bei unserer wanderung durch das selketal im östlichen teil des harzes (hier habe ich schon einmal darüber berichtet) trafen wir auch auf ein wunderschönes gelände, das direkt am kleinen flüsschen selke liegt, aber einen sehr verlassenen eindruck machte.
es war das ehemalige "landhaus selkemühle" - ein hotel und ausflugslokal, das aber schon seit 2013 geschlossen ist. die letzten pächter mussten wohl wegen undichter dächer und defekter wasserleitungen schließen. seitdem liegt es im dornröschenschlaf.
inzwischen hat sich die natur schon einen großen teil der weitläufigen anlage mit hotel, restaurant und ferienwohnungen zurückerobert. historische ansichten des alten gasthofs finden sich auf der noch existierenden homepage der selkemühle. dort findet man auch bilder über den ehemaligen großen kaffee- und biergarten direkt am fluss. von der ehemaligen mühle* hingegen habe ich keine fotos entdeckt.
schade, dass so ein kleinod in dieser wunderschönen lage nicht mehr betrieben wird. aber die kosten für eine zeitgemäße renovierung würden wohl die einnahmen bei weitem übersteigen. so wird das gasthaus wohl wie so viele anderen harzer hotels und ausflugslokale irgendwann gänzlich in vergessenheit geraten.
*über die geschichte der ehemaligen mühle habe ich nur sehr wenig herausgefunden. "Die Mühle lag beim Ausgang des Feuersteingrundes direkt am Fuße der Burg Anhalt
und gehörte zum gleichnamigen Dorf, das im ausgehenden Mittelalter zu
einer Wüstung wurde. An der Stelle der früheren Mühle wurde 1728 eine
neue Mühle mit zwei Mahlgängen errichtet. Nachdem diese ihren Betrieb
einstellte, wurde die Mühlenanlage umgestaltet und als
Ausflugsgaststätte Gasthaus zur Burg Anhalt, bis August 2013 als Landhaus Selkemühle, genutzt." quelle: wikipedia
mehr vergessene orte heute wieder in sigrun's steinigem garten!