vor kurzem hatte ich die möglichkeit einmal die ehemaligen lungenheilstätten in beelitz zu besuchen. diese wurden zwischen 1900 und 1930 auf einem 200 ha großen waldgelände südlich von berlin errichtet. es war einmal einer der größten krankenhauskomplexe im berliner umland und umfasst 60 denkmalgeschütze gebäude. alles über die geschichte und heutigen nutzung der heilstätten in kurzform erfahrt ihr HIER.
seit 2015 befindet sich auf dem gelände der baumkronenpfad "baum und zeit". er ist 320 m lang und geht in einer höhe von bis zu 23 m über einen teil des gebietes und überquert die ruinen des sog. alpenhauses.
vom turm ( 40 m hoch) und auch vom pfad aus hat man einen wunderbaren blick über das gesamte bewaldete gelände bis hin nach berlin.
der interessanteste teil ist die überquerung der ruinen des alpenhauses, das einmal heilstätte für lungenkranke frauen war.
es ist faszinierend, wie sich die natur die gebäude zurückerobert hat - auch wenn man es schade findet, dass dieses einstmal glanzvolle haus in diesen zustand gelangen konnte.
hier kann man sehen, wie das obergeschoss mit dem turm, von dem heute nur noch das quadratische stahlgerüst übrig ist, mal ausgesehen hat.
wir haben das gebäude auch von innen sehen können. dazu wird es nochmal einen extra-post geben.
nach dem besuch des baumwipfelpfades haben wir uns noch zur alten chirugie begeben, die 1930 erbaut wurde und damals als modernstes krankenhaus für schwersttuberkulöse patienten galt und eines der größten in deutschland war.
wir haben das gebäude nur von außen betrachtet, aber mit einer führung kann man es auch innen besichtigen. einsichten in die anderen von uns besuchten häuser werde ich dann demnächst noch zeigen.
verlinkt bei ghislanas natur-donnerstag
ghislana hat übrigens auch schon mal über beelitz berichtet. wenn sie aus dem urlaub zurück ist, kann ich vielleicht den link dazu nachreichen.