber auf eine homepage der künstlerin N.M. gestoßen - HIER zu finden. dort berichtet sie über ihre "galerie der miezen". 
 
 

 

 

 
  




leider mussten wir unsere suche dann abbrechen, denn es fing in strömen an zu regnen. dieser bursche oben war besser gekleidet als wir!

 

 

kurz zuvor hatte noch die sonne geschienen...

die hängenden schuhe zwischen den häusern sind auch eine besonderheit der norderstraße. keiner weiß, wer einmal auf die idee kam, aber inzwischen gibt es an vielen stellen solche leinen mit schuhen, die geheimnisvoller weise immer wieder voller werden. manchmal sind die leinen dann so schwer, dass sie abgenommen werden müssen. das alles könnt ihr euch in der o.a. nordstory genauer anschauen und viel über die menschen, die dort leben und arbeiten, erfahren.

 



zum schluss noch ein kurzer blick auf ribe, der ältesten stadt dänemarks. wir machten dort eine kleine pause auf der rückfahrt von der westküste.

 

 

ribe liegt am fluss ribe å, der mit der nordsee verbunden ist. 




 

man findet dort viele  kleine gassen mit alten fachwerkhäusern, schönen türen und netten innenhöfen. die fußgängerzone hingegen haben wir gemieden, denn dort spaziert man nur noch zwischen klamottenständen herum.

 

 

die mächtige dom ist der einzige fünfschiffige kirchenbau sowie die älteste domkirche des Landes und ist immer einen besuch wert. mich interessieren dabei auch immer die tollen wandmalereien, mosaiken und kirchenfenster des cobra-künstlers carl henning pedersen.

 


 

bei schönem wetter konnten wir noch eine kaffeepause in einem der netten innenhöfe machen. schade, dass wir so wenig zeit hatten, aber auf der rückreise hat man nicht immer die ruhe für einen längeren aufenthalt.

 


meinen beitrag verlinke ich bei heikes monatsspaziergängen im september und hoffe, ich schaffe es bald, auch die anderen spaziergängerinnen zu besuchen. die katzen schicke ich natürlich auch noch zu nicole, die diesen monat immer noch das glück sucht. ich hab mich riesig gefreut, trotz des nicht allzuguten wetters so viel schönes entdeck zu haben und gerade die katzen haben mir glücksmomente beschert.

 

Sonntag, 21. September 2025

allerlei aus meiner woche (37 und 38/2025) - mit viel dänemark

die letzten zehn tage waren wir an der westküste dänemarks unterwegs und ein paar tage an der flensburger förde. einiges habe ich euch schon HIER und HIER gezeigt. zusätzlich gibt es heute noch ein bisschen urlaubsspam und noch einiges aus den letzten tagen aus braunschweig. 

 

an der steilküste bei bovbjerg fyr -herrliche strände und weite blicke - im hintergrund schon ein teil des weitverzweigten limfjords.

 

 

das wetter in diesem urlaub war sehr unbestimmt und so manches mal mussten wir uns auf dem rückweg unserer kleinen wanderungen beeilen, denn ab und zu kam in windeseile ein wolkenbruch auf uns zu. so auch hier am schönen leuchtturm bovbjerg fyr. leider konnten wir uns dort nicht im netten cafe mit kaffee und kuchen trösten, denn hunde sind in vielen cafés und restaurants in dänemark nicht erlaubt, obwohl es keine gesetzliche regelung dafür gibt. schade eigentlich!

 

 

auch in westjütland findet man endlose und leere strände und das bei bestem sommerlichem wetter! es ist für mich pures glück, dort zu sein und barfuß in der brandung herumzustapfen, liebe nicole!

 

zwei stühle für heikes paarsammlung!


pause im total netten und unspektakulären "gammel havn café" in thorsminde - einem noch vom tourismus (fast) verschonten kleinen ort am nissum fjord.

 



 
fast einen ganzen tag verbrachten wir - während es an der küste regnete - im inland im "deep forest art land" bei herrlichem wetter. wir machten eine lange wanderung durch das riesige areal, das kunst und natur in sich vereint, und picknickten mitten im wald. hunde sind hier übrigens auch an der leine erlaubt. man macht dort skurrile entdeckungen und wundert sich über merkwürdige skulpturen, die sich überall am weg und im wald finden. ein kleiner fluss durchquert das gelände und es gibt überall picknickplätze. gefehlt haben mir allerdings ein paar mehr infos oder eine kleine broschüre über die  kunst und die einzelnen künstlerInnen. mehr informationen über diesen spannenden park findet ihr HIER.
 
 




an einigen ecken war es noch sommerlich, an anderen fand man schon herbstanklänge. die ersten stare versammelten sich und an einigen küstengegenden gab es schon die erste "sort sol", die schwarze sonne.

 

 

drei tage verbrachten wir noch an der flensburger förde, wanderten - wenn es gerade nicht regnete - ein wenig auf dem gendarmenpfad und erkundeten flensburg und die region. 

 

 





wieder zu hause erfreute ich mich an meinen dänischen mitbringseln (besonders an der silber-gestreiften kählervase - ein absolutes schnäppchen aus einem genbrugladen!) und an den vielen falläpfeln, die wir auf einem spaziergang einsammelten. herr mano backte dann schon mal einen leckeren apfel-streusel-kuchen, die anderen werden noch zu kompott und gelee verarbeitet.

 

fotofragezeichen

Frage 1: Was gehört für Euch in die Herbstküche?


viel gemüse gehört für mich unbedingt dazu und ich freu mich besonders über grüne bohnen und frischen sellerie. und natürlich über kürbisse!

Frage 2: Habt Ihr noch einen Gegenstand aus Kinderzeiten, den ihr auch heute noch zur Hand nehmt? 

 

ich habe kaum noch sachen aus meiner kindheit, aber dieser kleine teddy hat viele, viele umzüge überstanden und erfreut mich immer noch sehr.

 

ich wünsche euch eine gute neue woche mit vielen kleinen und großen freudenmomenten! vielleicht findet  ihr auf dem markt einen strauß dahlien, trefft euch mit einer alten freundin, greift mal wieder zum zeichenstift oder entdeckt ein neues café. 

schaut gerne nochmal mitte der woche hier vorbei, dann zeige ich euch meinen zweigeteilten monatsspaziergang aus der ältesten dänischen stadt ribe und wie ich auf katzensuche in flensburg war.

  
verlinkungen:

flowerday

fotofragezeichen

niwibo sucht das glück 

 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails