ein mandala aus ackerschachtelhalm (oder auch zinnkraut - davon haben wir reichlich!), akelei- und margeritenblüten. der gartentisch wird weiterhin von schönsten flechten bedeckt.
blau, weiß und violett sind zur zeit die vorwiegenden farben im garten
ist das nicht eine schönheit?
hier hat sich ein wenig gelb dazwischen geschummelt!
nach längerer zeit machten wir endlich einmal wieder einen ausflug in den harz. von ilsenburg aus wanderten wir auf dem heinrich-heine-weg durch das schöne, tal der wilden ilse.
leider gibt es auch hier viele umgestürzte bäume, die stürme des winters haben deutliche spuren hinterlassen. von den ilsefällen konnte man fast gar nichts merh sehen! es sind fast nur fichten, die dort gekappt wurden. jetzt gibt es die chance, dass sich dort wieder vermehrt laubbäume ansiedeln.
das ilsetal gehört zum nationalpark harz und zeigt sich wild und voller spannender details. besonders eindrucksvoll sind die verwitterten bäume, die mit vielen baumpilzen bedeckt sind. auch den schönen samenstand der pestwurz sieht man häufiger. von menschen gemacht sind allerdings die steinmandeln - ich habe auch einen dazu gelegt...
ausgangspuntk unserer wanderung war das kloster ilsenburg
als belohnung für fleißige wanderer ging es dann noch ins café des nahegelegenen klosters drübeck, wo man wunderbar draußen sitzen kann.
zwar nicht unter der alten linde im klosterhof(der platz ist für festlichkeiten reserviert), aber dafür mit blick auf die streuobstwiese, die meist von schafen beweidet wird.
die linde im klosterhof wurde 1730 gepflanzt und hat sich zu einem mächtigen, imposanten baum entwickelt. HIER habe ich schon einmal bilder von drübeck gezeigt.
ich verabschiede mich jetzt in eine kleine blogpause und wünsche euch wunderschöne pfingsttage. wir sehen uns am 28. mai hier wieder!