kurz nach dem sturmtief "mortimer", das anfang oktober mal wieder halb norddeutschland lahmlegte (zumindest die bahn...) machte ich einen spaziergang im kleinen lieblingspark. astrid hatte in ihrem "mein freund der baum" verschiedene eichenarten vorgestellt und ich wollte schauen, welche arten ich dort finde und wie weit die herbstfärbung schon war.
unter den kastanien konnte man nach dem sturm kaum langlaufen, so viele lagen unter ihnen auf dem boden.
alte stieleichen (oder auch deutsche eichen) sind im park mehrfach vertreten und hatten noch ihr grünes laub.
auch die gingkobäume waren noch in ihrer sommerpracht zu sehen.
die esskastanien hatten nach dem sturm unmengen an früchten verloren. leider handelt es sich hier nicht um die veredelte form - ich hätte mir ja gern einige auf dem ofen geröstet, aber die minis eignen sich nicht dazu.
bei der amerikanischen eiche beginnt so langsam die blattfärbung und einige ihrer früchte konnte ich aufsammeln.
im herbst ist der tulpenbaum, der zu den magnoliengewächsen zählt, immer besonders schön anzuschauen
auch bei der traubeneiche hatte der sturm viele äste mit blättern heruntergerissen
ein paar aufgelesene mitbringsel durften mit nach hause! besonders schön sind die früchte der sumpfzypressen (oben mitte), über die bei instagram erstmal gerätselt wurde, zu welchem baum sie gehörten. die blätter sind schon gepresst und werden wohl einzug in mein oktober-baumbuch halten.
verlinkungen:
"natur-donnerstag"
"natur-donnerstag"