Posts mit dem Label derneburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label derneburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Januar 2025

wochenfreuden und fotofragezeichen

 
vorletzte woche war ich bei der kestner gesellschaft in hannover und sah mir die ausstellung "multiface" von paloma varga weisz an. 
 
 

 
"Die Ausstellung Multiface ist eine der umfassendsten Präsentationen von Paloma Varga Weisz' Werk. Sie vereint neueste Werkgruppen mit Schlüsselarbeiten aus über drei Jahrzehnten und bietet einen Einblick in ihre poetische und zugleich subversive künstlerische Praxis. Ihre Werke – Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen und Installationen – durchdringen existenzielle Fragen zu Identität, Erinnerung, Verletzlichkeit und Transformation. Figuren und Formen bewegen sich zwischen Vertrautem und Fremdem, Körperlichem und Narrativem" quelle: kestner gesellschaft 
 
 

sehr angerührt war ich besonders von obigen lindenholzskulpturen des affen und des "beulenmannes". letzteren hat paloma varga weisz in traditioneller fassmalerei bunt bemalt und er sitzt auf einem fünf meter langem holzstamm mitten im raum. mehr fotos der faszinierenden ausstellung findet ihr auf der homepage des museums.

 

 

 
fast zwei wochen lang hatte der nebel braunschweig voll im griff
 
 


 
dank des wetterradars entdeckten wir aber immer mal in der nähe orte, wo die sonne über den wolken lag. was für glücksmomente!
 
 

 
mit unserer "rentnergang" frühstückten wir wieder gemeinsam. die eier der hühner mundeten vorzüglich!
 
 
 
ein anschließender spaziergang am tankumsee tat nach dem üppigen bufett sehr gut.
 
 
 
 
auch letzte woche flüchteten wir vor dem nebel - diesmal richtung hildesheim - und spazierten entlang des laves-kultupfades in derneburg.
 
 

 
mit verwandten trafen wir uns noch einmal in hannover, wo wir uns im wilhelm-busch-museum die ausstellung von rudi hurzlmeier und peng ansahen. die sehr witzigen, aber auch nachdenklichen installationen und bilder der beiden karikaturisten ließen uns eine weile mal "die welt da draußen" vergessen.
die zweite ausstellung "10 jahre nach je suis charlie" führte uns allerdings sehr schnell in die realität zurück. 

 
 
 
die ersten tulpen durften einziehen!
 
 
 
tief beeindruckt hat mich letzte woche die predigt der bischöfin mariann edgar budde, die bei einem gottesdienst, bei der auch donald trump und family teilnahmen, an die menschlichkeit appelliert hat.  HIER u.a. zu hören. höchst erfreulich auch die großen und kleinen demos gegen rechtsextremismus in berlin, köln, halle und anderswo. in den nächsten wochen finden in ganz deutschland weitere demos statt. HIER könnt ihr euch über bundesweite termine informieren!
 
 
 
andrea's fotofragezeichen 
 
 
frage 1: In dieser Woche brauchtest du besonders viel ….. ?
einfache antwort: sonne!! 
 
 
 
frage 2: Dein Lieblingsoutfit dieser Woche?
mein lila pullover mit dem passenden tuch, das ich mal wieder im second-hand-laden gefunden hatte. ich sammele übrigens schöne alte bügel mit aufdruck! diesen hier fand ich in dänemark.


ich wünsche euch eine gute und schöne neue woche! sammelt fleißig glücksmomente gegen das grau(en)da draußen! 

 

verlinkungen:

fotofragezeichen

flowerday

samstagsplausch

 

dieser beitrag enthält gern gemachte, aber unbezahlte und unbeauftragte werbung.

Sonntag, 26. Mai 2024

sonntagsschätzchen (26/05/24)


insekten, insbesondere auch honigbienen, schwirren hier zur zeit überall herum. im kleingartengebiet gibt es auch zwei hobbyimker, die sich über die vielen ausgesäten blumen an den straßenrändern und die vielen wilden brombeeren freuen. ich freu mich natürlich mit!




letzten sonntag machten wir einen sonnigen spaziergang in der asse, wo auf dem kalkigen boden viel wilder salbei und eine interessante pflanze namens weiße schwalbenwurz wuchsen, die mir bisher noch nie begegnet war. sehr bedenklich sind allerdings die  neusten nachrichten über das atommülllager asse (keine 20 km von braunschweig entfernt!).

 


 
im zauberhaften café zuckerstube, besonders geeignet für pinkliebhaber*innen (hier ist sogar der kassenzettel rosa!), ließen wir uns  leckeren kuchen schmecken.
 
 


zu hause köchelten dann die mitgebrachten sternchen des holunders und wurden noch zu gelee verarbeitet.


mitte der woche waren wir bei freunden zum frühstück eingeladen. leider konnten wir an diesem tag nicht im schönen garten sitzen, denn - fast schon ungewohnt - regnete es ausgerechnet diesen morgen.


 
 
ein weiterer höhepunkt der woche war ein besuch des glashauses in dernburg und ein schöner spaziergang über den laves-kulturpfad. hier einige impressionen:
 






im schloss und park mit dem  kunstmuseum derneburg waren wir dieses mal nicht, aber ich hoffe, noch die per-kirkeby-ausstellung besuchen zu können. schließlich ist er einer meiner lieblingskünstler!



gestern einige meiner schätze sortiert und mir ein wenig inspiration für neue werke geholt - was übrigens gut geklappt hat. mehr dazu am mittwoch bei meinem kreativen monatsrückblick!


das waren meine glücksmomente der letzten woche, die ich gerne bei andrea, der zitronenfalterin verlinke. außerdem bei elkes naturdonnerstag.


 
 
 
gern gemachte, aber unbezahlte und unbeauftragte werbung für cafés und museen

Montag, 29. Mai 2023

kunst im park

letzte woche berichtete ich euch über den laves kulturpfad in meinen monatsspaziergang. an diesem tag bin ich dann noch einmal nach derneburg gefahren, um mir kunst im schloss und im schlosspark anzuschauen.

 

zur erinnerung nochmal kurz zum kunstmuseum im schloss:

berühmtheit erlangte schloss derneburg in den 1970er jahren, als der künstler georg baselitz die gebäude und das schloss als wohn- und arbeitsstätte kaufte. mehr dazu und zur heutigen nutzung des schlosses als kunstmuseum findet ihr HIER in einem gerade veröffentlichen und sehr sehrenswerten, 30-minütigen film auf arte. alles über das museum gibt es HIER zu entdecken. gerade findet im ehemaligen atelier eine baselitz ausstellung statt.

 

das ehemalige atelier von georg baselitz

 


skulptur von julian schnabel

 


zur zeit kann man im atelier bilder und eine skulptur von baselitz sehen



 

blick aus dem atelierfenster aufs schloss

 

 

skulptur von jeppe hein im weitläufigen park



skulptur von jonathan meese

 

 

die ausstellungen im schloss (z.b. von anselm kiefer und die dauerausstellungen "the passion" und von antony gormly habe ich  mir auch angeschaut, aber keine fotos gemacht. hier seht ihr den wunderhübschen balkon der teestube, wo man auch in büchern stöbern kann.

 



 

wunderschön und insektenfreundlich angelegt wurden teile des skulpturenparks inmitten alter gutshofgebäude.


 

dazwischen immer wieder skulpturen wie hier von tracy enim

 





 

blick auf die wassermühle von oben. in meinem vorherigen beitrag könnt ihr sie aus anderer perspektive sehen!


 

im innenhof hat robert longo diese skulptur erschaffen

 



 

skulptur von georg baselitz vor dem schloss

 

falls ihr mal in der nähe von hildesheim, hannover oder braunschweig seid: dieses kunstmuseum lohnt absolut einen besuch! HIER erfahrt ihr alles über aktuelle ausstellungen, öffnungszeiten und anreise.


verlinkungen:

kristinas monatsspaziergang im mai

elkes naturdonnerstag


gern gemachte, aber unbezahlte und unbeauftragte werbung für kunst und natur

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails